Öl zu dünn ??

Volvo 850 LS/LW

Bei meinem T5R hatte ich, nach einer Motorrevision, das Triebwerk mit 5W 30 befüllt.

Als ich die Tage am Stück nach Berlin und zurück fuhr qualmte mein FZ unter Volllast ganz ordentlich und brauchte für die 1200KM gute 2 Ltr. Öl.

Da ich nix anderes im Haus hatte verabreichte ich meinem Motor nu 15W40 und auf einmal habe ich kein Ärger mehr mit Qualmen oder einem zu hohen Ölverbrauch.

Ist 5W30 zu dünn für meinen alten Motor, der bereits jenseits der 350.000 KM gelaufen ist?

Beste Antwort im Thema

Ist doch letztendlich vollkommen egal, jeder nimmt das Öl was er für richtig hält. Der eine gibt mehr Geld aus der andere weniger, so einfach ist das😎

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Generell halte ich von Castrol gar nichts, aber das sind persönliche Erfahrungen.

Und eben solche Aussagen sind an sich Quatsch.

Ich garantiere Dir,das Du nicht an irgendwelchen Eigenschaften erkennen würdest,welches Öl in Deiner Kiste eingefüllt ist.Die meisten Eigenschaften sind subjektiv und nicht nachweisbar.

Generell Castrol als schlecht oder gut zu bezeichnen ist daher falsch...

Ich war bislang eher ein Liqui-Moly-Fanboy,aber von einer befreundeten Motorsportfirma habe ich mal ein Testfass (60 Liter) 10W60 Castrol Motorsport bekommen und bin echt begeistert davon.

Martin

War 3W30 Liqui Moli drinnen, in Berlin habei ich mir, aus der Not weil nix mehr drinnen, bei nem Baumarkt billiges 10W40 geholt.

Das kam nicht mehr hinten als Qualm raus😕

Das dürfte nicht am Öl liegen....

Ventielschaftdichtungen und Zylinderkopfdichtung sind brandneu.

Ich denke der Turbo könnte die Schwachstelle sein, hatte den zwar auf Spiel geprüft, konnte aber nicht`s feststellen.

Ähnliche Themen

mal sehen was ich nun mal drauf mache im Moment fahre ich 0W40 mit verbrauch von ca 250ml öl auf 1000km , vielleicht Gutes 10W oder 15W40 bei den Temperatur......

LG
David

Bei dem Ölverbrauch würde ich lieber der Quelle für den Verbrauch auf den Grund gehen anstatt mit "dickerem" Öl zu versuchen die Kanäle dichtzusuppen.
Könnte sein dass irgendwo ne Dichtung nicht mehr so ganz das tut was sie soll.

@T5-Power: Ich hab mit Castrol die Erfahrungen gemacht dass mein Motor heisser lief und bei gleicher Viskositätsklasse im Winter schlechter startete als mit Mobil1. Darum hab ich gewechselt - und bereue es keine Minute. Über das 10W60 haben sich einige G60-Fahrer aus dem VW-lager unzufrieden geäußert, gerade was die Temperaturstabilität (die ja eigentlich sehr gut sein sollte) angeht.

G60-Fahrer beschweren sich über so Vieles,vor Allem das die VW fahren müssen.
Das ist für mich keine Referenz.
Ich mache lieber eigene Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


G60-Fahrer beschweren sich über so Vieles,vor Allem das die VW fahren müssen.
Das ist für mich keine Referenz.
Ich mache lieber eigene Erfahrungen.

Ich ja auch - und aus eben den Erfahrungen heraus sag ich eben Castrol taugt nix 😁

Oder sagen wir es anders: Von Castrol wurde ich persönlich schon enttäuscht, von Mobil1 nicht.

In "normalen", nicht turbogeladenen Fahrzeugen fahre ich aber auch das Highstar 5W40 vom Praktiker - steckt Addinol hinter, ist ein klasse Öl zum günstigen Kurs und überall verfügbar.

Davon ab würde ich jederzeit nen Corrado G60 nehmen - tolles Auto, fährt sich klasse 🙂
Der Lader ist halt etwas empfindlich, aber wenn man ihm immer die notwendige Pflege gibt macht auch ein G-Lader mehrere hunderttausend KM mit.

So ein T5 ist aber deutlich unkomplizierter.
Ich bleibe dabei:

Pauschalurteile sind quatsch!

Zickenkrieg? 😮

Das liebe Öl.😁
Kenner sagen zum guten Bier: "Das läuft wie Castrol (oder Mobil1)"😁😁😁
Ich sag "das läuft wie Go On ausm Baumarkt"😛

Hallo!

Welches ist denn das optimale Öl ( Preis/Leistung)? Bei mir steht der Wechsel an und ich frage mich, ob ich wirklich dieses Zeug für 14,- €uronen pro Liter nehmen muss.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ein vernünftiges 10W40 und gut is....

(bin mal gespannt auf die Ersten,die wieder nach Mobil1 0W40 schreien....)

Zitat:

Original geschrieben von zwanzigeins


Hallo!
Welches ist denn das optimale Öl ( Preis/Leistung)? Bei mir steht der Wechsel an und ich frage mich, ob ich wirklich dieses Zeug für 14,- €uronen pro Liter nehmen muss.

Zitat:

Original geschrieben von zwanzigeins



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ein vernünftiges 10W40 und gut is....

(bin mal gespannt auf die Ersten,die wieder nach Mobil1 0W40 schreien....)

Wer sagt denn,das Du es mußt?

Das entscheidest Du doch selbst.

Ich würde ein normales 10W40 von Liqui Moly nehmen.
Und nein: Mequin ist nicht identisch mit Liqui Moly,es kommt nur aus der gleichen Fabrik.
Dieses Gerücht hält sich aber schon sehr lange und wird immer wieder gerne an passender Stelle aufgefrischt.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von zwanzigeins


Hallo!
Welches ist denn das optimale Öl ( Preis/Leistung)? Bei mir steht der Wechsel an und ich frage mich, ob ich wirklich dieses Zeug für 14,- €uronen pro Liter nehmen muss.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von zwanzigeins

Wer sagt denn,das Du es mußt?
Das entscheidest Du doch selbst.

Ich würde ein normales 10W40 von Liqui Moly nehmen.
Und nein: Mequin ist nicht identisch mit Liqui Moly,es kommt nur aus der gleichen Fabrik.
Dieses Gerücht hält sich aber schon sehr lange und wird immer wieder gerne an passender Stelle aufgefrischt.

Ich danke dir! "Müssen" war jetzt nicht sooo wörtlich gemeint. Es interessierte mich einfach, weil ich ja den vergleichsweise "einfachen" 10 V habe.

Wer sagt denn,das Du es mußt?
Das entscheidest Du doch selbst.

Ich würde ein normales 10W40 von Liqui Moly nehmen.
Und nein: Mequin ist nicht identisch mit Liqui Moly,es kommt nur aus der gleichen Fabrik.
Dieses Gerücht hält sich aber schon sehr lange und wird immer wieder gerne an passender Stelle aufgefrischt.Das kann ich bestätigen. Das Meguin Power Synth ist noch einmal eine Klasse besser als das von LM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen