Öldruck zu hoch

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute,

ich habe ein Problem mit meinem golf 2.Da ist ein 2.0l 16V drin und mein Problem ist jetzt das der Öldruck zu hoch ist.Der sollte eigentlich bei 2 BAR liegen aber er liegt bei 6 BAR.Im Leerlauf ist alles Ok nur wenn ich über 2000 Umdrehungen komme fängt die Ölkontrollleuchte an zu leuchten.Den Öldruckschalter habe ich schon neu gemacht und das Problem ist immer noch.

Wer kann mir da helfen?

61 Antworten

Original geschrieben von patrickcoune
ja wenn der motor kalt ist habe ich 6BAR und wenn er warm ist ca.3 BAR.das ist ja jetzt ok.

damit ist meine frage nicht beantwortet, mit was Mist du den Öldruck, hast du dir eine Zusätzliche Öldruckanzeige verbaut oder Mist du den Öldruck direkt am Motor mit einem gerät wie auf dem Foto

warum?manometer ist manometer.was soll den jetzt daran falsch sein

ja genau mit solch einem teil messe ich den druck

Dann ist doch alles ok. Die Öldruckschalter hast Du am 9A gelassen wo sie waren?

Ähnliche Themen

nein der motor war komplett und da war von anfang an nur ein geber dran und auf dem anderen anschluss war ein blindstopfen drauf.

Dein KI hätte aber gerne einen 2. Geber ...

Also langsam wirds unübersichtlich.......Du hast nen 9A in nen Golf 2 gebaut und hast aber nen Golf 3 Tacho,soweit richtig?
Welchen Kabelbaum hast du genommen?
Bei diesem sind auf alle Fälle 2 Kabel für die Öldruckgeber. gelb und blau,richtig?
Evtl.kommt das Passat KI ja mit einem Signal aus aber Das KI was du jetzt hast nicht,also schraube in den Blindstopfen der bei dir frei ist einen Geber ein und steck das freie Kabel an.

muss ich das KI auch ändern?weil da ist noch das vom alten motor drin?

Es sind normalerweise immer 2 Öldruckschalter verbaut. Beim Golf 2 oder auch Passat 35I. Wenn Zündung an ist, ist der eine geschlossen und schaltet Massse vom Motor zur Kontrolleuchte. Wenn der Motor gestartet wird, öffnet dieser bei einem recht geringen Öldruck, und die Lampe erlischt. Statischer Öldruck. Der zweite Öldruckschalter schließt bei einem gewissen Öldruck und schaltet Masse an das Kombiinstrument. Zusätzlich wird das Drehzahlsignal ausgewertet. Bei ca. 2500/min wird die Öldruckwarnung mit akustischen Signal ausgelöst, wenn das Signal von diesem Öldruckschalter fehlt. Öldruck zu gering, Öldruckschalter defekt, Kabel vertauscht oder unterbrochen oder ähnliches . Dynamische Öldruckkontrolle. Habe von 1,3L NZ umgebaut auf G60. Brauchte die Kabel (gelb und blau) nur verlängern und richtig anschliessen.

ich habe einen golf 2 mit 9A motor aus nem passat.KI ist vom golf2.
kabelbaum ist vom 9A
ja stimmt 2 kabel.eins gelb und ein blau.gelb ist angeschlossen und blau liegt rum

Aha,in deinem anderen Thread hattest du Golf 3 KI geschrieben.Also 2tenGeber(den richtigen) besorgen,einschrauben und anstecken,fertig.

bei mir ist aber nur einer verbaut und auf dem anderen ist ein blindstopfen.das würde heißen ich brauch auf jeden fall einen zweiten öldruckschalter und den tacho muss ich auch auf 16v ändern?

ne ne es ist ein golf 2.ja aber woher weiß ich jetzt welcher geber richtig ist?

Tacho kannste erstmal lassen,die 2 richtigen Geber besorgen,einschrauben,anstecken und gut...........

ja gut.aber welcher geber ist richtig.es gibt ja verschiedene geber mit unterschiedlichen drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen