Öldruck Problem... Seltsam... 1.8t
Hallo!
Ich habe meinen dicken heute wieder ausgegraben, dabei ist mir wieder aufgefallen das er wenn ich Gas gebe anfängt zu klackern... Dies ist mir aber schon letztes jahr mal beim fahren widerfahren! Gut... Heute würd es daran gelegen haben das er jetzt einige Monate stand! Ich habe ihn dann einfach laufen lassen und als ich ihn aus machen wollte bemerkte ich das die Ölkanne im Display rot blinkte! Nun aber zu dem seltsamen Teil: ich habe ihn wieder in die Garage gestellt... Klackern weg... Öldruck Lampe aus... Als er dann wieder im standgas wieder lief blinkte wieder die rote Ölkanne...! Ich dachte mir dass das nicht wahr sein kann und probierte etwas rum! Ich stellte fest dass der Fehler nur im standgas und wenn er warm ist kommt! Sobald ich ganz wenig Gas gebe so 1000-1200 Umdrehungen geht der Fehler weg...?!?????
Was ist da los? Hatte das jemand schon von euch?
Beste Antwort im Thema
hallo
klar hast du jetzt den schaden , aber zum ersten glaubst du an fachwissen einer tankstelle ? da sind keine techniker > das sind nur verkäufer
zum zweiten kennst du doch sicher die ampelfarben ? was rot bedeutet wirst doch wissen ?
zu deinen schaden den du jetzt hast : kurbelwelle gefressen > lagerschaden , der motor muss geräusche von sich gegeben haben ( lautes schlagendes geräusch )
wenn du das auto weiter fahren willst brauchst nen ersatzmotor inklusive lader denn der ist auch dabei platt gegangen weil der mag auch nicht wenn der öldruck weg ist
nen motor kostet so ungefähr ~ 400-1000 € second hand , dazu kommen dann noch die arbeitsleistung
wirst dann wohl in summe sicher ~2000-2500 € los werden wenn der wieder fahren soll und der motor in einer freien werkstatt ersetzt wird , bei selberschrauben wird`s günstiger
Mfg Kai
47 Antworten
Hi,
dir sollte schon bekannt sein das der 1,8T bei falschem Oel verschlamt!
Was für ein Oel hast du drin? Es wird wohl so sein das dass Sieb in der Wanne zu ist und er nur ver mindert Oel nach oben pumpt!
Meine Empfehlung, Oelschlamspülung und 0w30 Mobil 1 supersyn! Ich habe 5 Jahre einen 1,8t gefahren und hatte nach kurzer Zeit die selben Probleme.
Da ich öfter in Ingolstadt bei Audi zu tun hatte, habe ich bei einem Techniker nachgefragt. Die offizielle Empfehlung lag/liegt bei 10w40 aber er hat mir dazu geraten wie oben beschrieben vorzugehen. Ich habe vielleicht aus Angst alle 2 Oelwechsel eine Schlamspülung gemacht, obwohl er sagte bei dem Oel gibt es keine Probleme mit Schlamm! Egal kann ja nicht schaden!
Letztes Jahr habe ich ihn verkauft mit 267500km auf der Uhr an einem Bekannten und der fährt ihn immer noch!
Ich möchte hier klarstellen, ich bin kein Oelvertreter nur mit der Sorte habe ich die besten Erfahrungen gemacht! Gibt es in der Bucht schon 5Liter unter 40€!
Probier es und du wirst sehen wie er hinterher schnurt!
Gruß Dirk
Um so besser das Futter fürs Pferd um so besser läuft er!
Ja danke für den Tipp, aber das Sieb ist nicht mehr drin!
Den Fall mit dem verstopften sieb habe ich schon vor 2,5 Jahren gehabt, da kam der Fehler erst AB 3500 Umdrehungen! Demzufolge stellt sich mir die Frage: warum kommt der Fehler im standgas? Da muss der Motor eh nicht soviel Öl pumpen?! Dann ist noch der Fakt dass das nur passiert wenn der Motor bzw das Öl warm ist( dann ist das Öl ja auch dünner)?!
Um welches Baujahr geht es hier denn??
mfg Senti
Ja würde mich auch interessieren.
Sieb raus????
Beantworte doch mal was für Oel du fährst!
Es kann natürlich auch andere Gründe haben. Eingelaufene Nockenwelle, Hydroß usw. Ich tippe aufs Oel. Stell dir vor, Motor kalt - Oel zähflüssig die Hydroß laufen nicht voll und bei erhöhter Drehzahl wird natürlich mehr Oel nach oben gepumpt. Wenn die Brühe dickflüssig ist und die Oelkanäle schon zu sind?!?! Wenn das auch bei 3000 Umdrehungen passiert gibt es 2 Möglichkeiten 1 Oelfilmabriss, Oelpumpe, oder die Lagerschalen sind hin oder oder oder!
Das Sieb auszubauen finde ich persönlich sehr Grenzwertig!
Der Dreck der sich in der Oelwanne absetzt ist jetzt im ganzen Kreislauf!
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Ez 07/2000 fällt quasi ins 2001 Jahr! MKB AWT
Öl 5w30...
Sieb wurde anfang des Jahres ausgebaut auf Grund dieses fehlers inklusive Öl und filterwechsel!
Fahrzeug wurde seitdem max 10km bewegt!
Wie gesagt der fehler tritt nur auf wenn der Motor bzw Öl warm ist und er im standgas läuft! Der Wagen stand im Februar 2011 bei Audi und es wurden meines Wissens ölpumpe mit Sieb, Lagerschalen der pleuel, nockenwellenversteller usw gewechselt (ca1800€)!!! Die hatten mir damals eine lagersch. gezeigt und meiner Meinung nach hätten die nicht gewechselt werden müssen aber naja... Nockenwellenversteller hätte angeblich komische geräuche gemacht( war aber der Kat!) und wurden trotzdem gemacht...
Ölwechsel erfolgte nach 1000km und ja "eigentlich" alles piko bello! Da hat sich das Audi Zentrum Dresden ordentlichst gesund gestoßen... !
dann gehört das Thema eigentlich in den 4B Bereich !
Soll ich es noch dorthin verschieben oder soll es jetzt hier bleiben ?
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von Audi-audio-man
Wenn das geht, dann wäre ich dir dankbar! 🙂
Erledigt !
mfg Senti
bekanntes Problem...
Die Motoren verschlammen.
Öldruck prüfen.
Ölwanne ausbauen, Ölsieb prüfen bzw erneuern.
Ventildeckel runter und Motor auf Verschlammung/Verkokung prüfen.
Es gibt einen speziellen Reiniger, damit kann man zwar recht aufwändig jedoch erfolgreich den Motor reinigen. Funktioniert gut.
Zitat:
Original geschrieben von quattrootti
bekanntes Problem ... Die Motoren verschlammen.
Nachdem ich auch einen 1.8T habe: Lässt sich die Verschlammung irgendwie verhindern? Fahrweise? Ölwechselintervall kürzer? Anderes Öl? …? Meiner hat erst originale 60 ktm trotz Bj. 1998 und ich würd ihn gern noch eine Zeil lang fahren 🙂
hallo
öldruck messen / messen lassen , sollte auch bei den 800 U/min 1 bar anliegen
was für lagerschalen haben die audileute denn genau verbaut ? wurden die lagerstellen denn auch vermessen ?
das "lagerspiel" ist da schon genau einzuhalten
Mfg Kai
Hallo!
im Ölfiltergehäuse gibt es ein Ventil, welches sich lösen kann.
Hatte vor 2Wochen in Passat 1,8t ein neues eingebaut (ca.13€), Ventil hatte sich aus dem Gehäuse komplett rausgeschraubt.
Grüsse Alex.
Ich habe die Ursache in eigen Regie gefunden! Nun weis ich nicht genau was das für ein Teil bzw sensor ist... :-/ es sitzt hinten am Motor (zur spritzschutzwand zu) rechts unterhalb einer Dose hat glaube ich 4 Kabel und der Stecker war nicht richtig drauf bzw könnte es auch das Kabel sein! Ist das der kühlmittelsensor?! Wenn ich den Stecker abziehe, was kein problem ist weil da die Nase weggebrochen ist..., dann kommt die rote Ölkanne! :-))))