Öldeckel ab Öl spritzt raus
Hallo. Ich fahre einen 1.6 SR Bj 99 AKL. Ich habe den Motor gerade mal schön warm gefahren und hab mal den Öldeckel ab gemacht. Die Drehzahl hat sich nicht verändert und der Deckel ging einfach so ab. Mir kam dann auch etwas Öl entgegen geflogen. Ist das normal???
89 Antworten
Zitat:
@schwanana schrieb am 10. März 2021 um 22:45:28 Uhr:
Zitat:
@Nadine1003 schrieb am 10. März 2021 um 22:39:01 Uhr:
Wir gucken da mal gleich nach. Ich mach auf jeden fall mal ein Video und stell das hier rein da zeig ich auch mal alles
Wäre nett von dir. Dann können wir das auch mal hören.
Edit: kannst du bitte mal ein Bild von deinem OBD Stecker im Auto schicken?
Ja mach ich 🙂
Zitat:
@schwanana schrieb am 10. März 2021 um 23:07:28 Uhr:
Danke.
Toll jetzt regnets gerade 🙁 Ich mach das Video nachher, wenn ich in die Garage kann. Was mir noch einfällt, seitdem er die neue Drosselklappe drinne hat, zeigt er immer mal wieder "Drosselklappensteller Sporadisch" an. Meine Originale wurde leider geklaut, aber hab mir damals mal eine vom Schrotti mit genommen aber nie verbaut. Werden die dann nachher mal tauschen und Anlernen. Vllt ist der Stecker kaputt, was ich mir aber nicht vorstellen kann, weil der durch den zu hohen CO Wert von 7% und Lambdawert von 0,822 extrem qualmt. Mein Freund ist mir vorhin mal hinterher gefahren und ich hab die ganze Straße zugenebelt 🙁 Das passiert aber erst, wenn er aus dem Kaltstart draußen ist
Zitat:
@Nadine1003 schrieb am 11. März 2021 um 02:19:31 Uhr:
Zitat:
@schwanana schrieb am 10. März 2021 um 23:07:28 Uhr:
Danke.Toll jetzt regnets gerade 🙁 Ich mach das Video nachher, wenn ich in die Garage kann. Was mir noch einfällt, seitdem er die neue Drosselklappe drinne hat, zeigt er immer mal wieder "Drosselklappensteller Sporadisch" an. Meine Originale wurde leider geklaut, aber hab mir damals mal eine vom Schrotti mit genommen aber nie verbaut. Werden die dann nachher mal tauschen und Anlernen. Vllt ist der Stecker kaputt, was ich mir aber nicht vorstellen kann, weil der durch den zu hohen CO Wert von 7% und Lambdawert von 0,822 extrem qualmt. Mein Freund ist mir vorhin mal hinterher gefahren und ich hab die ganze Straße zugenebelt 🙁 Das passiert aber erst, wenn er aus dem Kaltstart draußen ist
Wer zum Geier klaut eine Drosselklappe?
Ähnliche Themen
Jetzt mal von anfang an, wie viel umdrehungen hat der Motor beim kaltstart?
Sind die umdrehungen stabil oder schwankend?
Die neue Drosselklappe ist von eBay?
Kannst du die trimwerte auslesen mit dem OBD Gerät?
Auch die Stellung der Drosselklappe?
Was wurde schon alles gewechselt und wie wurde nach falschluft gesucht?
Einspritzung überprüft?
Zitat:
@schwanana schrieb am 11. März 2021 um 06:41:22 Uhr:
Zitat:
@Nadine1003 schrieb am 11. März 2021 um 02:19:31 Uhr:
Toll jetzt regnets gerade 🙁 Ich mach das Video nachher, wenn ich in die Garage kann. Was mir noch einfällt, seitdem er die neue Drosselklappe drinne hat, zeigt er immer mal wieder "Drosselklappensteller Sporadisch" an. Meine Originale wurde leider geklaut, aber hab mir damals mal eine vom Schrotti mit genommen aber nie verbaut. Werden die dann nachher mal tauschen und Anlernen. Vllt ist der Stecker kaputt, was ich mir aber nicht vorstellen kann, weil der durch den zu hohen CO Wert von 7% und Lambdawert von 0,822 extrem qualmt. Mein Freund ist mir vorhin mal hinterher gefahren und ich hab die ganze Straße zugenebelt 🙁 Das passiert aber erst, wenn er aus dem Kaltstart draußen ist
Wer zum Geier klaut eine Drosselklappe?
Frag ich mich auch. Hatte alle Rechnungen und Teile vom Auto im Keller und plötzlich war alles weg
Zitat:
@Peugeot408 schrieb am 11. März 2021 um 08:20:10 Uhr:
Jetzt mal von anfang an, wie viel umdrehungen hat der Motor beim kaltstart?
Sind die umdrehungen stabil oder schwankend?Die neue Drosselklappe ist von eBay?
Kannst du die trimwerte auslesen mit dem OBD Gerät?
Auch die Stellung der Drosselklappe?Was wurde schon alles gewechselt und wie wurde nach falschluft gesucht?
Einspritzung überprüft?
So gut wie immer 900 und manchmal auch 1200. Die Umdrehungen sind leicht schwankend. Also im Tacho sieht man es nicht, aber man hört es. Nein die ist vom Autoteilehändler. Nein weil das Gerät hat OBD 2 aber mein Auto hat noch OBD 1 🙁 Es wurden schon Drosselklappe, Luftmassenmesser, Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker, der dicke Schlauch von Luftmassenmesser zur DK, alle Dichtungen der Ansaugbrücke, Benzindruckregler, Doppeltemperaturgeber, Kühlmitteltemperatursensor, Lambdasonde, Benzinfilter und der Luftfilter gewechselt. Wir haben das so gemacht: Wir haben einen Einweghandschuh genommen und an einem Finger einen Schlauch durchgesteckt. Den Handschuh haben wir dann über den dicken Schlauch beim Luftmassenmesser gestülpt und mit einer Dampfe den qualm rein gepustet und geschaut, wo er wieder raus kommt. Selbes Prinzip wie bei so einer Nebelmaschiene für Falschluftsuche 🙂 Ja und er nebelt fein raus tropft nirgendwo nach
Ich weiß nicht so ganz weiter.
Erst mal: Gut zu wissen dass es sogenannte "Menschen" gibt die jemandem Autoteile aus dem Keller klauen.
Woran machst du fest, dass er zu fett läuft? Bestand das Problem auch bevor du die Abgasanlage erneuert hast?
Ich war eigentlich der Meinung alle Golf 4er haben OBD 2. Zeig den Stecker uns mal bitte.
Wegen der DK. Hast du auf die ne Garantie? Wenn du zum Teilehändler gehst und schilderst dem das Problem bekommst du vllt ne neue.
Zitat:
@Nadine1003 schrieb am 10. März 2021 um 22:02:35 Uhr:
Ich weiß ja nicht, in wie weit es mit der KGE zusammenhängen kann. Deutet schon vieles darauf hin. Zwischen KGE und Öleinfüllstutzen der obere Teil ist komplett ölig. Bei der Falschluftprüfung hat es in der Spalte vom Einfüllstutzen zur KGE ganz leicht Geblubbert, aber es kam kein Nebel raus. Der Öldeckel ist auch immer komplett voll mit dieser Beigen Pampe egal wieviel ich gefahren bin. Der läuft ja wie gesagt auch zu fett und nebelt alles zu 🙁 Manchmal hab ich das Gefühl, das er sich verschluckt. Also ich trete voll aufs Gas während der Fahrt und dann ist das so, als würde der kurz für 1-2 Sekunden hoppeln
MENSCH die Antwort hab ich ganz übersehen.
Ja wie gesagt bei meinem war/ist da die Dichtung durch. War auch der Ventildeckel oben drauf ölig. Dieser weiß/gelbe Matsch da den hab ich auch aber nur wenns draußen kälter ist. Ist bei diesen Motoren ganz normal. Sobald es wärmer draußen ist hast du das nicht mehr.
Das hoppeln macht meiner auch. Hab schon alle Motorlager und Pendelstütze etc gemacht. Muss wohl damit leben.
Ich kenne die Konstruktion des Motors jetzt nicht, schau mir die mal später an.
Vorallem wäre ein bild der KGE und wie das system abläuft echt vom vorteil.
Ich würde mal mit startpilot anfangen beim laufenden Motor überall rum zu sprühen wenn die Maschine hochdreht dann zieht er dort falsch Luft.
Der müsste aber an sich im leerlauf schon hochdrehen wenn er falschluft zieht
Ist die Lambdasonde und der luftmassenmesser original? Wenn das MSTG von den falsche Daten übermittelt bekommt dann kann die Einspritzung auch nicht korrekt sein.
Defekte einspritzdüsen können die zylinder auch überschwemmen.
Ach der simmering zwischen Rumpf und Getriebe konnte durch den Überdruck im Rumpf kaputt gehen.
Zitat:
@Peugeot408 schrieb am 11. März 2021 um 12:18:35 Uhr:
Ich kenne die Konstruktion des Motors jetzt nicht, schau mir die mal später an.
Vorallem wäre ein bild der KGE und wie das system abläuft echt vom vorteil.Ich würde mal mit startpilot anfangen beim laufenden Motor überall rum zu sprühen wenn die Maschine hochdreht dann zieht er dort falsch Luft.
Der müsste aber an sich im leerlauf schon hochdrehen wenn er falschluft zieht
Ist die Lambdasonde und der luftmassenmesser original? Wenn das MSTG von den falsche Daten übermittelt bekommt dann kann die Einspritzung auch nicht korrekt sein.
Defekte einspritzdüsen können die zylinder auch überschwemmen.
Da die beim 1.6 und 2.0 gleich zu sein scheint:
Das ist meine:
Ja siehst du, da geht die Absaugung vor der Drosselklappe rein, heißt wenn er dort nicht an saugt dann ist ist höchstwahrscheinlich die anlassbrücke undicht.
Oder eben aß die KGE defekt ist
Also meiner bläßt am Öldeckel raus wenn man den Deckel aufmacht. Mit dem Unterschied, dass meiner ansonsten normal läuft.
Dann könnte es schon Sinn machen das die KGE mit geschlossenem Öldeckel funktioniert.
Dann läuft aber zu fett weil er 1.) zu viel einspritzt oder 2.) er verbrennt Öl.
Yep, in dieser Plastikschnecke ist lediglich ein Sieb drin was verhindern soll, das Öl mit zur ansaugung gelangt... das funktioniert nur so bescheiden, dass gerne mal regelmäßig die DK ölig ist bei diesen Motoren.