Ölablassschraube: Ein "unlösbares" Problem...
Hallo!
Ich hatte gestern das Problem ,dass die Ölablassschraube an einem 09er Ford KA absolut nicht zu lösen war.
Das Ding ist wohl auch ,dass die Schraube mit einem 12er Inbus gelöst werden muss ,und die Schraube selbst wohl auch keinen Dichtring hat.
Dazu soll laut Aussage anderer ,die Schraube noch konisch sein.
Ich habe mir gestern eine 1/4" Ratsche zerlegt und anschließend noch einen 12er Inbus (Lange Ausführung) verbogen.
Muss dazu sagen ,dass der Wagen bis jetzt immer in der Werkstatt (FFH) war ,zwecks Inspektion ,und vermute das dort auch immer abgesaugt wurde und die Schraube festgegammelt ist.
Musste dann wohl oder übel ,weil die Zeit drängte ,dass Öl mit einer Pumpe absaugen.
Was kann ich machen ,um die Schraube doch noch lösen zu können ,in Zukunft.
Zusätzlich zum warmfahren noch erwärmen?
Schlagschrauber?
Es handelt sich dabei um eine Ölwanne aus Stahl.
Vom Öl absaugen halte ich auf Dauer nicht viel ,ist aber auch nicht das Thema jetzt.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 31. Oktober 2015 um 15:52:21 Uhr:
Tausch doch die ganze Ölwanne aus.
Schmeiß doch das Auto weg und kauf ein Neues!

MfG
Ähnliche Themen
136 Antworten
Warm fahren und dann mit Rostlöser, der stark abkühlt, die Schraube einsprühen.
Zum Abkühlen läßt sich auch prima Feuerzeuggas verwenden - aber bitte dabei nicht rauchen - sonst bummmmmm
Zitat:
@freibergerfreund schrieb am 29. Oktober 2015 um 14:37:55 Uhr:
Zum Abkühlen läßt sich auch prima Feuerzeuggas verwenden
Oder Kältespray

Gruß Metalhead
An Feuerzeuggas hätte ich jetzt als allerletztes gedacht ,was die Abkühlung angeht...
Kältespray ,wie @metalhead79 schon schrieb ,kommt meiner Vorstellung dafür schon einiges näher.
@Go}][{esZorN
Verdammt ,ich dachte die Inbusteile von Ikea wären erste Wahl. Sind immerhin die meist verkauften.
Ne ,im ernst,
Der Inbusschlüssel war/ist von KS Tools ,und mit Sicherheit nicht der schlechteste seiner Art.
Die Schraube sitzt einfach bombenfest ,und die 500V in den Armen hatten irgendwann keine Verbindung mehr zur Birne.
Da machte der Schlüssel irgendwann den Hals schräg.
Die richtige Drehrichtung sollte man auch beachten.
Es gibt nämlich Dinge, ... die gibt es nicht.
Aber Schlagschrauber ( auf Links ) ist schon die richtige Wahl.
Zitat:
@conny-r schrieb am 29. Oktober 2015 um 15:54:26 Uhr:
Die richtige Drehrichtung sollte man auch beachten.![]()
...
Wurde alles berücksichtigt.

Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 29. Oktober 2015 um 15:50:55 Uhr:
An Feuerzeuggas hätte ich jetzt als allerletztes gedacht ,was die Abkühlung angeht...
Was meinst du, woraus Kältespray i.d.R. zum Großteil besteht?
Das ist die gleiche Ölwanne wie beim Fiat 500, nämlich nur aus dünnem Blech und die Schraube hat ein konisches Gewinde...da ist ruck zuck das Blech samt Gewinde verbogen
Ich würde da keine Versuche mit dem Schlagschrauber machen.....nur mit einer guten Markennuss und Ratsche und vor allem den Motor schön warmfahren, das die Ölwanne Temperatur hat, dann sollte es maximal mit einer Verlängerung über der Ratsche gehen...
Viel Erfolg und Gruss aus Kassel
Richtig ,ist ein verkleideter Fiat 500.
Danke! Gut zu wissen das die Ölwanne zu "instabil" für Schlagschrauber und CO ist.
Motor warm fahren, Kurze 12mm imbus nuss reinkloppen, grosse ratsche oder knebel ansetzen., handschuhe anziehen, and 1000v anlegen. Die kommt dann.
Rudiger
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 29. Oktober 2015 um 17:16:21 Uhr:
Richtig ,ist ein verkleideter Fiat 500.![]()
Danke! Gut zu wissen das die Ölwanne zu "instabil" für Schlagschrauber und CO ist.
.
Mit der Ratsche erleidest Du eher Schiffbruch.
Zitat:
Mit der Ratsche erleidest Du eher Schiffbruch.
Das glaub ich auch
Zitat:
@conny-r schrieb am 29. Oktober 2015 um 15:54:26 Uhr:
Die richtige Drehrichtung sollte man auch beachten.![]()
Es gibt nämlich Dinge, ... die gibt es nicht.![]()
...
Wie wahr, wie wahr...
http://www.s-boxer.de/.../26590-oelwechsel-schraubenproblem?...Was ist das denn für ein Forum in dem Link, nur Häme und blöde Sprüche