ölaustritt am motorblock 530i

BMW 5er E61

hallo leute....

 

habe heute bei meinem e61 530i öl links am motorblock entdeckt(laut foto)...

ich kenn mich da wenig aus , und wollte mal fragen ob es vielleicht die ventildeckeldichtung sein könnte oder doch was anderes!!!???hab ihn heute mehrmals auf hohe touren gebracht, kann es daran liegen??

ich bitte um hilfreiche antworten!!!!!

 

mfg sladi

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pendo


Wieso baust du die obere Verkleidung nicht ab, sind ja gerade 6 Schrauben, dann könntest du genau sehen wo das Öl herkommt?

Unbedingt.

Bei meinem N52 z.B. lag es letztlich nur daran, dass jemand beim Nachfüllen offenbar stark vorbegezielt hat, reichlich Öl unter die Abdeckung lief, sich im Kerzenbereich sammelte und bei Fahrbewegungen herausschwappte...

Man kann beim N52-Motor die Motorabdeckung nicht einfach so abnehmen, wie es bei anderen Motoren geht. Es muss der Mikrofilter-Unterteil raus - das habe ich eh alles im ersten Beitrag beschrieben!

Sladjan - hast du die Motorabdeckung mal heruntergeschraubt? Falls ja, hast du ein Foto gemacht? So kommen wir nie zu einer Lösung, da du dich einmal in der Woche nur meldest und auch nicht eingezeichnet hast, wo es denn tropft 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

heute war ich in der bmw werkstatt.. , sagt der mechaniker zu mir , es kann am VDD liegen, aber ich solle ihm mal mittwochfrüh mein fahrzeug abstellen , er braucht den ganzen tag um den motor auseinander zu nehmen , um zu sehn was da los is!?!?!?!

der will doch nur abkassieren oder???

Zitat:

Original geschrieben von sladjanV


heute war ich in der bmw werkstatt.. , sagt der mechaniker zu mir , es kann am VDD liegen, aber ich solle ihm mal mittwochfrüh mein fahrzeug abstellen , er braucht den ganzen tag um den motor auseinander zu nehmen , um zu sehn was da los is!?!?!?!

der will doch nur abkassieren oder???

Ich habe heute meinen zum Händler gebracht, hat um 9 Uhr angefangen und um 15 Uhr hat er mich angerufen Wagen ist fertig.

Neue Dichtungen sind drin und ein Satz Schrauben...

Also einen ganzen Tag für die VDD ist schon lange, das geht auch schneller....

Besorge dir die Teile und geh zur einen freien Werkstatt...

Ähnliche Themen

war bei dir die selber geschichte wie bei mir, was den ölaustritt betrifft

gruss S.

Zitat:

Original geschrieben von sladjanV


war bei dir die selber geschichte wie bei mir, was den ölaustritt betrifft

gruss S.

Jein, weiter oben habe ich ja geschrieben, das bei mir 2 Schrauben abgerissen waren...

Zitat:

Original geschrieben von sladjanV


heute war ich in der bmw werkstatt.. , sagt der mechaniker zu mir , es kann am VDD liegen, aber ich solle ihm mal mittwochfrüh mein fahrzeug abstellen , er braucht den ganzen tag um den motor auseinander zu nehmen , um zu sehn was da los is!?!?!?!

der will doch nur abkassieren oder???

Habe es mal selbst gemacht und nach ca. 1 Std. war alles vorbei.

Es ist wirklich nicht schwierig.

Hallo Sladjan!

Der Mechaniker ist sich vermutlich nicht sicher - genauso wenig wie ich. Undzwar kann man das nicht sagen, da es bei dir wirklich von oben kommt - daher will er, vermute ich, zunächst die Motorabdeckung herunterschrauben und sich das Ganze genauer ansehen! 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ist hier die Nummer 8 - Klick mich

Ob du die Dichtung auch tauscht, bleib dir überlassen (vom VVT-Stellmotor) 🙂

Der Motor hat zusätzlich zur elektr. Wasserpumpe auch noch ein Kennfeldthermostat (welches allerdings wenig mit dem schnellen Aufwärmen zu tun hat) und auch noch den Öl/Kühlmittelwärmetauscher, welcher beim E36 ganz fehlt. Der ist auch dafür zuständig, dass sich das Öl schneller auf dem schneller warm werdenden Kühlmittel aufwärmt 🙂

Je nach Außentemperatur ca. 10-15 Kilometer würde ich sagen, bis das Öl 90 Grad hat.

Ich hatte auch einen E36 325i mit M50-Motor (kein TÜ, daher kein VANOS) 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke,

besorge dann mal die Teile (die Dichtung für den VVT Motor natürlich auch; wenn dann mache ich es richtig).

Ich hatte einen m50b20tü und danach einen m50b25tü
Das waren auch schöne Autos, keine Frage.
Außer Rasselgeräuschen hat das Vanos aber beim e36 eh nicht viel gebracht :-D

Hallo!

Ja - das VANOS war ja nur an der Einlass-Seite - daher im Prinzip kaum merkbar - man hatte von unten raus aber schon einen "Mehrschub" - allerindings leider kaum merkbar. Mit der Doppel-VANOS hat es sich dann schon deutlich geändert. Wenn ich heute meine VANOS abstecke, merke ich deutlichen Leistungsverlust!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Man kann beim N52-Motor die Motorabdeckung nicht einfach so abnehmen, wie es bei anderen Motoren geht. Es muss der Mikrofilter-Unterteil raus - das habe ich eh alles im ersten Beitrag beschrieben!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich weiss nicht wie es bei anderen N52er ist, aber bei meinem brauche ich bestimmt keine Mikrofilter ausbauen wenn ich die Abdeckung ausbauen will.

Wie schon geschrieben, nur die 5 oder 6 Schrauben lösen, und die Abdeckung abnehmen.

hey leute
am samstag hat mir ein mechaniker mein auto angesehen, abdeckung runter, haufen öl bei den zündkerzen (BILD 1)
alles sauber gemacht, dachte vllt hat einer daneben gekippt beim nachfüllen ,.. doch heute nach ner spritztour mit bisschen mehr gas, hab ich gemerkt, dass es wieder zum stinken anfängt, ....

also hab ich die abdeckung wieder runtergenommen, und gesehen dass sich wieder öl ansammelt , da wo die zündkerzen sind (BILD 2, BILD 3)......wie gibts das und woher kommt das ölllllllll???????

Wenn er nur Öl entfernt hat und jetzt wieder welches da ist muss die VDD gewechselt werden.

ja er hat das öl entfernt, und heute ist wieder welches im zündkerzenschacht!!!

frage, wie kommt das öl in den schacht wenn die dichtung hin ist,( sorry , nichtauskenn 😉 )

Hallo!

Sieht sehr nach VDD aus.

Schaue dir die Dichtung mal an - dann verstehst du es eh von selbst, wie das Öl hinausgedrückt wird.

Klick Nummer 2

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen