Öldruck zu hoch
Hi Leute,
ich habe ein Problem mit meinem golf 2.Da ist ein 2.0l 16V drin und mein Problem ist jetzt das der Öldruck zu hoch ist.Der sollte eigentlich bei 2 BAR liegen aber er liegt bei 6 BAR.Im Leerlauf ist alles Ok nur wenn ich über 2000 Umdrehungen komme fängt die Ölkontrollleuchte an zu leuchten.Den Öldruckschalter habe ich schon neu gemacht und das Problem ist immer noch.
Wer kann mir da helfen?
61 Antworten
also beim KR/PL/ ABF sind die braun(o,3bar) und weiß(1,8bar)verbaut...denke mal das es beim 9A genau so ist.
Welches Kabel an welchen Geber kommt weiß ich aber jetzt nicht.
Glaube gelb an den weißen Geber und blau an den braunen,aber ohne Gewähr
braun war ja bei mir auch zuerst drin und dann bin ich bei VW und da habe ich einen blauen bekommen.dann muss ich mal gucken wie ich das mache.wenn es so ist das es an den gebern liegt!
Der blaue hat 0,15 bis 0,35 bar. Ist also für die statische Öldruckkontrolle. Den anderen sollten die bei VW rausfinden können. Wie vorher schon erwähnt, um 1,8 bar, für die dynamische Öldruckkonrolle.
hi leute,
danke für eure hilfe,hat alles geklappt.hab mir einen zweiten öldruckschalter gekauft und alles funktioniert.
danke und guten rutsch
Ähnliche Themen
ich habe das problem das mein motor bei kaltem wetter absäuft. so sieht es mal alut der zündkerzen aus, sie sind feucht.
er steht in der garage und hatte gute -2 bis -4°C.
motor an, leerlauf ok. etwas gas nur ein stottern. nach einigen sekunden ist der spaß vorbei und er läuft normal. da ich so keinen fehler gefunden habe. meinte en kumpel ggf. klemmt das öldruck regelventil.
als heute morgen um 8:15 das auto 2 straßen weiter zum motoren bauer gebracht. wassertemp stand ggf. bei 30- 50°C hatte die heizung auf volle leistung das der motor nicht zu warm wird. das wasser am großen kühlerschlauch war hand warm.
um 11:45 haben wir dann öldruck gemessen.
leerlauf 6 bar
etwas gas 7 bar
standgas und dann mal kurz richtig die drosselklappe aufgezogen, die nadel schoß kurz gegen 8 bar und pendelte sich bei 7,1- 7,3bar ein und zittere.
haben ihn dann im leerlauf laufen gelassen, bei 5 bar öldruck im leerlauf etwas gas, er ging bis 7,1 bis 7,3bar und zitterte.
vom gas runter, da ging der öldruck unter 5 bar und schnellte plötzlich auf 5 bar hoch. er meinte da hat das ventil geschlossen.
das haben wir paar mal gemacht. selbst bei weit über 4000 touren ( ja man soll es nicht machen) ging er nicht über 7,1 - 7,3bar drüber.
leerlauf mit 80°C öl sind 2 bar
2000 touren mit 80°C öl sind 4 bar
ich habe kein leck vom öl oder sowas.
er meinte nur wenn das regelventil klemmt dann hätte ich an die 10bar bei leicht angehobener drehzahl und bei mittlerer drehzahl weit über 10bar.
motor ist ein 2l 16v abf. über hilfe würde ich mich freuen.
hatte am sonntag mal abends den motor kurz laufen wo er so gebockt hat, gestern die kerzen raus. so sahen sie aus
http://schlumpf.die-lappenbude.de/frank/kerze.jpg
die gleiche kerze mit 200km auf der uhr.
http://schlumpf.die-lappenbude.de/frank/zylinder1.jpg
zum problem:
springt normal an
leerlauf normal
etwas gas nur am stottern
geht man vom gas auch nur am stottern
nach 20 bis 30 sekunden ist der mist vorbei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck zu hoch?' überführt.]
Im kalten ist das normal.deswegen soll ja der Motor betriebswarm(ca.80°C) sein,beim Messen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck zu hoch?' überführt.]
doch kann er wenn der regelkolben klemmt. den regelkolben prüft man im kalten zustand.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck zu hoch?' überführt.]
Hast du einen Ölfiltereinsatz oder einen normalen Ölfilter?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck zu hoch?' überführt.]
Bei einem Wechselölfilter ist ein Bypassventil eingebaut. Das wirkt bei sehr niedrigen Temperaturen (wie in den letzten Tagen) oder bei einem verschmutzten Ölfilter.
Von welcher Firma ist denn dein Ölfilter?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck zu hoch?' überführt.]
das ist im ölfilterhalter das ist nur en zusatzkanall wenn der ölfilter verstopft ist. nix anderes als ein kurzschluß ventil.
der filter welcher verbaut ist, hat nun 300km auf der uhr und ist von vw 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck zu hoch?' überführt.]
Wenn es so eiskalt ist wie jetzt, sorgt das Bypassventil im Ölfilter dafür, dass überhaupt genügend Öl zu den Lagern fließt. Mit dem zähen Öl würde zu wenig Öl fließen. Das Sicherheitsventil im Ölfilterhalter sorgt dafür, dass Druck nicht zu hoch wird und der Ölfilter platzt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Sicherheitsventil schon bei 5 bar öffnet. Ich habe gerade den Öldruck bei meinem Motor gemessen. Da hat das Ventil nicht geöffnet (bis 7 bar).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck zu hoch?' überführt.]
du hast 1 ventil im halter vom ölfiter, das soll den ölkreislauf aufrecht halten wenn der ölfilter zu ist. das öldruck regelventil was bei 5,7 - 6,7 bar öffnet sitzt in der ölpumpe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck zu hoch?' überführt.]
Ich habe mir gerade eine neue VW-Ölpumpe angeschaut. Die hat an der Seite eine 3,5 mm Bohrung zur Ölwanne mit einer Schraubenfeder dahinter. Das müsste das Sicherheitsventil sein.
Dann hat also der Ölkreislauf in einem Golf 3 Sicherheitsventile.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck zu hoch?' überführt.]