öldeckel wird angesaugt
hallo habe mal ne frage bei einem 320i 6 zylinder 150 ps bj 96 ich habe mal denn öldeckel abgenommen dabei ist mir aufgefallen das der motor ein vacum erzeugt der motor hat denn öldeckel richtig angesaugt ist das normal
13 Antworten
Nö,nennt sich Unterdruck.
Ne Ölwannenentlüftung gibts ned.Vll. meinst du die Kurbelgehäuseentlüftung...
Die gabs beim M50 in der Form noch ned und bei dem macht das auch nix aus,wenn man den Öleinfülldeckel aufschraubt.Den gabs aber nur bis Ende 94.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Hatte bei mir den Öldeckel abgenommen und bis auf eine kurz leicht andere Drehzahl hat sich nix geändert. Der Öldeckel wurde auch nicht angesaugt. 😕
Habe das aber bei kaltem Motor gemacht (frisch gestartet). Verhält sich das bei warmem Motor anders? Baut der erstmal Unterdruck auf? Dürfte so sein, oder?
@captainfuture
genau das meine ich, kenne die ganzen bezeichnungen nicht auf deutsch. kommt aber fast aufs gleiche raus
meiner ist aber von 96.😕😕
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Habe das aber bei kaltem Motor gemacht (frisch gestartet). Verhält sich das bei warmem Motor anders? Baut der erstmal Unterdruck auf? Dürfte so sein, oder?
Kann denke ich gut sein, dass erst wenn das Öl rictig warm wird und in die letzten Ritzen fließt der Unterdruck im System entsteht.
Und wenn er gut läuft ist ja meistens auch alles ok.
Zitat:
Original geschrieben von Hovi-Folko
Kann denke ich gut sein, dass erst wenn das Öl rictig warm wird und in die letzten Ritzen fließt der Unterdruck im System entsteht.Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Habe das aber bei kaltem Motor gemacht (frisch gestartet). Verhält sich das bei warmem Motor anders? Baut der erstmal Unterdruck auf? Dürfte so sein, oder?
Und wenn er gut läuft ist ja meistens auch alles ok.
Also Motor läuft gut. Ist zwar Ölschmier vorn am Kettenkasten und unterhalb mehr. Da habe ich aber schon 2 Jahre nicht sauber gemacht und durchs Schwitzen sammelt sich da halt im Laufe der Zeit etwas an. BMW sagte aber, das ist etwas Schwitzen und nicht weiter tragisch.
Motor läuft 1a, auch wenn er kalt ist. Kein merklicher Ölverbrauch zwischen meinen 10000-15000km Ölwechselntervallen.
Ich werde mal nachher bei warmem Motor den Deckel abnehmen und gucken was passiert.
Er wird sehr sehr unruhig laufen,kann auch ganz ausgehen.Ist aber,wie gesagt,normal.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
habe die unterlagen nochmal angesehen. der ist doch von 94! mit m43 motor
Bei den Vierzylindern kenn ich mich da ned so besonders aus.Welcher Motor da wie läuft,wenn man den Peilstab oder den Öleinfülldeckel abschraubt,weiß ich ned.
Ich weiß es definitiv nur bei den R6-Benzinern.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Er wird sehr sehr unruhig laufen,kann auch ganz ausgehen.Ist aber,wie gesagt,normal.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Bei den Vierzylindern kenn ich mich da ned so besonders aus.Welcher Motor da wie läuft,wenn man den Peilstab oder den Öleinfülldeckel abschraubt,weiß ich ned.Zitat:
Original geschrieben von darioesp
habe die unterlagen nochmal angesehen. der ist doch von 94! mit m43 motorIch weiß es definitiv nur bei den R6-Benzinern.
Greetz
Cap
Habe heute mal selber den ölwechsel gemacht. 323i (2.5) M52 E36 222000 km
Kippte laut Werksangaben 6,5 Mobil1 Liter 0w40 öl ein. komischerweise zegt es am ölmessstab nur etwa 3/4 an (Bild).
bis jetzt mchte dies immer meine werkstatt, und habe vorher selber nie nach dem öl - wechsel den öl-stand kontrolliert, da ich ja selber immer zugeschaut habe wie die werkstatt 6,5 liter rein macht.
allerdings immer nach ca 7000 km mal kontrolliert. und dort zeigte de ölstab auch 3/4 an.
Also habe ich immer 1 Liter nachgekippt bis aufs 1mm über das max.
hat jemand erfahrung damit?
Was hast du vorm kontrollieren gemacht?
Ich mach das bei mir immer so,das ich direkt nachm auffüllen mal den Motor anschmeiß und das frische Öl im Motor verteil.Danach Motor aus,ein paar Minuten warten und check dann nochmal den Ölstand.Wenn er mittendrin steht,paßt das.
Über max. solltest ned unbedingt gehen.....ist nicht nötig,außerdem besteht die Gefahr,das die Kurbelwelle zum Schaumschläger wird und Luft im Ölkreislauf is alles andere als gesund....
Gegenfrage:
Was hat das mit dem Thema zu tun? 😕
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Was hast du vorm kontrollieren gemacht?Ich mach das bei mir immer so,das ich direkt nachm auffüllen mal den Motor anschmeiß und das frische Öl im Motor verteil.Danach Motor aus,ein paar Minuten warten und check dann nochmal den Ölstand.Wenn er mittendrin steht,paßt das.
Über max. solltest ned unbedingt gehen.....ist nicht nötig,außerdem besteht die Gefahr,das die Kurbelwelle zum Schaumschläger wird und Luft im Ölkreislauf is alles andere als gesund....
Gegenfrage:
Was hat das mit dem Thema zu tun? 😕Greetz
Cap
der motor war immer warmgelaufen vor dem kontrollieren. liess ich immer ca 3 min warten , bevor ich den ölmessstab zog.
Ja zuviel öl ist schädlich, habe mich letzhin darüber informiert. vielleicht hatte ich bis jetzt glück das nichts passiert ist, hatte auch nur qualitäts öl drinn dass sich kaum oder garnicht schäumen soll
Ja dies hat zwar nichts mit dem thema zu tun, aber ein neues thema wollt ich ween dieser sache nicht eröffnen