Öldruck und Ölsieb
Guten Morgen!
Ich wollte mal eine kleine Diskussion anstoßen.
Mein Auto ist im Krankenhaus, da er unter anderem die rote Öldrucklampe auf 80km etwa 5-6 Mal gespuckt hat. Beim Abbremsen von 70km/h auf 40 bzw bei 50 auf 30 hat er die Lampe dann nach 3-4 sek wieder deaktiviert.
Ich konnte es nach meinem Gefühl verantworten weiterzufahren.
Auf ersten Verdacht wollten wir die Sensoren tauschen (Stand und Druck), da der gemessene Öldruck warm und kalt im Normbereich war.
Jetzt hat mein Kumpel das Sieb freigelegt und mir heute Nacht 2 Bilder geschickt. Noch weiß ich nicht, woraus der Befund besteht (Ölklumpen? Metallteile?).
Meine Fragen:
1) Was denkt ihr, woher rühren die Klumpen im Ölsieb?
2) Können solch kleine Klumpen einen Alarm auslösen? Ist immerhin „viel“ freier Platz für das Öl übrig.
3) Sollte ich weitere Untersuchungen anstoßen, wenn ja, wo?
Besten Dank im Voraus!
A6 4B - Modell 2000 - 2.4 ARJ 165PS - Getriebe Automatik
19 Antworten
So gesehen Glück gehabt und vor allem konnte man es klären.
Und weiterfahren... :-)
Zitat:
@BlubderQuattro schrieb am 26. Februar 2018 um 22:19:12 Uhr:
[...] Teile vom Spanner sind i.O.
Und wie wurde das festgestellt?
Ach so, der ist noch auf dem OP-Tisch...