Ölablassschraube abgerissen! Dingend Hilfe!!!!!
Habe eben, blöd wie ich bin im Pegel von gestern Abend probiert nen Ölwechsel zu machen, habe ihn dann mal von der anderen Seite hochgebockt und habe die Schraube nicht los, sondern fest gedreht und nach Fest kommt ja bekanntlich ab! So das Endergebnis ist nun, das ich den Kopf mit ca 1 1/2 Gängen draußen hab, das Öl rausgelaufen ist und der Rest der Schraube wird dann wohl in der Ölwanne liegen...
Wie bekomm ich die da nun wieder raus oder kann die drinne bleiben? Wohl kaum, oder???
Brauche auf jeden Fall dringend Hilfe!!!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
na auto aufbocken. alle schrauben an der wanne lösen.so schwer ist das nicht.wenn was im weg ist muß das mit ab.
So simpel is des ned beim E36.
Zum Ölwannenwechsel muß die Achse abgelassen und somit der Motor fixiert werden.
Anders kriegst die Wanne nämlich ned am Ölansauger vorbei.
Greetz
Cap
Das hängt auch etwas vom verbautem Motor ab, bei den R6 ist das sicher richtig Cap, bei den 4 Zylindern könnte man da etwas mehr Glück haben.
Beim M43 weiß ichs aus eigener Erfahrung nicht, aber am M40 gehts mit etwas Geschick und bissl Kraft auch ohne den Motor anzuheben bzw. die Achse abzulassen, zumindest hab ich die damals auch abbekommen und ich könnt mich nicht erinnern, irgendwas großartig abgesenkt/angehoben zu haben.
Grüße
Beim M40 is das in der Tat möglich,beim M43 schon wieder nicht mehr.Da gehts auch nur,wie bei den Sechszylindern.
Greetz
Cap
Hm okay, hätte ich jetzt zwar nicht erwartet, aber ich glaubs mangels eigener Erfahrung einfach mal.
Ist die Ölpumpe bzw. deren Saugrohr beim M43 wirklich so anders, das man die Wanne nicht runterbekommt? Überrascht mich jetzt zugegeben etwas.
Grüße
Ähnliche Themen
Ja,sitzt komplett anders.Die Ölwanne is auch deutlich größer,wie beim M40.
Greetz
Cap
Wieder was gelernt 🙂
Grüße
Hi, bekommst das Restgewinde net raus?
Dann mal kurz nachschneiden, ordentlich Fett auf dem Gewindeschneider damit die Späne daran haften und dann Öl oben rein und unten raus fließen lassen.
Schraube rein mit neuen Dichtring, 4l Öl rein und ab geht die Post.
Und wenn hier jemand erklärt das die Ölwanne abgebaut werden kann, wenn das Auto auf nem Wagenheber steht, der vertut sich etwas.
Der Motor muss in Einbaulage fixiert werden, weil die Achse abgelassen werden muss, man bekommt die Ölwanne sonst net tief genug wegen der Ölpumpe.
Lenkkreutz muss ab von der Lenkung, und und und.
Ohne Motorbrücke würde ich es lassen, dann lieber in einer Do it yourself Werkstatt.
Ansonsten wenn die Schraube schon drin ist, lasse sie drinn kann mir net vorstellen das die Fliehkräfte so groß werden die Schraube sonst wo hin zu drücken.
In dem Räderkasten kommt sie net, viel zu kleines ablaufloch, die Pompe hat nen sieb, und die KW und Pleuel baden nun nicht gerade ganz unten im Öl.
MfG und bye
Heute ist doch Carfreitag, ist doch logisch das er das da macht.
Kein Grund zur Panik. Ich habe dieses "Kunststück" auch schon mal geschafft, weil mir die Schraube noch nicht fest genug vorkam😁
Ende vom Lied, dass die Schraube abgerissen ist. Aber glücklicherweise haben die Jungens von BMW schon so eine Vorahnung gehabt und eine Sollbruchstelle in die Schraube eingebaut.
Diese ist nämlich von innen hohl und in dieses durch das Abreißen entstandene Loch kannst du einen Gegenstand "hineinstecken/schlagen" (in meinem Fall einen passendnen Schraubendreher) und somit den Rest der Schraube einfach herausdrehen.
Danach einfach neue Ölablassschraube rein und das Gewinde hatte auch nichts abbekommen.
Wenn ich mich richtig erinnere muß das Lenkgetriebe auch ab. Oder zumindest losgeschraubt werden. Und da es Langlöcher sind muß die Spur eingestellt werden. So habe ich es zumindest in Erinnerung.
Hi!
Zwischen KW und Ölwanne ist, wie schon erwähnt wurde eine Abdeckung. Allerdings geht die nicht über die komplette Länge.
Zum abnehmen der Ölwanne (Sixpack) muss auf jeden fall die Achse abgelassen und der Motor leicht angehoben werden. Man kanns also netmal grad eben so machen. Da brauchst auf jedenfall nen Getriebeheber. Lenkgetriebe muss auch gelöst werden sonst kannst die Achse net ablassen. Genauso musst auch die Hydropumpe abschrauben.
Falls die Schraube noch nicht drin liegt, machs wie chrisok geschrieben hat, ansonsten: Herzliches Beileid.
VG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Wenn ich mich richtig erinnere muß das Lenkgetriebe auch ab. Oder zumindest losgeschraubt werden. Und da es Langlöcher sind muß die Spur eingestellt werden. So habe ich es zumindest in Erinnerung.
Achsvermessung ist nach dem Wechsel der Ölwanne und das daraus resultierende ablassen der Achse NICHT notwendig!
Greetz
Cap
Also ich hab damals beim M40 den Motor angehoben. Das Lenkgetriebe konnte sitzen bleiben.
Also beim M52 hatte ich damals das Lenkgetriebe auf jeden Fall lockern müssen. Da ich aber sowieso alles ab hatt weiß ich das nicht mehr genau. Kann sein das ein Anheben des Motors gereicht hätte.
Beim Sixpack muss das LG auf jeden fall gelöst werden, aber wie CaptainFuture schon sagte: Eine Achsvermessung ist nicht nötig.
Allerdings würde ich mir auf der Lenkstange und am LG die Mittelstellung markieren.
VG
Thomas