Öl zu dünn ??

Volvo 850 LS/LW

Bei meinem T5R hatte ich, nach einer Motorrevision, das Triebwerk mit 5W 30 befüllt.

Als ich die Tage am Stück nach Berlin und zurück fuhr qualmte mein FZ unter Volllast ganz ordentlich und brauchte für die 1200KM gute 2 Ltr. Öl.

Da ich nix anderes im Haus hatte verabreichte ich meinem Motor nu 15W40 und auf einmal habe ich kein Ärger mehr mit Qualmen oder einem zu hohen Ölverbrauch.

Ist 5W30 zu dünn für meinen alten Motor, der bereits jenseits der 350.000 KM gelaufen ist?

Beste Antwort im Thema

Ist doch letztendlich vollkommen egal, jeder nimmt das Öl was er für richtig hält. Der eine gibt mehr Geld aus der andere weniger, so einfach ist das😎

62 weitere Antworten
62 Antworten

Du kannst doch einfüllen was du magst. Sagt doch keiner was. Lass doch bitte diese Unterstellungen.
Du hast doch bestimmt auch einen Flachbildfernseher zu Hause. Obwohl ein S/W Gerät ja auch ausreichen würde, oder nicht ?
Sei zu anderen auch bitte tolerant wenn nicht alle DEINE Meinung vertreten. Das verlangst du von anderen ja auch.

@T5-Power: Hm, da hätten mich dann aber die Motorinnereien nach 200tkm 10W40 interessiert. Wurde der Wagen auf Gas bewegt und war auch ein gewisser Kurzstreckenanteil dabei? Wobei ich bei deiner Fahrleistung pro Jahr von primär Langstrecke ausgehe, da gibts meiner Erfahrung nach eh meist weniger Probleme.

Ich fahre/fuhr selbst etwa 18-20tkm pro Jahr mit den angesprochenen Fahrzeugen, auf diese Laufleistungen sind meine Erfahrungswerte daher auch anzuwenden. Dazu kamen dann etliche KM in anderen Vehikeln von Freunden, Bekannten, mein Zweitwagen (480 Turbo) den ich lange hatte usw.

Davon ab lass ich doch gerne jedem seine Meinung. Ich sage ja nur dass Deine Angaben nicht unbedingt für jedes Fahrzeug das Optimum darstellen werden (Du relativierst ja Deine Pauschalaussage zum 10W40 auch mit den Angaben zu Deinem optimierten C70), d.h. wenn jemand sich da wirklich einen Kopf drum machen will und jeden Cent 2x rumdreht dann würde ich mir erstmal ansehen was er fährt (und wie er fährt) und dann ne Empfehlung abgeben.

Für meinen Teil kann ich nur sagen dass ich mit den von mir genannten Ölen keine negativen Erfahrungen gemacht habe, egal in was für einem Motor. Der 850 T5 hat übrigens ein recht modernes Triebwerk, der 1.8T von VW wurde ja auch Mitte der 90er eingeführt und hat in der Ausführung vom S3 (ab 99) auch nur einen zweiten Ladeluftkühler und nen größeren Turbo spendiert bekommen.
In der Unterdruckverschlauchung sieht er wesentlich komplizierter aus, davon ist aber ein Großteil nicht notwendig und viele bauen auch das ganze Geraffel raus um mehr "Luft" über dem Motor zu haben damit die Zündspulen nicht überhitzen (einziger Nachteil: Dann kann das ESP nicht mehr den Ladedruck wegenehmen wenn es regelt).
Der Motor vom 480 Turbo, jaha, das war Steinzeit! Eine Nockenwelle, 2 Ventile pro Zylinder, und trotzdem lief er mit dem 0W40 viel besser und siffte nicht. Vor allem lief er kühler, der 480 Turbo ist bekannt dafür auf der Autobahn sehr schnell eine hohe Öltemp zu erreichen, 120° hat man da fix wenn man nicht aufpasst oder keinen Zusatzölkühler verbaut.

Eine Sache noch zum Öl die sich nicht wegdiskutieren lässt:
Im Motoröl ist nicht nur, naja, halt Öl enthalten, sondern viele Stoffe, u.A. Reinigungsstoffe, Viskositätsverbesserer (die überhaupt ermöglichen dass ein Öl gute Schmiereigenschaften in einem breiten Temperaturbereich bietet), weitere Additive die z.B. Dichtungen regenerieren und so weiter.
In einem guten Öl sind diese effektiver, bzw. auch in größerer Anzahl vorhanden.
Der Nachteil ist aber dass diese Additive mit der Zeit eben kaputtgehen: Die Reinigungsstoffe sind irgendwann mit Dreck den sie gebunden haben gesättigt (das Öl wird dunkel), die VIs gehen kaputt wodurch der abgedeckte optimale Viskositätsbereich geringer wird usw.
Durch regelmäßigen Wechsel beugt man dem vor. Je nach Einsatzbedingungen kann man natürlich das Ganze ausdehnen, z.B. sammelt sich in einem Wagen der auf LPG läuft lang nicht so viel Dreck an wie in einem Benziner oder Diesel. Aber pauschal longlife-Intervalle von 30tkm fahren halte ich für gewagt - nicht umsonst sagen die Bordcomputer der Autos bei vielen kurzstarts schon verfrüht den nächsten Ölwechsel an.

@Robbi: Wen meintest Du jetzt mit den Unterstellungen?

@ Jack:

Kompression über 12 Bar auf allen Zylindern,Hohnspuren im Zylinder immer noch zu sehen,Null Einlaufspuren an den Nockenwellen.Stufe 3+ von BSR.
Natürlich auch komplett ohne Ölschlamm.

Noch Fragen??
Dein S3 wäre bei der Laufleistung längst gar,egal,welches Öl verwendet wurde.
Ich weiß,wovon ich rede🙂😁

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


@ Jack:

Kompression über 12 Bar auf allen Zylindern,Hohnspuren im Zylinder immer noch zu sehen,Null Einlaufspuren an den Nockenwellen.Stufe 3+ von BSR.
Natürlich auch komplett ohne Ölschlamm.

Noch Fragen??
Dein S3 wäre bei der Laufleistung längst gar,egal,welches Öl verwendet wurde.
Ich weiß,wovon ich rede🙂😁

Martin

Aha, Du weisst wovon Du redest?

Mein S3 hat jetzt grad 230tkm runter, Motor 1a, Öl nach Wechsel nach 12tkm in super Zustand, kein Schlamm, Kompression absolut gleichmäßig. Das Einzige was langsam schwächelt sind die Synchronringe vom Getriebe 2./3. Gang, das ist leider nicht so stark (man könnte auch sagen überdimensioniert) ausgelegt wie die von Volvo bei den Turbo-Fünfendern.

Angegebene Vmax erreicht er aber immer noch 🙂

Erster Auspuff übrigens, zweite Kupplung. Find ich für die Laufleistung gut ^^

Edit: Das Lustige ist das glaub ich der Rest langsam denkt dass sich hier zwei richtig streiten während ich eher den Eindruck hab dass wir uns beim Grillen bestens verstehen würden und aus dem Fachsimpeln nicht mehr rauskämen was welcher Hersteller wo fürn Mist gebaut hat 😁

Ähnliche Themen

Zweite Kupplung?
Mein S 70 hat bei fast 370.000 noch die Erste,und das bei fast 500 NM😁

P.S.: Grillen ist immer gut.

Nu ist aber gut Frau Hansen

Warum?

Weils irgendwann nervt

Danke eigen 😉

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Weils irgendwann nervt

Schön,das DEINE Beiträge immer zielführend und sachdienlich sind.

Mein Fazit:

Werde wieder hochwertiges 10W40 nehmen.

Danke !

Man jungs, nun lasst doch das gegenseitige angeflaume. Ist doch nur Motoröl.

Eigen2 meinte eher, dass diese Streiterei in diesem Thread sinnlos geworden ist, da sie immer das selbe Ende nimmt. Nämlich keins!! 😉
Und immer beharren alle auf ihrem Öl. Ihr werdet sicherlich beide irgendwo recht haben. Können wir es dabei einfach beruhen lassen?

DANKE!!!

Grüße, Tim

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx


Und immer beharren alle auf ihrem Öl.

Falsch.

Nur Jackknife.....

😁
Natürlich 🙂 Jeder hat recht.

Und man kann alles als persönlichen Angriff oder hochnäsiges Verhalten nehmen.^^

Grüße, Tim (der jetzt Biken geht, in den Ferien möchte ich 2000lm schaffen 🙂 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen