Öldruck Anzeige

VW T3 Campingbus

Hallo Forum

ich möchte demnächst meinen JX eine Öldruckanzeige spendieren !!

Was brauche ich für Teile und wo bzw wie schließe ich das an ?

benötigt man eine 5 oder 10 Bar Anzeige

Gibt es für sowas einen kompletten Satz oder muß ich einzeln kaufen

Öltemperaturanzeige ist bereits vorhanden,den Geber habe ich im Ölfilterflansch versachraubt wo vorher der Öldruckschalter war.

Beide Öldruckschalter sind nun mit einem Y-Stück vorne im ZK verbaut

Funktioiniert so schon bestens seit Jahren in Verbindung mit dem Ölkühler

Danke

21 Antworten

Welcher Öldruckschalter mit wieviel Bar kommt wo hin orginal am JX

Danke

Anleitung usw. schau mal hier: Klick

Original: Am Zylinderkopf sitzt der 0,25bar Schalter, am Ölkühlerflansch der andere. Aber Du hast ja beide an dem Adapter am Kopf sitzen. Da musst Du den 0,25bar -Schalter durch einen Öldruckgeber mit Warnkontakt ersetzen. Der Warnkontakt muss auch bei 0,25 schalten. Dann hast Du weiterhin die "normale" Öldruckkontrolle. Zusätzlich gibt der Sensor die Öldruckinfo an das Anzeigeinstrument. 10 Bar Anzeige ist ok.

TK, Busschmiede oder andere bekannte Shops verkaufen solche Sets. Da passen dann auch die Anzeige und der Sensor zueinander, man kann da nämlich nicht alle Hersteller miteinander kombinieren. Motometer und VDO kann man miteinander kombinieren.

Die Dinger sind neu ziemlich teuer, speziell von VDO. Aber über Kleinanzeigen.de oder ebay kann man das alles auch neu oder gebraucht finden. Hier z.B ein Anzeigeinstrument - neu: Klick

Hier ein Geber mit Warnkontakt -neu: Klick - dabei aufpassen: das Gewindemaß (VW) muss M10x1 sein.

Ich hab damals über ebay etwa 30 Euro für beides bezahlt. Am besten Du recherchierst selbst mal!

Gruß Jan

Danke Jan

ich versuche das mal so zu machen

Habe eine Öldruckanzeige inclosiv mit Geber neu bei Ebay für unter 50 Euro geordert und dazu noch ein Verteilerstück mit passendem Gewinde

Am ZK wollt ich nun am Adapter den Öldruckschalter der da hingehört und den Sensor für die Öltemperatur verschrauben

Am Ölfilterflansch den neu erworbenen Verteiler Adapter mit dem 2. Öldruckschalter und den Öldruck Sensor

So erspare ich mir einen Druckschalter mit Warnkontakt.

Kabel sind schon von hinten bis vorne verlegt von meiner damaliegen Kühlwasseranzeige die ich nicht mehr drinne habe.Der Instrumentenhalter für die 52 mm Instrumente vorne kann also fürs neue Projekt genutzt werden

Die gekauften Teile sind zwar nicht von VDO aber ich hoffe das sie auch ihren Dienst tun.

Bei VDO zahlt man auch nur den Namen mit und gefertigt wird sicher alles nur in Taiwan oder China

Nachtrag

ich weiß die Nachrüstung dieser Zusatzinstrumente sind nicht unbedingt erforderlich. Der T3 hat eine dynamische Öldruck Kontrolle .Für wichtig halte ich aber eine Kontrolle der Öltemperatur gerade bei Fahrten in den Bergen

und keine Angst ich schau nach vorne beim Fahren und nicht nur auf die Anzeigen

-----------

welche Farbe hat der 0,25bar Schalter ????

Wenn dir die Öltemperatur so wichtig ist, würde ich den Sensor nicht an nem Verteiler montieren. Der gehört in den Ölstrom, meiner Meinung nach, direkt am Ölkühleradapter.

An nem Verteiler T/Y misst der Sensor eher zu tief und verlangsamt...

Ähnliche Themen

Der Öltemp sensor war ja die ganze Zeit schon direkt am Ölkühleradapter. Wenn der jetzt an ein T-Stück o.ö. kommt, sieht man ja, ob die Temperatur sich anders verhält als in der Vergangenheit - vorausgesetzt, man hat vorher öfter mal draufgeschaut. Trotzdem suboptimal, ein T-Stück mehr, irgendwann undicht usw.

Bist Du sicher, dass der Geber von den gekauften Billigteilen das richtige Gewinde hat? Nimm bloß kein konisches!

Davon abgesehen kosten die VDO-Teile, die ich Dir verlinkt habe, mit Versand vielleicht 20 Euro mehr, sind aber immer noch vergleichsweise zu Händlerpreisen sehr günstig, alles passt, und VDO ist schon zuverlässig.

Leider hat mein Ölkühleradapter keine Einschraubmöglichkeit dafür sondern nur der Ölfilterflansch wo sonst der 2, Öldruckschalter sitzt.Da hab ich jetzt den Fühler für die Öltemp.

Und alleine da jetzt ein Loch bohren und ein konisches Gewinde setzen wird nicht klappen

Ich kenn ja nun die Werte und kann so mit vergleichen ob sich mit dem Verteiler was geändert hat

Aber den Gedankengang hatte ich auch schon und verstehe wie Du das meinst.

Mal sehen was mir noch einfällt oder ob noch Tips kommen

https://www.ebay.de/itm/323234606769

https://www.ebay.de/itm/324452577971?var=513521524832

leider wohl zu früh gekauft Jan

Wenn das Mist ist gehts in kleinanzeigen zum Weiterverkauf

Ja, 1/8" NPTF sieht fast so aus wie M10x1 - ist es aber nicht. Ich hab mir damit schon mal ein Gewinde kaputt gemacht. Mach doch den Kauf vom Adapter auf M10x1 rückgängig und besorg Dir einen auf 1,8 NPTF.

Ansonsten unfassbar günstig - indischer Hersteller - erst mal ausprobieren, muss nicht gleich Mist sein.

Aber:

Mit dem VDO-Schutzkontakt-Geber wärst Du mit 3 Sensoren/Schalter hingekommen. Aber jetzt musst Du ja 4 anschließen. 2 am Zylinderkopf - die anderen 2 am Flansch. Da brauchst Du doch noch ein T-Stück, oder?

Bestell den Kram am besten ab oder gib es zurück. Über Kleinanzeigen machst Du ja auch Verlust. Es gibt doch die guten Teile für relativ kleines Geld - der Temp-Sensor bleibt an seinem Platz und diese T-Stück-Arie kannst Du Dir dann auch sparen!

Gruß Jan

ich versuche erst mal nicht in Panik zu fallen

Warte ab bis alle Teile da sind und werde dann mal vor Einbau alles anpassen

Als Verteiler hab ich das bestellt

https://www.ebay.de/itm/174633900601

Panik sowieso nicht.

Wenn Du Dich für die 2x T-Stück Nummer entscheidest:

Um den Öldruck-Geber mit 1,8 NPTF Gewinde an das T-Stück am Ölfilterflansch anzubringen bietet sich dieser Adapter an: Klick. Beim Verschrauben der Messingteile vorsichtig sein, die halten keine starken Anzugsdrehmomente aus.

Danke Jan

ich hatte gestern , bevor ich das bestellt hatte, mit dem netten Verkäufer dieser Fa. telefoniert

Er hatte mir auf Anfrage die Artikelnummer des Adpaters für den Öldruckgeber rausgesucht.

Danach habe ich bestellt.

Ich warte jetzt ab bis die Lieferung komplett da ist und probiere bevor ich das versuche einzu bauen ob alles past. mit den Gewinden

Dasa bei Ebay bestellte Verteilerstück hat , so weit ich das sehe kein 1,8 NPTF Gewinde sondern das normale M10x1.Das ist schon mal gut

Frage

Haben die Druckschalter ein konisches Gewinde

Ich möchte jetzt nicht extra einrn ausbauen . Zum Glück seit Jahren alles dicht , so soll es bleiben.

Schon mal ich nächste Woche auf Reise gehe

In der Angebotsbeschreibung deines Sets steht: 1,8 NPTF - also ein konisches Gewinde.

Mir wird das gerade zu kompliziert aus der Ferne, schau mal, wenn das Zeug da ist, wie es passt. Pass nur auf, dass Du am Block oder am Flansch keine Gewinde beschädigst, da nur M10x1 reinschrauben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen