Öldruck bricht bei 3000 Umdrehungen zusammen!
Hallo,
wie die Überschrift schon sagt habe ich das Problem, das bei warmen Motor und einer Drehzahl von ziemlich exakt 3150 Umdrehungen die Öldruck anzeige rot blinkt und summt.
Geht man kurz vom Gas unter 3000 Umdrehungen ist alles wieder OK.
Der Motor klappert zudem schon etwas länger. Es hört sich nach Hydrostössel an oder was auch immer.
Kompression liegt zwischen 13,2 bis 12,2. Leichter bis mittlerer Ölverbrauch.
Ölstand ist natürlich OK.
Wasser ist sauber(Kein Öl)
Öl sieht auch gut aus. Einzig der Ölfilter ist schon 12.000km gelaufen.
Der Wagen ist scheckheft gepfleg bei VW. Daher habe ich keine Ahnung über das verwendete Öl.
Die Borddiagnose über OBD sagt nichts. Kann man dort auch den Öldruck auslesen?
Kann es die Ölpumpe sein, da erst ab 3000rpm?
Golf 4 1,4 16V AKQ, 177.000km Bj. 98
Danke im voraus !
25 Antworten
hallo,
es hört sich stark nach der öldruckpumpe an.
zum öldruck also mein axr zeigt das im steuergerät vom kombiinstrument irgendwo an, meine das gesehen zu haben.
re
Zitat:
Original geschrieben von danjan
hallo,
es hört sich stark nach der öldruckpumpe an.
zum öldruck also mein axr zeigt das im steuergerät vom kombiinstrument irgendwo an, meine das gesehen zu haben.
Warme mir neu das der das Anzeigt, es sei den du hast CanBus, dann kann es gut möglich sein. Andernfals dürfte normal nur ein Kontrolllampe angehen, in diesem Falle die Öl Lampe.
@ TE
Was sagt der Öldruckschalter? schon gewechselt worden? Um welchen Motor handelt es sich? Bevor du die Ölpumpe wechseln lässt, probier erst die Druckschalter aus, diese kosten wesentlich weniger wie die Pumpe.
er zeigts nicht in dem display an!nicht falsch verstehen. is ja kein audi😁
ich meine via VAG-com messwertblöcke kombiinstrument, da hats meiner soweit ich weiß, öltemp und öldruck
re
Zitat:
Original geschrieben von danjan
er zeigts nicht in dem display an!nicht falsch verstehen. is ja kein audi😁
ich meine via VAG-com messwertblöcke kombiinstrument, da hats meiner soweit ich weiß, öltemp und öldruck
Das kann gut möglich sein, ich glaub aber auch nur wenn CanBus vorhanden ist. Ich glaub ab 03 wurde auch CanBus beim 4er Verwendet, wenn ich richtig Informiert bin. Ob da deine schon zugehört weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
@ Golf3Gti
Motor ist wie schon erwähnt der AKQ 1,4 16v mit 75ps. Der Frostschreck!
Öldruckschalter ist noch org.!
Die Ölpumpe würde ich selber wechseln.
@danjan
VAG-com habe ich. Konnte aber die Werte nicht deuten, da es eine sehr alte Version ist.
ich hab can, das weiß ich bj 11/03 genau zur info.
ab wann das can gibt weiß ich nicht, egal auch nun hier.
am öldruckschalter als grund zweifel ich. warum sollte der grad bei 3000 kontakt geben? da muss doch nur druckscheankung vorliegen. zudem sagt er der mototr tackert da mehr. is verdächt für die ölpumpe
Zitat:
Original geschrieben von danjan
ich hab can, das weiß ich bj 11/03 genau zur info.
ab wann das can gibt weiß ich nicht, egal auch nun hier.am öldruckschalter als grund zweifel ich. warum sollte der grad bei 3000 kontakt geben? da muss doch nur druckscheankung vorliegen. zudem sagt er der mototr tackert da mehr. is verdächt für die ölpumpe
Ja gut da geb ich dir recht. Aber Tackern die 1.4L nicht alle?
Die Frage ist in wie Fern das Tackern lauter geworden ist.
@ TE kannst das Geräusch genauer Lokallisieren? Am besten mit nem Stratoskop oder wie man das nennt, oder mit ner Hörmuschel, wo ne Metallstange (ca.5-6mm dick) dran ist.
Das Klappern ist schwer zu lokalisieren.
Es klingt sehr hart und ist motordrehzahl Abhängig.
Hydros schnattern eigentlich mehr!
re
Die Frage allein stellst sich ja ob das Klackern im direkten Zusammenhang mit dem Öldruckproblem häng.
Ich weiß nicht, wie es beim 1.4L 16V ist, aber wird die Ölpumpe über ne Kette angesteuert, oder läuft sie über eine Zwischenwelle?
Wenn die Pumpe über eine Zwischenwelle läuft, kann das Klackern nicht von der Ölpumpe komme.
Läuft die Pumpe über eine Kette, kann es sein das die Kette zu viel Spiel hat, daher auch das Klackern, und der Öldruckverlust bei höheren Drehzahl. Je mehr Drehzahl desto weniger kann die Kette die Pumpe ordentlich Betreiben.
Edit: Lass den wagen mal Laufen, und mach den Öldeckel auf. Kommt aus dem Deckel ein klackern raus, kann es die Riemenscheiben sein, die Ölpumpe (wenn über Kette) oder die Hydros, oder einer Nockenwelle mit nem Lagerschaden.
Ist das eine Ölpumpe?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61303QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Sowas soll im 1,4 16v verbaut sein.
Das Geräusch ist schon länger da. Die Öldrucksache ist neu.
Ölpumpe wird über Kette angetrieben beim 1,4er.
Meine war auch mal halb kaputt, machte zwar noch Druck, klang aber komisch wenn Motor warm. Wurde daher zur Vorsicht gewechselt.
re
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Ölpumpe wird über Kette angetrieben beim 1,4er.
Meine war auch mal halb kaputt, machte zwar noch Druck, klang aber komisch wenn Motor warm. Wurde daher zur Vorsicht gewechselt.
Dann könnte das Klacken von der Ölpumpe kommen.
@ TE probier das mal aus mit dem Öldeckel offen bei laufendem Motor. Nicht das ein Klackern, außerhalb des Motor die Suche des Fehler beeindrechtigt.
Sicher das die Ölpumpe über eine Kette angetrieben wird?
Hier habe ich nochmal was interessantes gefunden und denke es ist eine direkte Kraftabnahme an der Kurbelwelle .