Öldruck BMW M 40 Motor ?

BMW 3er E21

Hallo und guten Tag,

möchte gern bei meinem BMW e30 / M 40 1,8l eine Öldruckanzeige nachrüsten.

Im Angebot sind Instrumente 0-10 bar und 0-5 Bar.
Weiß jemand wie hoch der maximale Öldruck bei diesem Motor sein sollte?
Dementsprechend müßte ich nämlich dann das Instrument und den Geber ordern.

Vielleicht hat auch noch jemand eine Ahnung was für ein Gewinde der Geber haben muß !?
Im Angebot sind M 10, M 14, M 18.

Möglicherweise hat sich ja schon jemand mit dieser "Problematik" auseinander gesetzt.

Danke im Voraus.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


Beim M40 ist am Ölfilterflansch extra ein Blindstopfen vorgesehen, in welchen man den Geber für Öltemperatur oder Öldruck einschrauben kann.
Meines Wissens ist das ein M12 Gewinde.
Gruß Jochen

bist du sicher? auf welcher seite? ich find nämlich absolut keinen 😕 hast du eventuell ein bild, wo du die stelle markieren könntest?

die temperatur in der ölwanne abnehmen bringt nichts, zu weit weg vom geschehen.

@TE: die 5 bar anzeige reicht, bei 4,3 bar öffnet der bypass. wobei eine öldruckanzeige eigentlich sinnfrei ist, wenn dein öldruck zu niedrig ist, geht die rote warnlampe im cockpit an.

Ich hab auch mal die Tage nach geschaut, aber ich glaube das auf der linken seite fast schon unterhalb des Ölfilters, befindet sich so eine Stelle, die wie eine Blindschraube aussieht. Und wieso soll das zu weit weg sein vom geschehen? Öltemperatur ist überall gleich.

Der Druckmesser hat schon seinen SINN, umsonst gibt es ihn nicht. Was bringt es wenn die Lampe auf ROT springt, da ist es bereits zu spät. Die Druckanzeige zeigt das schon im Anfangsstadium an!!

die temperatur ist eben nicht überall gleich, genau das ist der haken an der sache! in der ölwanne ist es wesentlich kühler.

Das Öl kann doch niemals so schnell abkühlen, wenn es dauernd in Bewegung ist. Meine Meinung. Also wenn es nach dir geht, dann passt es umso mehr, den wenn es bei der Ölwanne 80 grad hat dann müsste es woanders sowieso die 100 grad haben, ohne Probleme, die Werte sind Beispielwerte.

Ähnliche Themen

musst es nicht glauben, ist aber so 😉
es geht nicht drum ob es in der wanne 80° hat und warm genug ist sondern wenn es in der wanne 150° hat und man ein problem hat. bis es in der wanne 150° sind schäumt es weiter oben schon.

Hallo zum Thema M40-Motor

Deine Idee mit dem Ölduckmesser ist goldrichtig.

Dieser Motor ist präsdiniert für Motorschäden
aus diesem Grund.
Ich spreche aus Erfahrung.

Und ständig fahren welche, mit den selben
prägenden Geräuschen, an mir vorbei.

Die Schwachstellen sind die Pleullager und das
Düsen-Röhrchen für die NW.
Das waren dann .... Euro und ein Haufen
Freizeit.

Noch drei Tips,wenn Du schon Instumente
nachrüstest und den Wagen, wie ich, noch länger
behalten möchtest.

Wassertemperaturgeber mit Warnkontakt für eine
Lampe im Cockpit, ist bei meinem nicht Serienmäßig.

Häufig werden WP mit Kunststoff-Schaufelrad verbaut.
Hält knapp 10000 Km, und Tschüss.
Wieder .... Euro und ...

Die Öltemperatur steht in Relation zum Öldruck.

Ein Voltmeter bei großen "Stromfressern" z.B.
Big HiFi, bei mir Standheizung.

Die Gewindemaße teile ich demnächst mit.

Meine Planungen sind diesbezüglich beendet,
die Teile stehen fest, der Lieferant ebenfalls,
ich muß nur noch die genauen Gewindemaße ermitteln.
Passende Geber gibt es aber auf alle Fälle.

Bei mir realisiert bis Ende des Jahres.

MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen