Ölablassventil für Harleys?

Harley-Davidson

Weis jemand, ob es die auch für Harleys gibt? Dann würde ich nicht mehr so mit dem Öl rumkleckern 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ichwarsnicht


Nee, das ist ne Schraube in der ein Kugelventil sitzt. Diese Schraube macht man anstatt der original Ablaßschraube an das Gehäuse. Für´s Öl ablassen drückt man dann später nur einen Schlauch, welcher das passende Gegenstück mit Bajonettvershcluß an einem Ende hat, auf das Kugelventil und die Brühe kann rauslaufen. Man muss also nie mehr Ablaßschrauben vermurksen😁
Die Teile gibt´s in metrisch. Zöllige hatte ich keine gefunden.
Nun doch bei Stahlbus.

Sind das nicht die, die auch BP benutzt (hat)?😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo in die Runde.

Ich habe mir für die Touring und Dyna-Modelle ein Blech gebogen. Dieses Blech schiebe ich von links so weit es geht unter den Filter. Auf der (in Fahrtrichtung) rechten Seite hat es einen ca. 1 cm hohen Rand. So kann das Öl aus dem gelösten Filter nach der linken Seite in eine dafür vorgesehene Dose laufen. Bei den Softails lasse ich ganz normal ablaufen und reinige hinterher mit Bremsenreiniger.

Bei den rubbernounted Models ist unbedingt darauf zu achten, dass das Schwingmetall nicht mit dem Öl in Berührung kommt. Langfristig wird der Gummi von dem Öl angegriffen.

Ich habe auch schon eine einfache Methode praktiziert:

Mit einem alten Kreuzschlitzschraubenzieher in den Deckel des Filters je ein Loch bei 12 Uhr und bei sechs Uhr geschlagen (ziemlich nahe am äußeren Durchmesser. So kann der Filter in aller Ruhe leerlaufen. Zudem spart man sich den Ölfilterschlüssel (mit zwei Schraubenziehern in den Löchern und mit einem dritten als Helbel kann man den Filter bequem lösen). Zwei kurze Klebestreifen vor dem Abschrauben auf die eingeschlagenen Löcher; die Sauerei reduziert sich auf null. Dieser Trick ist auch auf Reisen gut zu gebrauchen.

BG

rubber

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Aber Käffchen....

Der Oil-Catcher hat immerhin den Vorteil, dass Du anschließend den Motorblock und den Oil-Catcher reinigen darfst.
Und bei etwas Geschick läuft beim Drehen des Ölfilters per Hand  durch den Schlauch am Catcher auch etwas Öl auf den Boden. (Nachdem der Schlauch aus dem Auffangbehälter oder wahlweise der empfohlenen -ungekippten- Flasche geflutscht ist.)

Mit viel Glück fällt er allerdings auch mitsamt dem halbgefüllten Filter zu Boden.

Für die ein- zwei lustigen Ölwechsel im Jahr lohnt sich doch so eine Anschaffung für schlappe 31 Euro schon allein deshalb.

Oder auf die altbewährte Art: Moped aufn Gulli, da rein Leerlaufen lassen, Filter abschrauben, neuen drauf, Öl rein, Abfahrt. Der restliche Siff "verdunstet" während der Fahrt...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen