Öldruck Motor Stop! Passat 2.0 tdi
Hallo,
ich habe eine Frage, unszwar kam die oben genannte Meldung im Bordcomputer während der fahrt. Mein Bekannter ist aber mit 20 km/h eine strecke von etwa 5 km zum VW service gefahren . Vw diagnostiziert natürlich einen Motorschaden , wir haben uns bei der Kulanzabteilung in WOB gemeldet die wollen uns definitv helfen haben die gesagt. Das Auto ist Scheckheftgepflegt bei Volkswagen.
Meine Frage ist wenn Vw das Motor aus Kulanz austauschen sollte wird da wieder ein PD Motor eingebaut oder schon common rail?? letzteres wäre natürlich zu schön um wahr zu sein der Passat ist aus 10/2005 also einer der ersten gebaut wurde es 2 monate eher , das Problem mit dem Ölpumpenmodul ist bei etwa 110000 km aufgetreten .
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Bei 5 EUR Materialkosten kann man den alten Sechskant auch gleich ersetzen, wenn man schon nachschaut 🙂
Stimmt, wer den alten Sechskant wieder einbauen lässt, füllt erst recht das alte Öl wieder ein 😁
Der Auftrag zur letzten Isnpekion lautete:
1) Inspektion nach Wartungsplan
2) Wenn das Öl raus ist, Mitnehmer der Ölpumpe wechseln (nicht diskutieren, wechseln)
3) Lagerbuchsen Querlenker vorn erneuern.
Im Rahmen der Inspektion wurden noch zwei Knabbereien sächsischer Marder beseitigt (Gummischlauch zur Ladedrucküberwachung und unterm Auto sei etwas angeknabbert worden. Das wurde auf Kulanz (inkl. Gummiteile) mit dem service miterledigt.
Alles in Allem ca. 720 Euro bezahlt, Öl habe ich mitgebracht. (Bei 6,30 zu 28,50 pro Liter fürs identische Öl (Edge Professinal LL3, VW-gelabelt) habe ich einfach Schwierigkeiten, das Öl nicht selbst zu liefern).
266 Antworten
Dann geh doch mit gutem Beispiel voran und geh heute arbeiten 😁
Nö ich hab Urlaub ^^
muss in meinem Job oft genug sa+so und feiertage arbeiten.. ;D
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Der ist nicht versteckt. Altes Öl raus, Ölwanne ab und Ölpumpe raus und schon kann man den Sechskant austauschen.
Zumindest beim Stirnradantrieb muss die Ölpumpe nicht raus.
Ölwanne ab, Sprengring raus, M3-Schraube in den Sechskant schrauben, Stift raus, neuen Stift reinstecken, neuen Sprengring rein, Dichtflächen von Motor und Ölwanne reinigen, neue Dichtmasse auf Ölwannendichtfläche, Ölwanne wieder drunterschrauben.
Als Zusatzleistung zur letzten Inspektion 120 Euro und mein Freundlicher rechnet 100€/Stunde
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Zumindest beim Stirnradantrieb muss die Ölpumpe nicht raus.Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Der ist nicht versteckt. Altes Öl raus, Ölwanne ab und Ölpumpe raus und schon kann man den Sechskant austauschen.
Ölwanne ab, Sprengring raus, M3-Schraube in den Sechskant schrauben, Stift raus, neuen Stift reinstecken, neuen Sprengring rein, Dichtflächen von Motor und Ölwanne reinigen, neue Dichtmasse auf Ölwannendichtfläche, Ölwanne wieder drunterschrauben.Als Zusatzleistung zur letzten Inspektion 120 Euro und mein Freundlicher rechnet 100€/Stunde
hi,
und was haben sie bei dir gemacht ?? nur kontrolliert oder direkt den Sechskant gewechselt ??
wieviel hatte deine runter zu dem Zeitpunkt und was war es für eine Erstzulassung ??
viele grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
hi,und was haben sie bei dir gemacht ?? nur kontrolliert oder direkt den Sechskant gewechselt ??
wieviel hatte deine runter zu dem Zeitpunkt und was war es für eine Erstzulassung ??
viele grüße
Erstzulassung 09.05.2006
Alles weitere
steht in diesem ThreeadWill nicht unhöflich sein, aber ich hatte nach dem Wechsel einen Bericht mit Messungen des alten Sechskants eröffnet.
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
hi,Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Zumindest beim Stirnradantrieb muss die Ölpumpe nicht raus.
Ölwanne ab, Sprengring raus, M3-Schraube in den Sechskant schrauben, Stift raus, neuen Stift reinstecken, neuen Sprengring rein, Dichtflächen von Motor und Ölwanne reinigen, neue Dichtmasse auf Ölwannendichtfläche, Ölwanne wieder drunterschrauben.Als Zusatzleistung zur letzten Inspektion 120 Euro und mein Freundlicher rechnet 100€/Stunde
und was haben sie bei dir gemacht ?? nur kontrolliert oder direkt den Sechskant gewechselt ??
wieviel hatte deine runter zu dem Zeitpunkt und was war es für eine Erstzulassung ??
viele grüße
Bei 5 EUR Materialkosten kann man den alten Sechskant auch gleich ersetzen, wenn man schon nachschaut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Bei 5 EUR Materialkosten kann man den alten Sechskant auch gleich ersetzen, wenn man schon nachschaut 🙂
Stimmt, wer den alten Sechskant wieder einbauen lässt, füllt erst recht das alte Öl wieder ein 😁
Der Auftrag zur letzten Isnpekion lautete:
1) Inspektion nach Wartungsplan
2) Wenn das Öl raus ist, Mitnehmer der Ölpumpe wechseln (nicht diskutieren, wechseln)
3) Lagerbuchsen Querlenker vorn erneuern.
Im Rahmen der Inspektion wurden noch zwei Knabbereien sächsischer Marder beseitigt (Gummischlauch zur Ladedrucküberwachung und unterm Auto sei etwas angeknabbert worden. Das wurde auf Kulanz (inkl. Gummiteile) mit dem service miterledigt.
Alles in Allem ca. 720 Euro bezahlt, Öl habe ich mitgebracht. (Bei 6,30 zu 28,50 pro Liter fürs identische Öl (Edge Professinal LL3, VW-gelabelt) habe ich einfach Schwierigkeiten, das Öl nicht selbst zu liefern).
naja . . . sächsische marder aus Sachsen halt ;-)
vw schein denen gut zu schmecken . . . ;-)
preis ist ok - sehr ok sogar - und das mit dem öl sehe ich auch so . . . es ist in meinen augen unglaublich . . . und du wirst doch nicht denken das da schon bei 6,30 schluss ist . . . die 6,30 bekommst du für deinen vier fünf lieter . . . wenn ein großkunde 200 lieter abnimmt - dann wird es mit Sicherheit nicht teurer . . . ehr günstiger werden . . . ;-)
zwecks catrol ll3 . . . oder generell longlife . . . ich weiss nicht . . . ich bin nahe dran das zeugs aller 15 000 zu wechseln . . . aber vielleicht bin ich da einfach auch nur zu vorsichtig schon . . . ich weiss nicht . . .
Inkl. Steuern könnte ich den Liter auch für 5 Euro bekommen, aber was soll ich mit einem Fass?
Alle 15000 km könnte ich mir "leisten" , wenn ich die Zwischenölwechsel selber machte. Ich fahre im Jahr knapp 50000km, das sind schon zwei Inspektionen beim Freundlichen.
Zu den Mardern: Die gibt es auch bei mir zu Hause, die tun aber nichts. Eine Woche Chemnitz/Meißen und das Auto war angeknabbert. Das war mein erster Marderschaden in 28 Jahren.
Ein Marder alleine macht ja auch nichts aber wehe das "verseuchte" Auto kommt in ein anderes Revier 😁
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Inkl. Steuern könnte ich den Liter auch für 5 Euro bekommen, aber was soll ich mit einem Fass?
Alle 15000 km könnte ich mir "leisten" , wenn ich die Zwischenölwechsel selber machte. Ich fahre im Jahr knapp 50000km, das sind schon zwei Inspektionen beim Freundlichen.Zu den Mardern: Die gibt es auch bei mir zu Hause, die tun aber nichts. Eine Woche Chemnitz/Meißen und das Auto war angeknabbert. Das war mein erster Marderschaden in 28 Jahren.
Dann hast du bei dir zu Hause wohl auch immer einen Marder im Auto schlafen 😉
Ich habe auch einmal den Antrieb Kontrollieren lassen aber das ungute Gefühl bleibt immer. Deswegen kann ich immer nur zum Umbau raten. Einmal gemacht und Ruhe......
du meinst den umbau auf das komplett neue agw modul ??
aber es bleibt ja dann auch nicht nur beim agw - du brauchst ja dann auch noch eine andere Ölwanne . . .
ich weiss nicht ob es schon ein modul gibt - ich meine offiziell - was bei der ölansaugung an die älteren Ölwannen angepasst ist.
viele grüße
Nein den Umbau des AGW Modules selbst. Wurde auch schon 1000 Mal in den immer gleichen Threads erwähnt.
Eine Möglichkeit die auch schon viele genutzt haben (ich auch):
Mal telefonieren und erklären lassen, die wissen was sie tun.
Warum gibt es eigentlich ohne Ende Trööts zum selben Thema? Absolut unübersichtlich und verwirrend und gerade für neue Hilfesuchende kaum mehr die Möglichkeit an ordentliche Informationen ran zu kommen ohne stundenlang lesen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Nein den Umbau des AGW Modules selbst. Wurde auch schon 1000 Mal in den immer gleichen Threads erwähnt.
Eine Möglichkeit die auch schon viele genutzt haben (ich auch):Mal telefonieren und erklären lassen, die wissen was sie tun.
Warum gibt es eigentlich ohne Ende Trööts zum selben Thema? Absolut unübersichtlich und verwirrend und gerade für neue Hilfesuchende kaum mehr die Möglichkeit an ordentliche Informationen ran zu kommen ohne stundenlang lesen zu müssen.
achso das ja . . . aber das ist ja nun auch nichts neues und eigentlich auch keine antwort auf meine frage ob es denn nun schon ein "offizielles" modul gibt, bei dem es nicht notwendig ist eine Ölwanne auszutauschen (sprich über schon beschriebenen abgeänderten ansaugtrichter verfügt sodass die alte Ölwanne verwendbar ist . . . )