Ich habs angefangen................

BMW 3er E46

Hallo Leute, ich habe ein BMW E46 320dA Touring  mit 150Ps.

Hatte schon mehrmals hier im Forum gesucht gehabt das der Motor ein tacker geräusch hat.hab sogar gelesen das es nicht einmal BMW selber weiss,und einfach AT Motoren einbaut.

wollte zuerst vom E46 Motor holen aber die waren viel gelaufen.

Daher hab ich ein Motor vom E87 120d bekommen mit 122Ps und ca.21tkm drauf und habe angefangen den in mein E46 rein
zupflanzen.Muss halt ein paar sachen umbauen aber es wird und muss klappen.Also vom 120d motor werde ich nur den Motorblock komplett und Zylinderkopf komplett benutzen.

Bin schon recht weit halte euch auf dem laufenden........................

gruß harry aus hamburg

Beste Antwort im Thema

So Leute, es ist voll bracht. HURRAAAAA

Schlüssel umgedreht etwas georgelt bis diesel gekommen ist und dann sehe da er schnurrt wie eine RAUBKATZE.

Also es ist perfekt,in mein E46 nagelt jetzt ein E87 Triebwerk rum :-)

Ich muss am Wochenende nur noch die ganzen Plastikabdeckungen einbauen weil ich diese Woche Spätschicht habe,dann ist er Fertig.

Hab mir mal den alten Motor etwas angeguckt ich denke es sind die Kolbenbolzen die verschliessen sind aber werde noch richtig unter die Lupe nehmen.

Fotos dauern etwas noch.

Also bis danne.....................

gruß harry aus Hamburg-Stellingen

Ps. Werksatt nein,hab ein EFH und habe ein grossen Garage gebaut gehabt und da mache ich alles mit Grube.Hab zum teil fast alle geräte wie Klimafüllen usw.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HHdieselpowerHH


Hallo Leute, ich habe ein BMW E46 320dA Touring  mit 150Ps.

Hatte schon mehrmals hier im Forum gesucht gehabt das der Motor ein tacker geräusch hat.hab sogar gelesen das es nicht einmal BMW selber weiss,und einfach AT Motoren einbaut.

wollte zuerst vom E46 Motor holen aber die waren viel gelaufen.

Daher hab ich ein Motor vom E87 120d bekommen mit 122Ps und ca.21tkm drauf und habe angefangen den in mein E46 rein
zupflanzen.Muss halt ein paar sachen umbauen aber es wird und muss klappen.Also vom 120d motor werde ich nur den Motorblock komplett und Zylinderkopf komplett benutzen.

Bin schon recht weit halte euch auf dem laufenden........................

gruß harry aus hamburg

Das ist ja echte Pionierarbeit! Melde Dich, wenn Du am Ziel bist.

mach ich kein problem.Morgen wird der Motor komplett zusammen gebaut musste die Ölleitunganschlüsse am Block umlegen bzw. neu bohren weil der 120d eine andere Turbolader hat als der 320d,der Stirndeckel muss umgetauscht werden weil die aggregate die seiten tauschen müssen,quasi spiegelbild.

werd mich melden ........

gruß harry

Super, eine Dokumentation mit Bildern wäre auch interessant 🙂

Und achte bitte auf die Elektrik - die ist viel schlimmer, als die Mechanik 🙂

Und der Turbolader ist auch anders, elektrisch. Sprich, die Leitschaufeln werden mittels einem Ladedrucksteller verstellt. Hier wirst du vermutlich Kabel legen müssen.

BMW_verrückter

wusste nicht das es einen 120d mit 122PS gibt... ist da ein Spar-Motor ?

Ähnliche Themen

Er meint wahrscheinlich den 118d 🙂 Der 120d hatte 163 PS und 177 PS im N47-Motor.

BMW_verrückter

Der 118d heisst zwar 118d, ist aber eine 2 Liter maschiene und hat 122ps ,
Also ist höchstwahrscheinlich der 118d Motor gemeint :-)

Zitat:

Original geschrieben von HHdieselpowerHH


Also vom 120d motor werde ich nur den Motorblock komplett und Zylinderkopf komplett benutzen.

Du ersetzt also nicht das Motorsteuergerät?

... und Du bist Dir sicher, dass das funktionieren wird?

Er muss das Motorsteuergerät ersetzen, sonst geht dar nichts.

Der M47TÜ-Motor hat die DDE 5.0 und der M47TÜ2-Motor hat die DDE 6.x Steuerung. Nichtdestotrotz haben sowohl 5.0 als auch 6.x die Mengenregelung, somit wird das schon passen müssen, bis auf ein paar hardware- sowie softwaremäßige Anpassungen. Ansonsten müsste er das Mengenregelventil und das Zwei-Steller-Prinzip (Druck- und Mengelregelung) nachrüsten, was sehr aufwändig wäre.

BMW_Verrückter

So leute der Motor ist fertig zusammen gebaut,war viel arbeit aber endziel sieht super aus.

Ich werde die elektrik den vom alten Motor benutzen alle agrregate werden von 320d übernommen nur der Block und der Zylinderkopf mit Nockenwellen,Ventile,Kurbelwelle wird vom (Ja stimmt meinte 118d) 118d übernommen.

weil bei 118d ist z.B. der Klimakompressor auf der rechten seite verbaut und bei 320d auf der linken seite,und der Turbo ist bei 118d kürzer und bei 320d länger bzw  mehr zum schwungrad versetzt daher musste der Krümmer auch vom 320d und sowie der Stirndeckel auch vom 320d übernommen werden.wegen der ganzen Haltepunkte.

Ich musste den Vorlauf und den Rücklaufölleitung vom Turbo umlegen meine die Anschlüsse vom Block den alten blind setzen den neuen aufbohren usw.

Für Lichtmaschine der ja auch dann vom links bei 118d auf die rechte seite wandern muss musste ich die befestigungsschraubenlöcher bohren und gewinde rein schneiden.

Aber alles im ganzen sieht der Motor jetzt wie der alte aus,der auch bei 320d drinne ist.

Jetzt muss es nur noch in den Motorraum rein hüpfen und alle schläuche dran alle kabeln dran und dann gehts zum Schlüssel umdrehen :-) ach ja die Ölwanne musste ich auch tauschen wegen der Ölmesstabrohr.

werde weiter berichten............fotos kommen noch.

gruß harry

Ahsoooo 🙂

Nun wird es klarer - wenn du die ganzen Peripheriegeräte vom 320d nimmst, dann ist es natürlich "lockerer" 🙂 Dann kannst du vieles übernehmen.

Grüße,

BMW_verrückter

Wenn das Ganze ein positives Ende nimmt, und davon geh ich einfach mal aus, dann verneige ich mich schon mal jetzt vor Dir.
Das wird dann wohl einzigartig bleiben, diese Kombination.

Achso, die Versicherung braucht dafür eine neue Typklasse!!!!😁

ALter, schonmal vorab Respekt! Den AUfwand hätte ich glaube ich nicht betrieben ;-)

So Leute,

der Motor hat sich heute mit der Getriebe vereint,morgen gehts weiter................

gruß harry

Krasse Aktion.

Meiner hat leider auch dieses Tackern. Tippe auf defekten Kolben. Werde den Wagen wohl verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen