Ölabscheider an der Kurbelwellenentlüftung einbauen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo lieber Talker,

ich bin seit ein paar Monaten interessierter Leser dieses Forums.
Vielen Dank für die vielen Informationen und Tipps, die man hier erhält.

Nun habe ich auch meine erste Frage an die "Expertenrunde".
Ich habe vorgestern an meinem MB unter anderem den Kraftstofffilter ausgewechselt.
(E 320 CDI BJ:2007)
Bei der Demontage des "Geweihs" ist mir eine kleine Öllache am Turbo-Eingangsstutzen
aufgefallen. (nur innerhalb des Systems)
Ausserhalb des Ansaugstutzen ist nur sehr weinig "Ölschmutz" zu erkennen.
Nach einigem Suchen und Finden im Netz habe ich von Undichtigkeiten am
Turboeingangsstutzen und möglichen Defekten von Steuerklappenreglern durch auslaufendes Öl gelesen.
Ein Allheilmittel soll der Einbau eines Ölabscheiders an der Kurbelwellenentlüftung sein,
damit erst gar kein Öl mehr an dieser Stelle ankommt.
Außerdem würde man dem Moter den "Schnodder" ersparen.

Ich bin ein wenig unschlüssig, was ich davon halten soll.
Ich habe den Eindruck, dass dies auch kein sehr verbreitetes Problem an diesem Motor ist.
Sonst würde man wahrscheinlich auch mehr darüber lesen können.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt.

Mit besten Grüßen aus dem Norden
OZ

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@19Lucas92 schrieb am 15. März 2015 um 21:13:37 Uhr:



Zitat:

@glyoxal schrieb am 15. März 2015 um 10:44:29 Uhr:


Hallo,

genau dieser Rand wurde auf dem Foto von Otako abgeschnitten. Eigentlich sollte der innere Rand stehen bleiben, damit die Manschette Halt bekommt. Die sind an der Stelle verklebt ( verschweißt )
Für alle die das noch ändern wollen, dürfte etwas Wärme und ein oder zwei beherzte Schläge an den vorderen Teil des Hirschgeweihes den Ansatz abbrechen können.
Da das bei vielen schon recht teuer wurde und die Schlauen von MB das immer noch nicht gemerkt haben,
lohnt sich das bestimmt.
Selbst beim 212 er ist die Stelle genauso geblieben, lediglich der Anschluß am Luftfilterkasten wurde geändert so dass eine sichere Verbindung gegeben ist und dort keine falsche Luft gezogen wird.

Weiterhin viel Erfolg

glyoxal

... Ich muss sagen, ich habe an der Stelle keine großen Probleme. Bei mir ist noch alles Original. Ich Wechsel die Roten Dichtungen am Turbo alle zwei Jahre. Es tropft kein Öl hinaus.

Hallo,

dann bist du die berühmte Ausnahme bei dem es nicht tropft.

glyoxal

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ja das stimmt, in der Werkstatt ist es günstiger.

Zitat:

@klausram schrieb am 12. März 2015 um 21:07:27 Uhr:


Hier kannst du dir das Innenleben des Abscheiders von Mercedes anschauen http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?... Bei Mercedes muss man dafür etwa 100€ bezahlen. Das geht auch günstiger über eine Crysler Vertretung da werden die Teile für etwa 30€ mit original Aufklebern A6420101891 von Mercedes verkauft. Die Chrysler Nummer lautet 68188865AA. Der Einbau ist kein Hexenwerk. Man muss aber sehr sorgfältig die Gummis über die Anbindung an den Luftfilterkästen bekommen und auch die Abdichtung zum Turbo ist etwas empfindlich. Auf keinen Fall sollte man das zu zweit machen, so ist bei mir ein Stück von dem Anschluss am Turbo abgebrochen. Ansonsten sollte man die große orange farbige Dichtung am Turbolader ruhig mal tauschen. Kostenpunkt etwa 15€. Was den Füllgrad des Filter angeht, so findet das nicht statt, da sich nur die Blow up Gase an der Membran abschlagen und zurück in die Ölwanne laufen. Alles was zum Reinluftbereich in den Turbo geleitet wird, versaut den Motor von innen. Da gibt es hier zum Teil richtig grauselige Bilder mit massiven Verschmutzungen bis zum totalverschluss der Luftführungen.
Grüße
Klaus

Hallo,

ich verfolge Deine Beiträge und Deine Projekte und habe vorgestern, das T-Stück zwischen Turbo und Geweih eingebaut und bin zufrieden 🙂

Nun wollte ich den Ölabscheider einbauen bzw Nachrüsten 🙂
Habe mit einem Mechatroniker gesporchen und er hat mir netterweise ein Bild zukommen lassen.

Jetzt wollte ich Deinen Segen, um mit dem Einbau einzufangen.
Bin noch etwas verunsichert wegen den Schläuchen usw...

Gruß Locke85

Zitat:

@locke85 schrieb am 2. Februar 2020 um 11:14:48 Uhr:



Habe mit einem Mechatroniker gesporchen und er hat mir netterweise ein Bild zukommen lassen.

Bin noch etwas verunsichert wegen den Schläuchen usw...

Bild ist falsch!

Richtig ist KGE-OUT nach OCC-IN, OCC-OUT nach T-Stück IN.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 2. Februar 2020 um 11:21:55 Uhr:



Zitat:

@locke85 schrieb am 2. Februar 2020 um 11:14:48 Uhr:



Habe mit einem Mechatroniker gesporchen und er hat mir netterweise ein Bild zukommen lassen.

Bin noch etwas verunsichert wegen den Schläuchen usw...

Bild ist falsch!

Richtig ist KGE-OUT nach OCC-IN, OCC-OUT nach T-Stück IN.

Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde den Mechatroniker nochmals auf den Zahn fühlen 😠

Gut das ich es noch nicht da habe und es verbaut habe..

Schönen Sonntag
Locke85

Ähnliche Themen

Zitat:

@Otako schrieb am 13. März 2015 um 23:30:42 Uhr:



Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 14. Mai 2012 um 21:07:00 Uhr:


Der Ölabscheider reduziert den verbleibenden Ölnebel im Blow-by-Gas, hilft also die Ansaugleitungen sauberer zu halten (ab dem AGR wird der Ölnebel durch den Ruß der Abgase zu einer klebrigen Pampe) und auch das Risiko eines Ölschadens am EKAS-Motor. Verhindern kann auch der Abscheider dies nicht komplett.

Heizölraser hat sich auch das Silikon-T-Stück eingebaut, das die heikle Dichtung obsolet macht. Keine Ahnung, ob das neue Probleme gibt. Laut meinem 🙂 kommen die Undichtigkeiten an der orangen Dichtung meist von nachlässigem Einbau des Geweihs beim Luftfilterwechsel.

Ich habe die Kraftwerk-Dichtung auch verbaut. Das Problem an der originalen Dichtung ist, dass das Hirschgeweih direkt unter der Dichtung im schwarzen Kunststoffgehäuse ein loch hat. Meines Erachtens ist es eine absolute

Fehlkonstruktion. Zum Glück gibt es Entwickler, die hier nachgebessert

haben.

Hallo otaku danke für deine infos

Ich habe mir den silikon schlauch vom Kraftwerk besorgt allerdings
Wollte ich dich fragen ob die rote dichtung mit verbaut werden muss ?

Könntest du wenns möglich ist eine genaue anleitung geben wie man den schlauch einbauen muss am besten sogar auf deinem youtube kanal
Ps abo ist da

Deine Antwort
Ähnliche Themen