Öldruck baut sich die ersten 5 Minuten nicht auf

VW Golf 2 (19E)

Seit dem der Winter im Anmarsch ist und ich mein Auto von der Tiefgarage hoch auf die Straße fahre fängt mein Auto an zu schreien. Die Öllampe geht an und blinkt und das für ca die ersten 5 Minuten bis das Auto warm ist.

Aber wieso ?

Das ist wirklich nur die ersten 5 Minuten und auch nur wenn es kalt ist, im Sommer ist das nie.

Öl ist ansatzweise frisch, ca 6 Monate her und ca 5.000km gefahren. Ich habe ein klassisches 10w40 verwendet, wie immer. Auch kein billig Öl sondern das gute von Castrol.

Daten zum Auto:

Golf 2
1986
1.8
86 ps
Automatik
149.000 km

Hat hier jemand eine Idee was es sein könnte ?

Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Ich würde mit einem Manometer nachmessen. Wenn er wirklich “nur die ersten fünf Minuten“ keinen Oeldruck hat, hast du den Motor gut für seine Bestattung gesalbt.
Meist ist es ein Kabelbruch oder der Geber spinnt.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@GLI schrieb am 10. November 2020 um 16:03:41 Uhr:


Es gibt halt einfach Probleme/Fehler an einem Auto, da ist stehenlassen und nicht mehr fahren alternativlos. Egal wie unpraktisch das in dem Moment.
Wenn die Öldruckwarnung Recht hat, dann ist in ein paar Kilometern der Motor kaputt. Dann musst Du auch damit umgehen, dass Du in dem Moment nicht mit diesem Auto zur Arbeit kommst. Nur der finanzielle Schaden ist ungleich größer.

Danke, ja ich werde mich drum kümmern. Zumindest mal den Öldruck messen

Zitat:

@erstautogolf schrieb am 10. November 2020 um 15:15:01 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 10. November 2020 um 08:15:39 Uhr:


Ich frage mich immer, was die Leute denken, wenn die Ölwarnlampe angeht. Die Lampe ist nicht als freundliche Empfehlung zu verstehen.

Wie ich solche Antworten hasse, da geht mir richtiger der Kamm auf...

Man wird hier so gut wie immer provoziert aber muss sich das alles gefallen lassen und darf ja nicht zurück provozieren weil man am Ende sonst wieder der dumme ist.
Anstatt das einem einfach geholfen wird, gibt es hier immer nur dummes Gerede und Provokationen. Bin es so leid mich immer mit Leuten rumschlagen zu müssen die die Weisheit mit dem Löffel gegessen haben!

Aber ich beantworte dir deine Frage gerne:

Ich bin Berufstätig, habe nicht viel Geld und habe mir dieses Auto vor gut 2 Jahren von einem Opa für 500€ ergattert, nicht weil ich wollte sondern weil ich einfach viele Schicksalsschläge hinter mir habe und nicht viel Geld für ein Auto über hatte.
So ich arbeite jeden Tag 12h in Schicht und bin auf dieses Auto angewiesen weil ich sonst meinen Job verliere okay ? Heißt wenn ich früh das Auto anlasse und diese Öllampe wieder anfängt zu brüllen dann sorry habe ich keine Möglichkeit das Auto stehen zu lassen und mir zu überlegen wie ich jetzt am besten zur Arbeit komme, ohne dass ich gekündigt werde und meine krebskranke Frau mit unseren 2 Behinderten Kinder nicht mehr versorgen kann 😉

Hoffe das war Antwort genug ?

Helft mir dieses Problem zu beheben oder lasst es, bitte.

Wenn du auf das Auto angewiesen bist, solltest du es erst recht nicht mit leuchtender Öldrucklampe laufen lassen. Die Logik dahinter verstehe ich nicht

Dringend eine Alternative überlegen, wie man ggf. ohne den Golf zur Arbeit kommen kann.

Bei einem Auto und gerade bei so einem alten Fahrzeug kann immer ein Defekt auftreten, der zum Nichtfahren zwingen kann.

Deine Begründung, auch wenn noch so verständlich, gehört und passt hier nicht hin.

Ein Roller oder Moped mit 50ccm wäre die bessere Option

Ähnliche Themen

Ja schon schwierig. Erste Intuition wäre ja, das Ding gleich wieder auszuschalten. Aber was dann? Den Druck messen, dafür muss man den Motor ja auch erst weiterlaufen lassen... wie bekommt man eigentlich den Druck raus, den die Pumpe liefern soll?

Der normale Ölldruck bei kaltem Öl und der Schaltdruck des ersten Öldruckschalters liegen soweit auseinander, dass es nach Anschließen des Öldruckmessers nur weniger Sekunden Motorlaufs bedarf um festzustellen, ob der Druck da ist oder nicht.

Die EA827 halten ja viel aus, nur immer wieder fünf Minuten ohne Öldruck killen den halt auch irgendwann...

DER Druck ist zuerst auch ziemlich Latte, wenn das ca mindestens ein halbes Bar ist.
In den Lagern selbst baut sich ein hydrodynamischer Keil auf, der den Rest macht.
Dumm nur, wenn gar nix gepumpt wird, dann kannst du bestenfalls neu einlagern, schlechtestenfalls bis auf den blanken Block alles neu machen.

Ich kann mich noch gut an meine Lehrzeit erinnern.
Nissan Micra Oelpumpe neu oder so. Wanne runter, Saugrohr ab, alles neu gemacht, stolz wie Bolle.
Chef macht Probefahrt, guckt nochmal unter die Haube und entdeckt ein loses Kabel. Gehörte auf den Oeldruckschalter. Angesteckt - Lampe rot und dann fing er auch schon an zu klappern. Ich hatte die Dichtung am Saugrohr vergessen, sodass die Pumpe nur Luft zog.
Also Motor neu lagern und Kundin etwas vertrösten. 😉

sorry für ot, aber gotteszorn, ist das beim nissan nicht auch ein schliesser wie beim golf? wer baut denn sowas?

...hier wurde es mal ausprobiert, wie lange ein Golf-Motor ohne Motoroel kann (ab Minute 10):

https://www.youtube.com/watch?v=EDKEYiEX9qM

Also erstaunliche 5km weit. Natuerlich kann es gut sein, dass schon vor Vollendung der 5km Schaeden entstehen...

Zitat:

@Ips schrieb am 12. November 2020 um 05:10:32 Uhr:


...hier wurde es mal ausprobiert, wie lange ein Golf-Motor ohne Motoroel kann (ab Minute 10):

https://www.youtube.com/watch?v=EDKEYiEX9qM

Also erstaunliche 5km weit. Natuerlich kann es gut sein, dass schon vor Vollendung der 5km Schaeden entstehen...

Dem würde mein Bruder widersprechen. 1,6L RF Motor.

30km mit offener Ölwanne (aufgeschlagen), dann neue Ölwanne drunter, öl aufgefüllt und nach etwa 500km hatte der Kolben dann keine Lust mehr und blieb stehen. Dann wollte sich das Pleuel mal die Sonne ansehen und schlug ein 5cm Durchmesser Loch in die Zylinderwand.

Sah cool aus das teil!

Zitat:

@wellental schrieb am 12. November 2020 um 00:21:50 Uhr:


sorry für ot, aber gotteszorn, ist das beim nissan nicht auch ein schliesser wie beim golf? wer baut denn sowas?

OT:
Weiß ich auch nicht mehr, meine Lehrzeit ist ja nun auch schon über dreißig Jahre her. Ich meine das war ein Micra der ersten Generation. Ganz sicher aber ein Japaner.

Zitat:

@wellental schrieb am 12. Nov. 2020 um 00:21:50 Uhr:


sorry für ot, aber gotteszorn, ist das beim nissan nicht auch ein schliesser wie beim golf? wer baut denn sowas?

Der erste Schalter beim Golf ist ein Öffner. Wenn da der Stecker ab ist und man merkt beim Starten nicht, dass eine Lampe zu wenig leuchtet, hat man ggf. auch gelitten. Die dynamische Kontrolle (wenn vorhanden) hilft zwar etwas, aber auch erst wenn die entsprechende Drehzahl überschritten wurde.

ok, dann hab ich da wohl was durcheinander gebracht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen