Oeldruck sinkt auf 1bar ab

VW Käfer 1200

Scheiße bei meinen Motor sinkt der Oeldruck im warmen Zustand auf 1 Bar ab.
Motor erst 25 km gelaufen im kalten Zustand macht er 3 Bar. Verstehe es echt nicht. Zudem baut sich der Oeldruck sehr langsam auf. hat einer eine Idee. Motor war komplett auseinander neues Gehäuse neue Lager usw. Dreh echt durch nur Mist mit der Kiste.

37 Antworten

Hallo MetalAndy,

der im bug-talk mit dem Typ4 2.4L und erster Motor war meiner :-) http://www.youtube.com/watch?v=qqLaXIV6eps

Und er läuft noch :-), allerdings jetzt die dritte Kupplung drin: 215 :-(, verstäkte 215:-( und jetzt 228.

Ich habe bei dem Motor peinlich, wenn nicht gar pedantisch gearbeitet und mich vorher gut hier und im bug-talk
eingelesen. Muss aber für meine Käferkumpels bei mir ein gutes Wort einlegen, die mir immer geantwortet haben wenn ich was wissen wollte.

Nun was zum Thema: Bist Du dir sicher, dass der Geber in Ordnung ist?
Habe ein ähnliches Problem mit der Öltemperatur, da ging mir der A.... auf Grundeis!! Im Enddefekt war alles ok nur der Geber hatte ne Macke.

Gruss Kalle

Ja sicher habe eine man. Oeldruckmessuhr angeschlossen. Werte in etwa gleich einziger unterschied ist das die man. wessentlich schneller reagiert.

Off Topic ein

es ging ein paar antworten vorher um knowhow und weitergeben:

hier die komplettestet und witzigste variante davon:

http://vwbus2.dyndns.org/bulli/michaelk/vw_bus_d/muir/muir.pdf

Off Topic aus

sorry musste sein

So habe meinen Oeldruck im leerlauf jetzt auf 1 bis 1,5 bar hochbekommen. was für Oeldrücke habt ihr bei euren Motoren im Leerlauf bei warmen Motor Oeltemp ca 80°C. Wenn er kalt ist hat er im Leerlauf jetzt 2,5-3,5 bar auf Drehzahl hat er zwischen 4-5 Bar egal welche Temp.

Ähnliche Themen

2 Bar mit Frontölkühler im LL wenn er warm ist.

Was hast du denn jetzt gemacht?

Vari-Mann

hallo kaefertreter,

ich habe im LL wenn er warm ist 1,5 bar , sonst 4-5 bar. Wenn man ihn voll Ttritt bischen über 5 bar.
Ist 2.4 L Typ4. (mit Ölkühler vorne und Thermostat von Ahendorp).

Gruss Karlheinz

Ich habe die Regelkolben noch einmal getauscht und neue Federn verbaut desweiteren habe ich jetzt 15w40 oel eingef. überlege trotzdem ob ich die Oelpumpe noch mal tausche. Wenn er über einen Bar bleibt ist das ja schon fast i.o. Was für Pumpen fahrt ihr? Sobald der grosse Kreislauf aufgeht geht der Druck in den Keller, bis er auf Temperatur ist ist der Oeldruck wunderbar,also habe ich das Gefühl das die Pumpe bei 800 Umdr. nicht genug Druck macht für den grossen Kreislauf über den Oelkühler. Oder doch auf Trockensumpf mit einer anständigen Pumpe umbauen.

also pumpe hab ich in den meisten motoren eine 30iger drin.
da hängen aber dann auch 2 externe ölkühler dran.
öldruck im warmen zustand um die 2 bar im LL und bei drehzahl um die 5 bar.
viele grüsse vom steini

Deine Antwort
Ähnliche Themen