Öl zu dünn ??
Bei meinem T5R hatte ich, nach einer Motorrevision, das Triebwerk mit 5W 30 befüllt.
Als ich die Tage am Stück nach Berlin und zurück fuhr qualmte mein FZ unter Volllast ganz ordentlich und brauchte für die 1200KM gute 2 Ltr. Öl.
Da ich nix anderes im Haus hatte verabreichte ich meinem Motor nu 15W40 und auf einmal habe ich kein Ärger mehr mit Qualmen oder einem zu hohen Ölverbrauch.
Ist 5W30 zu dünn für meinen alten Motor, der bereits jenseits der 350.000 KM gelaufen ist?
Beste Antwort im Thema
Ist doch letztendlich vollkommen egal, jeder nimmt das Öl was er für richtig hält. Der eine gibt mehr Geld aus der andere weniger, so einfach ist das😎
62 Antworten
Meguin hat soweit ich weiss im Saarland ein eigenes Öl-Werk, ist eher so dass einige LM-Produkte bei Meguin abgefüllt werden anstatt anders herum.
Zur Frage von Zwangzigeins:
So viel musst Du nicht pro Liter ausgeben. Schau mal bei oeldepot24.de - da bestell ich mir meist mein Mobil1 (0W40 unter 8€/Liter, 5W50 unter 10€/Liter).
Und ja, auch wenn T5-Power jetzt wieder einen Hirnkrampf bekommt, ich empfehle tatsächlich das 0W40 - einfach aus dem Grund dass ich damit bislang in keinem Motor Probleme hatte, vom Volvo 480 Turbo mit Renault19-Zweiventiltechnik über den 1.6er aus dem A4, Corsa-B-Motörchen bis hin zum 850 Turbo.
Nur mein S3 sieht nur 5W50 aufgrund der Thermik.
Wenn Du sparen möchtest nimm das Highstar vom Praktiker (5w40), der 5-Liter-Kanister kostete hier 20 Euro und das Zeug ist echt gut. Achte darauf dass als Hersteller Addinol ausgewiesen ist (es gibt angeblich das Highstar auch von nem anderem Hersteller), dann ist alles gut. Ist ein Öl was zwar thermisch nicht ganz an die Meguin oder Mobil1 ranreicht, aber dafür mit einer richtig guten Reinigungswirkung punktet. Auch als "Spülöl" vor einem Motorölwechsel mit besserem Zeugs gut zu gebrauchen wenn man z.B. einen alten Motor in unbekanntem Zustand erstmal reinigen will.
Hirnkrampf?
Nö,ist nur sinnlos,immer und immer wieder die gleichen Argumente gegen die überteuerten und unnötigen Öle auszupacken.
Einige Leute wollen halt unbedingt die Kohle raushauen.....
Martin
Sagt einer der 6 Autos laufen hat.😁
Wobei das Praktikeröl etwas mehr als die Hälfte dessen kostet was man für das LM bezahlt.
LM ist eine reine Vetriebsfirma. Früher lief die Abfüllung und Logistik über Meguin. Seitdem LM gutes Geld verdient hat gehört denen jetzt Meguin. Einige Produkte sind wirklich identisch, einige aber auch nicht wie man das bei dem 10-40 sehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Sagt einer der 6 Autos laufen hat.😁
Nicht mehr.
Ich beschränke mich aufs Wesentliche.
Ähnliche Themen
Was meinen benz betrifft, bin ich da auch komplett sorglos. Mit dem Volvo fehlen mir aber noch so einige Erfahrungen. Daher war mir kundiger Rat am liebsten.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Hirnkrampf?
Nö,ist nur sinnlos,immer und immer wieder die gleichen Argumente gegen die überteuerten und unnötigen Öle auszupacken.
Einige Leute wollen halt unbedingt die Kohle raushauen.....Martin
Wenn ich mich gleich mal einklinken darf:
Ich bin mir sehr unsicher, welches Öl in meinen V70R I reingekippt werden sollte. Die Anleitung liegt im Auto aber ich glaube, es ist sowohl 0W40 - 10W40 zugelassen. Nagelt mich nicht darauf fest.
Das Auto hat etwas mehr als 200.000 Km runter. Über einen nennenswerten Ölverlust kann ich keine Aussage treffen, da das Auto erst 3000 Km von mir bewegt wurde.
Gabs das 0W40 überhaupt schon 1997?😁
Als guten Hinweisgeber kann man den Ölwegweiser von LM nehmen:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html
Ich plädiere weiterhin für ein 10W40 aus seriöser Quelle und Wechsel alle 10.000 KM inkl. Filter.
Jo, damit macht man bei einem Sauger sicher nichts verkehrt wenn der Motor vorher schon sauber und in Ordnung ist und man ihn nicht ans Limit bringt.
Da ich aber in der Vergangenheit fürs Mobil1 0W40 grad mal 6,50€/Liter bezahlt hab hat mich der Preis nie gestört. Klar, man darf den Kram nicht regulär im Laden kaufen... besonders ATU hat da interessante Preisvorstellungen 😁
Das gilt aber für Öle anderer Hersteller genauso.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Gabs das 0W40 überhaupt schon 1997?😁
Als guten Hinweisgeber kann man den Ölwegweiser von LM nehmen:http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html
Ich plädiere weiterhin für ein 10W40 aus seriöser Quelle und Wechsel alle 10.000 KM inkl. Filter.
Ah, der Ölwegweiser ist super. Nur was ist mit Gebrauch gemeint? Die Schwere des Gasfußes? 😁
Kurzstreckenfahrten, stundenlange Vollgasorgien, Fahrten mit Anhänger oder im Gebirge sind erschwerte Bedingungen.
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
fürs Mobil1 0W40 grad mal 6,50€/Liter
Selbst DAS sind noch gigantische Gewinnspannen,wenn man den Einkaufspreis kennt......😛
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Gabs das 0W40 überhaupt schon 1997?😁
Als guten Hinweisgeber kann man den Ölwegweiser von LM nehmen:http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html
Ich plädiere weiterhin für ein 10W40 aus seriöser Quelle und Wechsel alle 10.000 KM inkl. Filter.
Tja,
es gibt eben Menschen, die wollen einfach glauben das überteuertes Öl besser für ihren Motor ist. Die Industrie gibt sich ja viel Mühe und mit Millionen Etat das alles einzutrichtern. Es ist halt schwer den Lügen zu wiederstehen😁😁😁
Denen widersteh ich nur allzu gerne. Ich wollte nur etwas Sicherheit in diese Frage, weil Elche für mich noch Neuland sind.
Zitat:
Original geschrieben von masabi
Tja,Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Gabs das 0W40 überhaupt schon 1997?😁
Als guten Hinweisgeber kann man den Ölwegweiser von LM nehmen:http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html
Ich plädiere weiterhin für ein 10W40 aus seriöser Quelle und Wechsel alle 10.000 KM inkl. Filter.
es gibt eben Menschen, die wollen einfach glauben das überteuertes Öl besser für ihren Motor ist. Die Industrie gibt sich ja viel Mühe und mit Millionen Etat das alles einzutrichtern. Es ist halt schwer den Lügen zu wiederstehen😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von masabi
Tja,Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Gabs das 0W40 überhaupt schon 1997?😁
Als guten Hinweisgeber kann man den Ölwegweiser von LM nehmen:http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html
Ich plädiere weiterhin für ein 10W40 aus seriöser Quelle und Wechsel alle 10.000 KM inkl. Filter.
es gibt eben Menschen, die wollen einfach glauben das überteuertes Öl besser für ihren Motor ist. Die Industrie gibt sich ja viel Mühe und mit Millionen Etat das alles einzutrichtern. Es ist halt schwer den Lügen zu wiederstehen😁😁😁
Tja, und dann gibts Leute die solche Phrasen dreschen und Leute wie mich die mit verschiedenen Ölsorten über hunderttausende KM in eigenen und befreundeten PKW ihre Erfahrungen gesammelt haben.
Und ich kann Dir definitiv sagen dass je nachdem wie Du ein Auto fährst (und was es für ein Auto ist) Du mit der Pauschalaussage von T5 nicht glücklich werden wirst.
Ein 10W40 ist für die meisten Motoren im Alltagsbetrieb (Stadt, Autobahn bis 130) absolut problemlos von den Temperaturen her. Aber vielen der "Billigöle" fehlen die Reinigungsadditive, die in den besseren Ölen vorhanden sind (das Addinol/Praktiker 5W40 ist - sofern sich nix an der Rezeptur ändert - da eine löbliche Ausnahme, darum erwähne ich das immer wieder gern).
Das Resultat ist dann ein verschlammter Block, gerade bei Kurzstreckenverkehr, was letztendlich zu Schäden und zum Exitus führen kann.
Ich höre immer wieder dass ein Öl "zu dünn" wäre, es dann überall aus dem Motor rauslaufen würde, und das nur Dreckbrocken ablöst die dann die Ölkanäle verstopfen.
Wenn ich bereits solche Dreckbrocken im Motor hab dann ist es nicht Zeit für nen Ölwechsel sondern für eine Komplettzerlegung und Reinigung! Denn sonst ist der Motortod schon fest einprogrammiert.
Und das mit dem Rauslaufen passiert auch höchstens wenn Ölschlamm bereits die Dichtungen ersetzt hat.
Fakt ist: Nach dem Wechsel auf das Mobil1 5W50 ging sowohl bei meinem 850 T5 als auch bei meinem Audi S3 der Ölverbrauch ab dem 2. Wechsel runter (beim Audi ist er jetzt nahezu null). Gleiches bei einem Opel Corsa 1.4 16V, dort verbesserte sich durch das 0W40 vor allem auch das Kaltstartverhalten (Winterschlampi). Gesifft hat da nur das Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Tja, und dann gibts Leute die solche Phrasen dreschen und Leute wie mich die mit verschiedenen Ölsorten über hunderttausende KM in eigenen und befreundeten PKW ihre Erfahrungen gesammelt haben.Zitat:
Original geschrieben von masabi
Tja,
es gibt eben Menschen, die wollen einfach glauben das überteuertes Öl besser für ihren Motor ist. Die Industrie gibt sich ja viel Mühe und mit Millionen Etat das alles einzutrichtern. Es ist halt schwer den Lügen zu wiederstehen😁😁😁
Und ich kann Dir definitiv sagen dass je nachdem wie Du ein Auto fährst (und was es für ein Auto ist) Du mit der Pauschalaussage von T5 nicht glücklich werden wirst.
"T5-Power",bitteschön.Soviel Zeit muss sein.
Also,ich fahre aktuell rund 120.000 KM im Jahr und nutze mehrere Fahrzeuge.
Kannst Du da mithalten??
Das 10W40 habe ich 11 Jahre und über 200.000 KM im C 70 gefahren,selbst im Einsatz auf der Nordschleife.
99% der User werden mit hochwertigem (!!!!) 10W40 VOLLKOMMEN zufrieden sein.
Nur auf dem S 70 fahre ich wegen der massiven Umbauten ein spezielles 10W60,ansonsten würde ich auch 10W40 fahren.
Und bitte nicht einen S3 mit einem T5 vergleichen.Der Motor des 850 ist technisch gesehen 25 Jahre alt und ein Dinosaurier,kein Vergleich mit dem vergleichsweise modernen S 3.
Kauf bitte,was Du meinst.
Lass bitte anderen Leuten auch ihre Meinung und ihre Erfahrung.