1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Ölablassschraube abgerissen! Dingend Hilfe!!!!!

Ölablassschraube abgerissen! Dingend Hilfe!!!!!

BMW 3er E36

Habe eben, blöd wie ich bin im Pegel von gestern Abend probiert nen Ölwechsel zu machen, habe ihn dann mal von der anderen Seite hochgebockt und habe die Schraube nicht los, sondern fest gedreht und nach Fest kommt ja bekanntlich ab! So das Endergebnis ist nun, das ich den Kopf mit ca 1 1/2 Gängen draußen hab, das Öl rausgelaufen ist und der Rest der Schraube wird dann wohl in der Ölwanne liegen...

Wie bekomm ich die da nun wieder raus oder kann die drinne bleiben? Wohl kaum, oder???

Brauche auf jeden Fall dringend Hilfe!!!

36 Antworten

Ich empfehle jedem der sich da sportlich betätigt einen Drehmomentschlüssel zu kaufen ( Louis z.B. 25,-- Euro(2 bis 20 NM) ). Damit kann sowas nicht mehr passieren. Die Ölablassschraube drehe ich mit 15 NM an, das reicht.

Gruss

ich bezweifel das die schraube überhaupt in die ölwanne gefallen ist ich mein wie soll das gehen......wie chrisok schon schrieb ist die innen hohl und die reste können locker mit nem schraubenzieher rausgedreht werden durch "verkannten".

achso und nicht das hier einer denkt mir wäre sowas auch schon mal passiert 😉

Das Lenkgetriebe muss net ab, es muss nur das Kreuzgelenk ab wenn man die Achse abläst.

Ich hab schon bestimmt schon 30 mal eine Ölwanne am m43 abgebaut und musste noch nie die Lenkung los machen.

Es muss auch net die Servopumpe losgemacht werden, es reicht wenn man den Servoausgleichsbehälter abschraubt damit die Leitung lang genug ist.

Wichtig ist nur das wenn man die Achse wieder hochdrückt, dass man gleichzeitig das Kreuzgelenk auf die Lenkung schiebt, und wichtig in anlter Position.
Hinterher ist das Lenkrad schief, man kann dort wo die öffnung am Kelenk ist unten an der verzahnung einen kleinen Körnerpunkt hinmachen, so findet man die alte Stellung besser wieder.

Wie hier schon geschrieben wurde, das restliche Gewinde ist nun ohne spannung, normaler weise kann man es ganz leicht rausdrehen.
Sollte der erste Gewindegang defekt sein, dann einen Torxeinsatz Größe 30 oder 35 ins Loch der Schraube reinschlagen und dann rausdrehen.

Die Schraube arbeitet das Gewinde in der Ölwanne schon ausreichend nach, so das man die neue Schraube ohne bedenken eindrehen kann.

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von moguai2000


ich bezweifel das die schraube überhaupt in die ölwanne gefallen ist ich mein wie soll das gehen......wie chrisok schon schrieb ist die innen hohl und die reste können locker mit nem schraubenzieher rausgedreht werden durch "verkannten".

achso und nicht das hier einer denkt mir wäre sowas auch schon mal passiert 😉

Falls die Restschraube noch am Gewinde ist und mit einem Schraubenzieher noch rausgedreht werden kann....

ACHTUNG: nicht Richtung Oelwanne drehen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH


Das Lenkgetriebe muss net ab, es muss nur das Kreuzgelenk ab wenn man die Achse abläst.

Ich hab schon bestimmt schon 30 mal eine Ölwanne am m43 abgebaut und musste noch nie die Lenkung los machen.

Hier geht es aber die ganze Zeit um einen 320i. Also M50 oder 52.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH


Das Lenkgetriebe muss net ab, es muss nur das Kreuzgelenk ab wenn man die Achse abläst.

Ich hab schon bestimmt schon 30 mal eine Ölwanne am m43 abgebaut und musste noch nie die Lenkung los machen.

Hier geht es aber die ganze Zeit um einen 320i. Also M50 oder 52.

Zitat:

Original geschrieben von intekz


Hier geht es aber die ganze Zeit um einen 320i. Also M50 oder 52.

Na gut dan M50 M52 M52TU M54 M57 und und und, ob E36 E39 E60 E90 und und und.

Die Lenkung muss net ab, egal was für ein BMW, und da er ein Compakt hat habe ich eher gedacht 4 Zyl. aber die quote war 1:5.
Er hat doch nie was von nem Motor gesagt.

Trotzdem, auch die anderen habe ich schon zig mal gemacht, die Lenkung muss nie ab.

Warum auch was gibt es da wichtiges hinter?

Wenn das Kreuzgelek ab ist, und die Schläuche lang gemacht werden in sachen Servobehälter, dann reicht es allemal.

MfG und bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen