Öl wird nach ersten 1000 KM langsamer warm
Hi,
habe jetzt die ersten 1000 KM abgespult. Bei etwa gleichen Temperaturen bei selber Fahrstrecke ist mir aufgefallen dass die Öltemperaturanzeige erst ca. 700 m später auf 50 Grad springt. Hat es etwas mit der Reibung die ersten KM zu tun oder ist das irgendeine Programmierung?
26 Antworten
Hallo,
ich reihe mich hier mal ein.
Mir ist die Öltemperaturanzeige des Leons meiner Freundin, 28000km 1.4 TSI CXSA, auch sehr verdächtig.
Das Öl braucht erstens eine gefühlte Ewigkeit, bis er wenigstens auf 50°C kommt und im Stadtverkehr beim warten an einer Ampel, kühlt es wieder ab, auf 90°C ist er gar nicht gekommen.
Das kann doch nicht normal sein, oder? Er muss doch normal im Standlauf auf 90°C kommen und diese auch halten?
Ich hab als vergleich nur meinen Corrado, der geht im normalen Stadtverkehr ohne Probleme auf 105-110°C Öltemperatur hoch.
Bei den jetzigen Temperaturen ist meiner auch erst bei 60-65 Grad nach 4,5 KM Stadtverkehr, nach ca. 7,5 KM bei ca. 85-90 Grad.
Außerdem geht die Öltemperatur bei diesem Wetter auch schneller wieder in den 90-95 Grad Bereich zurück.
Alles normal😉
Ähnliche Themen
Das Problem, finde ich, ist ja das er auf fast 70°C wieder abkühlt. 90°C-95°C erreicht er ja nicht mal. Zwischen zwei Ampeln schafft er mal 85°C, bei ner längeren Rotphase geht er wieder auf 70°C zurück.
Das kann doch alles nicht normal sein für nen Turbomotor, 90°C Öltemperatur ist doch das minimum wo so ein Motor laufen muss.
@Homer, das war beim 1,4l Golf TSI fast ähnlich. Ich denke, das liegt an dem kleinen Hubraum. Der hatte auch im Winter ne schlechte Heizleistung. Der Cupra ist kein Vergleich dazu, denn der wird verdammt schnell warm und hält auch viel konstanter die Temperatur.
Er muss nächsten Monat eh zur Durchsicht, da sprech ich das mal mit an, ne feuchte Rückleuchte und nen kratzenden Anlasser hat er auch noch...
Achte mal auch auf die Wassertemperatur, bei meinem 1,8er war der Kühlmittelregler ( einfaches Thermostat ist da nicht mehr drin ) defekt und da ging bei längeren Bergabstücken die Wassertemperatur auf bis zu 60° runter, das Öl kam entsprechend auch nicht auf Temperatur. Der Kühlmittelregler ist für beides zuständig ob das beim 1,4er auch so ist kanndie aber nicht sagen.
Mach ich auch meist allerdings hat das auch funktioniert wenn das Wasser wieder auf 60° runter gegangen ist.