Öldruck Leerlauf Gering lt. Diagnose
Servus,
habe das Problem das meine Diagnose Software(Carport) im Leerlauf Öldruck gering anzeigt, warmer Zustand. Bis 1100 U/min zeigt es Öldruck <min. --- Ab 1200 i.o.
Wie ich darauf gekommen bin: Auf einer längeren Fahrt auf der AB alles ok, dann im Stau anfahren nun ging die Öldruck Warnleuchte an, ab zu Audi, Öldruck wurde getestet und alles i.o. Dannach kam die Öldruck Leuchte nicht mehr...
Da mir die Aussage nicht gereicht hat, habe ich Ölwanne abgenommen und Sieb geprüft, keine Verkokungen trotz LL Öl über 166.000km-->habe gleich auf 5W40 umgestellt. Öldrucksensor wurde auch gleich mit gewechselt.
Nun weiß ich nicht wirklich weiter...mir ist mein Dicker sehr wichtig. Habt Ihr noch ein paar Ideen/ Ansätze?
Wie gesagt der Audi meckert nicht durch Fehlermeldungen, habe die Werte aus Carport bezogen.
30 Antworten
Um Gottes Willen bin ich froh, dass die Synthese-Öle bezahlbar sind. Die alten Öle mussten im heißen Zustand ihre Viskosität behalten, daher nahm man dickflüssige Grundöle, die zwar im heißen Zustand dünnflüssiger werden, aber noch dickflüssig genug blieben. Außerdem dampften sie aus und neigten dazu, regelrechte Lackschichten und Krusten zu bilden. Die guten und bezahlbaren modernen Öle werden zwar mit zunehmender Temperatur auch dünner, aber auf Grund von speziellen Zusätzen werden sie im heißen Zustand nicht ganz so dünnflüssig.
Heutzutage sind die Leistungsdichten höher als früher, demnach mussten die früheren Öle auch nicht solchen starken thermischen Belastungen ausgesetzt werden.