Viele Steinschläge bei geringer Laufleistung - koscher oder nicht?
Hallo zusammen!
Wir wollen evtl. unseren Passat gegen einen A6 tauschen, haben auch ein super Angebot beim örtlichen Händler in Aussicht. Einziges Manko an dem Fahrzeug: Für die Laufleistung (ca. 25.000 km) hat er irrsinnig viele Steinschläge auf der Motorhaube und Stoßstange. Auf den ersten Blick auch sehr gut sichtbar, da das Fahrzeug (A6 Limousine 2.0 TDI, 170 PS) phantomschwarz ist. Mein Mann ist ein Vielfahrer, also wir wissen wohl, wie ein Vielfahrerfahrzeug nach einige Jahren und vielen Kilometern aussieht.
Aber dieser A6 ist gerademal ein dreiviertel Jahr alt und auch die Kilometer rechtfertigen diese Front nicht. Selbst unser Passat mit 140.000 km sieht nicht so schlimm aus (Und mein Mann ist kein zärtlicher Fahrer). Der Verkäufer will sich mal schlau machen und kontaktiert uns wieder. Er war auch sehr überrascht über das Aussehen des Fahrzeugs. (Ist ein großer Händler mit vielen Verkäufern und vielen Gebrauchtfahrzeugen, also durchaus nachvollziehbar, dass er das Aussehen des Fahrzeugs nicht kannte, da wir auch kurzfristig ohne Termin zur Probefahrt dort waren)
Nun erhoffe ich mir natürlich aus den Tiefen des Internets evtl. auch einige Tipps zu bekommen, was mit diesem Auto sein könnte. Der Innenraum (Leder Milano) sieht top aus. Wir können uns aufgrund des Zustands (innen wie außen, abgesehen von den Steinschlägen) wirklich nicht vorstellen, dass bei diesem Fahrzeug etwas an der Laufleistung gedreht wurde. Ist es denn möglich, dass dieses Fahrzeug innerhalb des ersten Dreivierteljahres bereits einen Austauschmotor hat? Wie kann man das rausfinden?
Das Fahrzeug hat fast alles an Ausstattung, lediglich Schiebedach, Anhängerkupplung und Standheizung fehlen. Für einen wirklich unschlagbaren Preis. Aber die Steinschläge können auch kein Grund für den geringen Preis sein, denn der Händler hat auch einen A6 Avant 3.0 TDI quattro mit beinahe der gleichen geringen Laufleistung auf dem Hof stehen, mit gleicher Ausstattung, auch in phantomschwarz, der noch schlimmere Steinschläge hat als unser Kandidat. Doch dieser A6 kostet fast doppelt so viel. (gut, ist ein anderer Motor, aber trotzdem!)
Wir sind echt ratlos, was der Grund für so eine "Steinschlagfront" unter den beschriebenen Voraussetzungen sein kann.
Der A6 war vorher auf ein Audi-Autohaus in einer anderen Stadt zugelassen, also auch kein typisches Vermieterfahrzeug. Nur Probefahrten sind mit diesem Fahrzeug aber keinesfalls vorgenommen wurden. Wir werden das ursprüngliche Autohaus auf jeden Fall mal Kontaktieren.
Zudem haben wir bereits einen A4 in phantomschwarz, der als Vermietfahrzeug gelaufen ist und der sah auch top aus beim Kauf. Vermietfahrzeug würde also als Begründung für diese vielen Steinschläge auch nicht wirklich zählen.
Was kann da los sein? Vielleicht hat ja jemand von euch ne Idee...?
Normalerweise sagt man ja, wenn einem was spanisch vorkommt, sollte man die Finger davon lassen. Aber das Preis- / Leistungsverhältnis ist einfach zu gut, als dass man das zu schnell verwerfen sollte 🙂
12 Antworten
Hi, folgendes ist zu beachten:
1. Bei der Farbe schwarz sieht man die Steinschläge schon eher als bei anderen Farben.
2. Sind die Lacke nicht mehr mit Lacken vergleichbar von vor 2000.
3. Kilometerleistung kann man in diversen Steuergeräten auslesen. selbst wenn das Kombiinstrument getauscht wurde sind die Kilometerstände im Motorsteuergerät sowie diversen anderen abenfalls hinterlegt. Tachodrehen geht zwar immer noch mit ein wenig Aufwand und passender Software, Aber in den restlichen Steuergeräten ist der tatsächliche Kilometerstand auch gespeichert.
4. Serviceheft sollte ja vorhanden sein. bzw. kann der Händler die Historie vom Fahrzeug online abrufen.
5. Steinschläge kommen schnell vor wenn man auf der Autobahn dicht hinter anderen Fahrzeugen in Baustellen ect. fährt.
Wenn ich das Auto kaufen würde, müssten die Steinschläge beseitigt werden. d.h. Haube, Stoßstange lackieren...
Gruss Kay
Servus Kay!
Schon klar, dass man auf schwarz die Steinschläge deutlicher sieht als auf anderen Farben. Aber bei der geringen Laufleistung dürfte auch schwarz nicht so krass aussehen. Wie gesagt, wir haben Erfahrung mit Vielfahrerfahrzeugen (auch mit schwarzen). Wie gesagt es steht auch bei schwarz in keinem Verhältnis zur angeblichen Laufleistung. So extrem auffahren und rasen (mit lediglich 170 Ps) kaum möglich dass in so kurzer Zeit ein solches Ergebnis bei rauskommt.
Das mit den Lacken trifft auf unsere Vergleichsfahrzeuge nicht zu. Sind alle noch nicht so alt, müssten also lacktechnisch auf dem selben Stand sein. Bilde mir ein bei Akte 2011 mal gesehen zuhaben, dass selbst die Steuergeräte nimmer sicher vor Manipulation sind. Weiß ich aber nicht mehr so genau. Nun, der Händler sieht's bestimmt in seinem System, nur kann er uns ja auch die Story von der wilden Sau erzählen. Der Preis müsste jedenfalls in dem Zustand noch um einiges fallen. Aber es interessiert mich wie man so was zustande bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Gloi
Doch dieser A6 kostet fast doppelt so viel. (gut, ist ein anderer Motor, aber trotzdem!)
Passt aber, ich hätte z.B. für einen 2.0 nicht mal die Hälfte ausgegeben. 🙂
Bei 25tkm sind das ca 90km jeden Tag incl Samstag und Sonntag. Das ist jetzt nicht viel aber auch nicht wenig. Die Steuergeräte zu manipulieren bei einem Neuwagen - glaube ich jetzt einfach mal so nicht. Was sollte denn der Wagen gelaufen haben im Jahr? bei 100tkm wären das 300km täglich. Glaube ich nicht. selbst bei meinem mit nunmehr 150 tkm sind nicht viele Steinschläge. ein paar lassen sich halt nicht vermeiden. Daher glaube ich eher dass Jemand da keine Rücksicht genommen hat. Dementsprechend wird dann aber wohl auch der Motor behandelt worden sein.
Ganz ehrlich - Finger weg!
Erstens ist der Motor nicht wirklich für knappe 2 Tonnen Gewicht ausgelegt. Desweiteren wird der Fahrer wohl auch nicht darauf gachtet haben ob der Motor warm ist bevor er die Drehzahl bis Ende ausgereizt hat.
Ich hatte vor meinem Dicken einen VW mit dem gleichen Motor. Wenn man den ordentlich dreht, geht der auch ganz gut. 220 auf der Bahn und dicht auffahren geht damit schon ganz gut. Ausserdem gibt es auch auf den Landstrassen genug Möglichkeiten für Steinschläge (Baustellen, vorausfahrende LKWs ect.
Ähnliche Themen
Der 2.0-Motor passt schon auch zu so einem A6!! Alles andere ist Käse! Sorry!
Nur mal als Anhaltspunkt die techn. Daten eines Avant mit Handschaltung:
http://www.audi.de/.../a6_avant_2_0_tdi_125.pdf
Nun zum Thema:
Ich fahre einen A6 Av. 2.7 TDI in brilliantschwarz, also ohne Metallic- bzw. Perleffekt-Lack.
Der Wagen ist nun 3 Jahre alt und hat knapp 190.000 km gelaufen.
Bei meinem Wagen ist so gut wie kein Steinschlag vorhanden!!! Trotz vieler und schneller Autobahn-KM!
Auf Garantie ist wegens eines Lackabplatzers mal die hintere Stofstange bei ca. 60.000 km neu lackiert worden. Bis zu diesem Zeitpunkt sah man trotz der relativ breiten Reifen (245/40R18) so gut wie keinen Steinschlag dort, wo die Kante/Ecke unten links und rechts ist.
Dannach sah man schon ca. 5.000 km später sehr sehr viele Steinschläge an den beiden selben Stellen. Das sind aber auch Bereiche, wo ein nicht optimaler Lack (2. Lack) stark belastet wird.
FAZIT:
Auch meine Meinung ist eindeutig: Finger weg!
- hat der Wagen mehr KM?
- ist dort mal sehr schlecht nachlackiert worden?
Normal ist das auf gar keinen Fall!
Danke schon mal für die schnellen Antworten. Wir sind den 2.0 TDI mit den 170 PS ja Probe gefahren. Das Auto ist damit unserer Meinung nach ausreichend motorisiert und zieht schön an. Da wir uns in den nächsten Jahren sowieso einen Porsche oder vergleichbares zulegen wollen (eben als Spielzeug sozusagen) Brauchen unsere "normalen" Autos keine PS Boliden zu sein. Hatte anfangs auch bedenken, aber der Motor hat auf der Probefahrt positiv überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von Faxe-1
Passt aber, ich hätte z.B. für einen 2.0 nicht mal die Hälfte ausgegeben. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Gloi
Doch dieser A6 kostet fast doppelt so viel. (gut, ist ein anderer Motor, aber trotzdem!)
Der Händler hat auch viele 3.0 dastehen, die günstiger sind als der "geschundene" 3.0er, top aussehen und nur geringfügig mehr Kilometer haben. Auch die Austattung ist nahezu identisch. Also nur mit dem Motor ist der höhere Preis auch nicht gerechtfertigt. Aber wie gesagt, bei dem anderen ist Preis Leistungsverhältnis einfach Top. Einen 3.0 für den momentanen Preis krieg ich immer, aber bei dem anderen heißts einfach jetzt oder erstmal sein lassen. Wir brauchen nicht zwingend ein anderes Auto. Aber die Gelegenheit wär günstig.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Der 2.0-Motor passt schon auch zu so einem A6!! Alles andere ist Käse! Sorry!
Na ja, das sehen
die Betroffenenaber etwas anders. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Faxe-1
Na ja, das sehen die Betroffenen aber etwas anders. 😁Zitat:
Original geschrieben von mik222
Der 2.0-Motor passt schon auch zu so einem A6!! Alles andere ist Käse! Sorry!
Die vollkommene Ironie, die den Thread von
The Bankerziert, wird auch Dir wohl nicht entgangen sein! 😉
Nochmal in Klartext heißt das bei dieser "Selbsthilfegruppe": 'Wir haben zwar den nominal schwächsten Motor, ertragen deshalb den Spott der 6-Zylinder-Fraktion, können aber über uns selbst lachen'.
Da ich in diesem Thread auch schon gepostet habe, habe ich ihn abonniert und kenne deshalb alle Beiträge dort. Ich fahre übrigens 2 A6 6-Zylinder (4B+4F), bin den 2.0 TDI als Mietwagen schon des öfteren gefahren, einmal sogar 4 Wochen mit MT.
Daher jeder nach seiner Fasson, d.h. aber nicht, nur weil man selbst andere Ansprüche hat, diese anderen zu indoktrinieren.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Die vollkommene Ironie, die den Thread von The Banker ziert, wird auch Dir wohl nicht entgangen sein! 😉
Mein ironisches Grinsen hinter dem Link zur Selbsthilfegruppe war doch auch recht deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Daher jeder nach seiner Fasson, d.h. aber nicht, nur weil man selbst andere Ansprüche hat, diese anderen zu indoktrinieren.
Eine für mich etwas grenzwertige Aussage, wer macht denn so etwas?
Seine Meinung zu Motorisierungen zu schreiben, eben jeder nach seiner Fasson, kann damit wohl nicht gemeint sein oder?
Der Verkäufer sollte ohne Aufpreis das neue Lackieren.
Dichtes Auffahren bewirkt im Stadt/Landbereich genau diesen Effekt.
Wird im Winter in der Stadt wo das Auto gefahren wird Streusplit vewendet??
Wenn nicht ist das schon ein Indiz. Ansonsten kann man davon ausgehen das hier der Vorbesitzer einfach ein Drängler war, somit immer nur mit 2-3 m Abstand hinter andern Fahrzeugen herfährt.
Jeoch Steinschläge die nicht durch die Grundlackierung durchschlagen sind nur optische Mängel da die Verzinkung nicht beschädigt wurde. Ich würde mir den Motor / Getriebe / gut ansehen, das könnten eher echte Mängel durch "Saumäßige- Rücksichtslose" Nutzung entstanden sein.
Preislich ist der Unterschied zum anderen Fahrzeug ganz klar...
Jedoch wenn dein Instinkt Dir sagt das ist etwas faul, dann lass es einfach, es gibt hunderte gleiche Fahrzeuge im Internet bei Händler die Garantie geben müssen, sind vielleicht nicht gerade um die Ecke.. aber es lohnt sich mehr Mühe beim Suchen zu investieren.
LG
Chris01A
Zitat:
Original geschrieben von Faxe-1
Mein ironisches Grinsen hinter dem Link zur Selbsthilfegruppe war doch auch recht deutlich.Zitat:
Original geschrieben von mik222
Die vollkommene Ironie, die den Thread von The Banker ziert, wird auch Dir wohl nicht entgangen sein! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Faxe-1
Eine für mich etwas grenzwertige Aussage, wer macht denn so etwas?Zitat:
Original geschrieben von mik222
Daher jeder nach seiner Fasson, d.h. aber nicht, nur weil man selbst andere Ansprüche hat, diese anderen zu indoktrinieren.Seine Meinung zu Motorisierungen zu schreiben, eben jeder nach seiner Fasson, kann damit wohl nicht gemeint sein oder?
Alles klar! 😁
s.u. 😉