Ölabscheider Frost Saison hat angefangen :D

BMW 3er E46

Hello

Habt ihr bezüglich das Ölabscheider Problems schon mal was unternommen?
Ich hab nur die Nieren abgedeckt damit der Motor schneller warm wird.
Im letzten winter bei -15 hatte ich keine probleme gott sei dank.
Mal sehen wie es in diesem Winter wird : (
Muss leider viel kurzstrecke fahren.

mfg

Beste Antwort im Thema

Stimmt Jakob.
Bei -20° müssen wir uns oft gar keine sorgen um den Ölabscheider machen wenn der Treibstoff flockt oder der Dieselfilter zufriert... 😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich werde die Nierenabdeckungen wieder reinbasteln und nächste Woche das Öl wechseln. Bei Kälte bleibt das Auto einfach stehen, brauche es nicht mehr im Alltag.

Ich habe neues Öl und Filter bestellt, wird nächste Woche gewechselt.
Und wenns zu kalt wird, läuft vorm fahren immer die Standheizung.

Macht doch einfach mal einen Ausflug... fahrt ein paar 100km Autobahn und macht einen Städtetrip 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Bei Kälte bleibt das Auto einfach stehen, brauche es nicht mehr im Alltag.

Dito. Ölwechsel mach ich auch noch, aber wird trotz überwiegend Langstrecke bestimmt wieder einfrieren. Denn bisher hab ich nicht eingesehen die KGE für bummelig 400 € wechseln zu lassen - ohne danach die Gewissheit zu haben, dass sie nicht mehr einfriert 🙄

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, wie es beim Vierzylinder ist.

Aber beim M52 / M54-Sechszylinder kann man die KGE oben am Ventildeckel ganz gut mit (Heizungs)Rohrisolierung einpacken.

https://www.google.de/search?...

Zitat:

Original geschrieben von oldschool2k11



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Bei Kälte bleibt das Auto einfach stehen, brauche es nicht mehr im Alltag.
Dito. Ölwechsel mach ich auch noch, aber wird trotz überwiegend Langstrecke bestimmt wieder einfrieren. Denn bisher hab ich nicht eingesehen die KGE für bummelig 400 € wechseln zu lassen - ohne danach die Gewissheit zu haben, dass sie nicht mehr einfriert 🙄

Wo bezahlt man denn 400€ für einen KGE wechsel??????

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Wo bezahlt man denn 400€ für einen KGE wechsel??????

Ich hatte bei einer freien Werkstatt angefragt, für den Austausch der gesamten Entlüftungseinheit samt Schläuchen wurden mir 350-400 € genannt.

Also beim 6 zylinder würde es beim freundlichen um die ecke ca 270€ kosten inkl. material.
Ich habs selber gemacht, die teile haben mich 140€ gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Keine Ahnung, wie es beim Vierzylinder ist.

Aber beim M52 / M54-Sechszylinder kann man die KGE oben am Ventildeckel ganz gut mit (Heizungs)Rohrisolierung einpacken.

https://www.google.de/search?...

Genau!

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Also beim 6 zylinder würde es beim freundlichen um die ecke ca 270€ kosten inkl. material.
Ich habs selber gemacht, die teile haben mich 140€ gekostet.

Ich weiss nicht wie es beim 6-Zylinder aussieht aber beim 4-Zylinder ist das schon ziemlich aufwändig, da muss die ganze Ansaugbrücke ab. Wenn man nun ~150 € Material und 2 Stunden Arbeit ansetzt würde man bei vielleicht bei 300 € landen, käme also schon etwa hin. Aber ok, die 400 € waren wohl wenig zu hoch gegriffen.

Naja, falls ich es doch nochmal machen lassen will werde ich mal beim Freundlichen fragen.

Zitat:

Original geschrieben von oldschool2k11



Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Also beim 6 zylinder würde es beim freundlichen um die ecke ca 270€ kosten inkl. material.
Ich habs selber gemacht, die teile haben mich 140€ gekostet.
Ich weiss nicht wie es beim 6-Zylinder aussieht aber beim 4-Zylinder ist das schon ziemlich aufwändig, da muss die ganze Ansaugbrücke ab. Wenn man nun ~150 € Material und 2 Stunden Arbeit ansetzt würde man bei vielleicht bei 300 € landen, käme also schon etwa hin. Aber ok, die 400 € waren wohl wenig zu hoch gegriffen.

Naja, falls ich es doch nochmal machen lassen will werde ich mal beim Freundlichen fragen.

Ist zwar eine "kleine" Fummelei, aber das geht sowohl beim N42 als auch beim M54 ohne den Ausbau der Ansaugbrücke.

Bei BMW ca. 20 AW`s

Na da haben wir Dieseler es ja einfacher.
Bei uns reicht beim Zyklonfilter sogar Bremsenreinger. 😁

Und sogar der Wechsel sind nur rund 50€ Material.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Na da haben wir Dieseler es ja einfacher.
Bei uns reicht beim Zyklonfilter sogar Bremsenreinger. 😁

Und sogar der Wechsel sind nur rund 50€ Material.

Dafür habt ihr ein paar andere Baustellen!!😁

Zitat:

Original geschrieben von jakob147



Zitat:

Original geschrieben von oldschool2k11


Ich weiss nicht wie es beim 6-Zylinder aussieht aber beim 4-Zylinder ist das schon ziemlich aufwändig, da muss die ganze Ansaugbrücke ab. Wenn man nun ~150 € Material und 2 Stunden Arbeit ansetzt würde man bei vielleicht bei 300 € landen, käme also schon etwa hin. Aber ok, die 400 € waren wohl wenig zu hoch gegriffen.

Naja, falls ich es doch nochmal machen lassen will werde ich mal beim Freundlichen fragen.

Ist zwar eine "kleine" Fummelei, aber das geht sowohl beim N42 als auch beim M54 ohne den Ausbau der Ansaugbrücke.
Bei BMW ca. 20 AW`s

Bin selber kein Schrauber, habe nur schon desöfteren gelesen, dass das ein ziemlicher Krampf sein soll. Aber wenns auch ohne Abnehmen der Ansaugbrücke geht - um so besser 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen