1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Öldruck zu gering

Öldruck zu gering

Audi A6 C7/4G

Moin, ich habe ein großes problem, öldruck zu gering trotz wechsel vom druckschalter und sensor. und trotzdem meckert das display. Hat es mit dem öl zutun? ein kumpel der mir das alles repariert hat arbeitet bei suzuki und hat ein gleichwertiges öl genommen also nicht original Audi longlife. Bitte sagt mir was ich machen kann . Nur nicht zu Audi bitte ist viel zu teuer . Den fehler habe ich auch schon auslesen lassen und der sagt fehlfunktion sensor 2

Beste Antwort im Thema

Hätte auch gedacht dass die Krankheit mit dem 6-kant Stift beseitigt wäre...
Jedenfalls wundert es mich dass du trotz der Warnmeldung noch so locker und entspannt rum fährst 😁
Ich hätte den Karren keinen Meter mehr bewegt.

Abgesehen davon ist es egal welches Öl drin ist. Hauptsache es schmiert. Klar, die freigegebenen Öle sind zu bevorzugen. Jedoch glaub ich persönlich dass das viel zu stark gehypt wird. Was werden wohl die Afrikaner und sonstige Drittstaten reinkippen wenn die Autos dort exportiert werden? Ich glaub kaum dass die das hochpreisige Öl verwenden 😉
Aber egal... zurück zum Thema.

Der Preis kommt daher dass hier das gesamte Ausgleichsmodul gewechselt wird.
Kannst ja mal bei Motoren Wild anrufen und mit denen reden:
https://wild-motoren.de/.../

86 weitere Antworten
86 Antworten

Muss meine Werte erst noch auslesen lassen habe selber kein vcds.
Das anheben des Öldruck das sogenannte Öldruck Fix wird immer für alle 3.0 TDI angeboten auch für die CVUA/CVUB Motoren deshalb meine Nachfrage ob ich da den Öldruck anpassen sollte.

Wenn der Öldruck im Leerlauf 1.5 bar sein sollte passt das. Ob das bei den BiTu angeboten wird weiß ich nicht.

Es gibt mehrere 3.0 TDI Motor mit elektronisch gesteuerter Ölpumpe von Volkswagen AG (VAG).Es gab mal ein Thread, wo man alle Informationen nachlesen könne, wurde aber entfernt.

Kennbuchstaben von 3.0 TDI Motoren mit elektronisch geregelter Ölpumpe (Auswahl):
CRCA (204 PS / 150 kW): Verbaut in verschiedenen Audi Modellen (A4, A6, A7, Q5, Q7) und im VW Touareg.
CRCD (245 PS / 180 kW): In ähnlichen Audi Modellen wie CRCA verbaut.
CRTD (258 PS / 190 kW): In Audi A6, A7, Q7 Modellen.
CRTC (218 PS / 160 kW): Hauptsächlich in Audi A6 und A7 Modellen.
CVUA (211 PS / 155 kW): In Audi Q5 und SQ5 Modellen.
CVUB (258 PS / 190 kW): In Audi Q5 und SQ5 Modellen.
DDXD (286 PS / 210 kW): Audi A6, A7, A8, Q8, VW Touareg
DDXE (231 PS / 170 kW): Audi A6, A7, A8, Q8, VW Touareg
DDTD (272 PS / 200 kW): Audi A4, A5, Q7

Hier der vergleich:

Oel

So wollte meinen Öldruck bei einem VCDS User auslesen
lassen aber geht nicht weil nicht vorhanden,
laut meiner Recherche hat der Bitdi keinen Öldrucksensor
sondern nur Pumpe, Öldruckregelventil das von niedrigen auf
hohen Öldruck umschaltet und zwei Öldruckschalter.
Deshalb Öldruckmessgerät gekauft und gemessen,
meine Werte sind im Leerlauf 1,0bar, von 1000- 1800Umdr. 1,2bar
von 1800-2400Umdr. 1,4 bar und bei 2500Umdr springt der Öldruck
auf 3,4 bar also auf die hohe Druckstufe.
Das bei 40,60 und 95Grad Öltemp. Bei kaltem Motor 15Grad
ist der Öldruck etwas höher.
Finde den Öldruck doch deutlich zu gering
Sollte man am Öldruck etwas anpassen?
Und geht das überhaupt? weil ja kein Öldrucksensor vorhanden und auch
kein Kennfeldgesteuerter Öldruck das haben ja nur die Evo Motoren
Wenn man jetzt dauerhaft den hohen Öldruck programmiert ist das ja
auch nicht gut für den Motor?
Mein Motor Bitdi 326Ps Motor CVUB
Frage an Codierer
du erwähnst oben den CVUB Motor allerdings mit 258PS
der soll eine Elektronisch gesteuerte Ölpumpe haben die wäre
ja Programmierbar?
Ich bin Verwirrt ob eine Anpassung möglich ist oder nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@codierer schrieb am 6. April 2025 um 18:59:44 Uhr:


Es gibt mehrere 3.0 TDI Motor mit elektronisch gesteuerter Ölpumpe von Volkswagen AG (VAG).Es gab mal ein Thread, wo man alle Informationen nachlesen könne, wurde aber entfernt.

Kennbuchstaben von 3.0 TDI Motoren mit elektronisch geregelter Ölpumpe (Auswahl):
CRCA (204 PS / 150 kW): Verbaut in verschiedenen Audi Modellen (A4, A6, A7, Q5, Q7) und im VW Touareg.
CRCD (245 PS / 180 kW): In ähnlichen Audi Modellen wie CRCA verbaut.
CRTD (258 PS / 190 kW): In Audi A6, A7, Q7 Modellen.
CRTC (218 PS / 160 kW): Hauptsächlich in Audi A6 und A7 Modellen.
CVUA (211 PS / 155 kW): In Audi Q5 und SQ5 Modellen.
CVUB (258 PS / 190 kW): In Audi Q5 und SQ5 Modellen.
DDXD (286 PS / 210 kW): Audi A6, A7, A8, Q8, VW Touareg
DDXE (231 PS / 170 kW): Audi A6, A7, A8, Q8, VW Touareg
DDTD (272 PS / 200 kW): Audi A4, A5, Q7

Hier der vergleich:

CRTD im A6 hat 272 und nicht 258 PS.

Zitat:@bongobaer schrieb am 6. April 2025 um 20:33:28 Uhr:

So wollte meinen Öldruck bei einem VCDS User auslesen

lassen aber geht nicht weil nicht vorhanden,

laut meiner Recherche hat der Bitdi keinen Öldrucksensor

sondern nur Pumpe, Öldruckregelventil das von niedrigen auf

hohen Öldruck umschaltet und zwei Öldruckschalter.

Deshalb Öldruckmessgerät gekauft und gemessen,

meine Werte sind im Leerlauf 1,0bar, von 1000- 1800Umdr. 1,2bar

von 1800-2400Umdr. 1,4 bar und bei 2500Umdr springt der Öldruck

auf 3,4 bar also auf die hohe Druckstufe.

Das bei 40,60 und 95Grad Öltemp. Bei kaltem Motor 15Grad

ist der Öldruck etwas höher.

Finde den Öldruck doch deutlich zu gering

Sollte man am Öldruck etwas anpassen?

Und geht das überhaupt? weil ja kein Öldrucksensor vorhanden und auch

kein Kennfeldgesteuerter Öldruck das haben ja nur die Evo Motoren

Wenn man jetzt dauerhaft den hohen Öldruck programmiert ist das ja

auch nicht gut für den Motor?

Mein Motor Bitdi 326Ps Motor CVUB

Frage an Codierer

du erwähnst oben den CVUB Motor allerdings mit 258PS

der soll eine Elektronisch gesteuerte Ölpumpe haben die wäre

ja Programmierbar?

Ich bin Verwirrt ob eine Anpassung möglich ist oder nicht

Würde mich jetzt auch interessieren, ob jemand im Competition den Öldruck anpassen hat lassen und nicht nur gehört/gelesen/vermutet etc hat?

@bongobaer Welches Öldruckmessgerät hast du dir gekauft?

Zitat:

@quattro 1 schrieb am 13. Mai 2025 um 13:03:54 Uhr:


@bongobaer Welches Öldruckmessgerät hast du dir gekauft?

Ich habe eins bei eBay für 30 Euro gekauft
muss ja nicht millibar genau sein nur damit man Öldruck mäßig sieht was los ist.
Und habe auch den Öldruck bei einem Tuner anpassen lassen der ist jetzt zwischen 2.0 und 3,4 bar wo vorher nur 1,2 bis 1,4 bar waren

@bongobaer
Wie hat der Tuner das gemacht? Softwareseitig ist es beim 326PS ja nicht möglich.

Ja, bitte mehr von der Anhebung erzählen, überlege auch das zu machen. Auch wenns geht wer und wo gemacht.
Im voraus Danke.

Wäre gut zu wissen, wie der Öldruck beim BiTu erhöht werden kann.

Zitat:

@flitzer_wi schrieb am 14. Mai 2025 um 14:57:07 Uhr:


Wäre gut zu wissen, wie der Öldruck beim BiTu erhöht werden kann.

Interesse meinerseits wird hiermit bekundet.

Der Bitdi hat zwei Öldruck Stufen geschaltet über das Öldruckregelventil wann dieses Ventil von niedrigen auf hohem Druck schaltet kann man verändern so mein Wissensstand.
Beim meinem Bitdi ist halt jetzt bereits bei niedriger Drehzahl der hohe Öldruck vorhanden und nicht erst ab 2500 Umdrehungen wie in Serie, manche sagen jetzt ist auch nicht gut dauerhaft den hohen Öldruck zu fahren aber perfekt ist es ja nie und mit einem Öldruck von 2,0-3,5 bar im unteren Drehzahlbereich kann ich leben.
Gemacht hat es bei mir KD Engineering die sind bei mir in der Nähe und auf der Web Seite gibt es eine Beschreibung zur Öldruck Anpassung

D.h. du hast ab Leerlauf 2 Bar Druck, und ab 2500 Umdrehungen 3,5 Bar ?

Naja machen kann man das indem man einfach den entsprechenden Stecker vorne am Motor abzieht, dann ist dieses Umschalten weg bzw anscheinend mechanisch auf 3.5 bar begrenzt. Zumindest sind das die Infos, die man im Netz findet.

Wüsste nicht, was da ein Tuner anders eingreifen kann als dieses Ventil so anzusteuern, dass immer voller Druck anliegt :)? Mehr gibts ja anscheinend bei der Öldruck Regelung nicht.... aber ob es gesund ist, ist die andere Frage.

Bild #211519631
Deine Antwort
Ähnliche Themen