Ölabscheider an der Kurbelwellenentlüftung einbauen?
Hallo lieber Talker,
ich bin seit ein paar Monaten interessierter Leser dieses Forums.
Vielen Dank für die vielen Informationen und Tipps, die man hier erhält.
Nun habe ich auch meine erste Frage an die "Expertenrunde".
Ich habe vorgestern an meinem MB unter anderem den Kraftstofffilter ausgewechselt.
(E 320 CDI BJ:2007)
Bei der Demontage des "Geweihs" ist mir eine kleine Öllache am Turbo-Eingangsstutzen
aufgefallen. (nur innerhalb des Systems)
Ausserhalb des Ansaugstutzen ist nur sehr weinig "Ölschmutz" zu erkennen.
Nach einigem Suchen und Finden im Netz habe ich von Undichtigkeiten am
Turboeingangsstutzen und möglichen Defekten von Steuerklappenreglern durch auslaufendes Öl gelesen.
Ein Allheilmittel soll der Einbau eines Ölabscheiders an der Kurbelwellenentlüftung sein,
damit erst gar kein Öl mehr an dieser Stelle ankommt.
Außerdem würde man dem Moter den "Schnodder" ersparen.
Ich bin ein wenig unschlüssig, was ich davon halten soll.
Ich habe den Eindruck, dass dies auch kein sehr verbreitetes Problem an diesem Motor ist.
Sonst würde man wahrscheinlich auch mehr darüber lesen können.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Mit besten Grüßen aus dem Norden
OZ
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@19Lucas92 schrieb am 15. März 2015 um 21:13:37 Uhr:
... Ich muss sagen, ich habe an der Stelle keine großen Probleme. Bei mir ist noch alles Original. Ich Wechsel die Roten Dichtungen am Turbo alle zwei Jahre. Es tropft kein Öl hinaus.Zitat:
@glyoxal schrieb am 15. März 2015 um 10:44:29 Uhr:
Hallo,
genau dieser Rand wurde auf dem Foto von Otako abgeschnitten. Eigentlich sollte der innere Rand stehen bleiben, damit die Manschette Halt bekommt. Die sind an der Stelle verklebt ( verschweißt )
Für alle die das noch ändern wollen, dürfte etwas Wärme und ein oder zwei beherzte Schläge an den vorderen Teil des Hirschgeweihes den Ansatz abbrechen können.
Da das bei vielen schon recht teuer wurde und die Schlauen von MB das immer noch nicht gemerkt haben,
lohnt sich das bestimmt.
Selbst beim 212 er ist die Stelle genauso geblieben, lediglich der Anschluß am Luftfilterkasten wurde geändert so dass eine sichere Verbindung gegeben ist und dort keine falsche Luft gezogen wird.Weiterhin viel Erfolg
glyoxal
Hallo,
dann bist du die berühmte Ausnahme bei dem es nicht tropft.
glyoxal
49 Antworten
Also ich habe es geschafft den Stellmotor zu tauschen!! Samstag 5 stunden und Sonntag 3 stunden!! Am längstens hat es gedauert die scheiß Klipps einzustecken. Viel Spaß jeden der es einbaut, bekommt auf jeden Fall rücken schmerzen
Kann man auch das Kraftwerk t-stück ohne öl Catcher einbauen? Hat jemand die Anleitung wo mann die Ansaugbrücke absägen muss?
Mit freundlichen Grüßen
Ich muss mich ehrlich gesagt Wundern das die meisten nur daran Interesse haben die Sabberstelle vor dem Turbo abzudichten.
Das aus der Ölpampe in Verbindung mit Abgasen ein Brei wird der definitiv einem Motor schadet, = Fehlanzeige… 😕
Zitat:
@klausram schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:44:40 Uhr:
Ich muss mich ehrlich gesagt Wundern das die meisten nur daran Interesse haben die Sabberstelle vor dem Turbo abzudichten.
Das aus der Ölpampe in Verbindung mit Abgasen ein Brei wird der definitiv einem Motor schadet, = Fehlanzeige… 😕
Hast du ein öl catcher verbaut?
Ähnliche Themen
Zitat:
@eminemh schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:32:23 Uhr:
Kann man auch das Kraftwerk t-stück ohne öl Catcher einbauen? Hat jemand die Anleitung wo mann die Ansaugbrücke absägen muss?
Mit freundlichen Grüßen
Jo kann man(n)
http://www.motor-talk.de/.../...entlueftung-einbauen-t3926473.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...gen-320-cdi-om642-v6-t4918165.html?...
Zitat:
@eminemh schrieb am 2. Dezember 2015 um 15:50:35 Uhr:
Ich habe noch einen frage.. Empfehlt ihr den Einbau des T-Stück Chrysler 300C CRD? Und muss ich ein öl Catcher noch kaufen oder kann ich den normal verbinden mit den org. Teilen ohne öl Catcher?
Habe derzeit 310.000km drauf und fahre täglich 45km in eine Richtung zur arbeit (25-30000km/Jahr)
Verwende auch 2 Takt öl!! Und ich glaube das ich an der Ansaugbrücke ein kleine Riss an den Anschlussstück zum Turbo habe
Mit freundlichen Grüßen
Das T-Stück ist gut aber es ist schon sehr fummelig damit. Beim Filterwechsel fummelt man schon eine Weile, biss alles wieder sitzt.
Ölabscheider würde ich sowieso verbauen. Alleine schon um die Ansaugkanäle sauber zu halten.
Denk daran, ich habe zuviel von meinem Hirschgewei abgeschnitten, siehe meine Bilder
http://www.motor-talk.de/.../...entlueftung-einbauen-t3926473.html?...
Lasse ruhig diese 8-9 mm mehr dran.
Zitat:
@Otako schrieb am 7. Dezember 2015 um 00:13:22 Uhr:
Das T-Stück ist gut aber es ist schon sehr fummelig damit. Beim Filterwechsel fummelt man schon eine Weile, biss alles wieder sitzt.Zitat:
@eminemh schrieb am 2. Dezember 2015 um 15:50:35 Uhr:
Ich habe noch einen frage.. Empfehlt ihr den Einbau des T-Stück Chrysler 300C CRD? Und muss ich ein öl Catcher noch kaufen oder kann ich den normal verbinden mit den org. Teilen ohne öl Catcher?
Habe derzeit 310.000km drauf und fahre täglich 45km in eine Richtung zur arbeit (25-30000km/Jahr)
Verwende auch 2 Takt öl!! Und ich glaube das ich an der Ansaugbrücke ein kleine Riss an den Anschlussstück zum Turbo habe
Mit freundlichen Grüßen
Ölabscheider würde ich sowieso verbauen. Alleine schon um die Ansaugkanäle sauber zu halten.Denk daran, ich habe zuviel von meinem Hirschgewei abgeschnitten, siehe meine Bilder
http://www.motor-talk.de/.../...entlueftung-einbauen-t3926473.html?...Lasse ruhig diese 8-9 mm mehr dran.
Ok werde ich beachten Danke..
Aber sag mal reicht das hinten aus, um die zweite schelle anzubringen am Geweih. Die Fläche ist ja nicht rund und dazu noch kegelförmig dazu!
Könntest du nochmal an deinem foto genau die schneidposition einzeichnen?
Das Foto ist doch schon im Fred hier:
http://www.motor-talk.de/.../foto2-i207798001.html
Das ist das abgeschnittene Stück. Du musst nur etwas mehr drann lassen. Die Fläche ist an der Stelle absolut rund. Bau das Geweih aus und vergleich es mit dem Foto hier.
Zitat:
@Otako schrieb am 7. Dezember 2015 um 07:34:12 Uhr:
Das Foto ist doch schon im Fred hier:http://www.motor-talk.de/.../foto2-i207798001.html
Das ist das abgeschnittene Stück. Du musst nur etwas mehr drann lassen. Die Fläche ist an der Stelle absolut rund. Bau das Geweih aus und vergleich es mit dem Foto hier.
Ok versuche ich mal..
Welchen öl catcher hast du genommen??
Es gibt ja mehrere zur auswahl?
Oil Catch Can Chrysler 300C
Ich habe den hier:
http://www.motor-talk.de/.../...on-kraftwerk-fuer-om-642-t4956242.html
Ok danke.. Werde den Original Chrysler 300 c verbauen der hat die Halterung gleich dabei und alle Schläuche passen an mein 642.
Danke jungs
Ich war heute bei MB und wollte die zwei schellen bestellen (links,rechts) an der Reinluftleitung. Der sagt die gibts garnicht, auf der Zeichnung, sind keine vorhanden.
Gibts doch garnicht. Ich bezweifele das auf allen Bildern die schellen jeder selber verbaut hat
Selbstverständlich sind die Schellen in der Zeichnung. Die haben dir einen vom Pferd erzählt.
Mercedes Teilenummer:
A 000 995 97 10
in 20 Sekunden schon gefunden:
http://www.online-teile.com/.../A0009959710_Schlauchschelle.html?...
Ich habe es aber auch erlebt, dass ich in einer MB Werkstatt nicht bedient worden bin. Somit gehe ich direkt in die Ersatzteilabteilung mit der Nummer die ich brauche und fertig. Ich diskutiere auch nicht mit den Leuten. Ich nehme meine Teile Danke und Tschüss.
Zitat:
@eminemh schrieb am 6. Dezember 2015 um 22:12:58 Uhr:
Hast du ein öl catcher verbaut?Zitat:
@klausram schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:44:40 Uhr:
Ich muss mich ehrlich gesagt Wundern das die meisten nur daran Interesse haben die Sabberstelle vor dem Turbo abzudichten.
Das aus der Ölpampe in Verbindung mit Abgasen ein Brei wird der definitiv einem Motor schadet, = Fehlanzeige… 😕
Wie beschrieben habe ich so einen Abscheider montiert, weil Mercedes das Problem unfreiwillig erzeugt hat
Super danke... Gleich ma bei nächsten unfreundliche probieren ob es rausrückt..
P.s online sind die sachen teuerer als in der werkstatt.
Online 85€ und in der werkstatt 73 und da wahren noch paar Schrauben dabei die online garnicht verfügbar sind!!!