Öl wird mehr
Guten Tag, Die Daten zu meinem Wagen:
Focus Sport 1,6 TDCi
109 PS
152 Tkm
1. Partikelfilter
So nun zu meinem Problem und zwar steigt der Ölpegelstand bei meinem Auto, sodass ich alle 3-5 Tkm das Öl absauge und erneuere,
und nun wollte ich wissen ob noch jemand solche Probleme hat oder weiß woher das kommen könnte.
Beste Antwort im Thema
@Josef,
deine dunmmen Sprüche kannste in dein ach so geliebtes VW Forum posten.
Du gehörst einfach nur gebannt hier, aber dann kommste wieder mit irgend einen erfundennen Scheiß im MK 3 Forum.
Hoffentlich reagiert hier ein Mod.
Du bist einfach ...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Ich arbeite nicht für Ford.
Ich arbeite für MB, MAN und Neoplan.und weiter...
...und damit behauptest du von KFZ Technik mehr zu verstehen als viele andere hier. O.K. was machst du bei MAN und MB genau um dies behaupten zu können?
Ich habe nie behauptet dass ich mehr verstehe wie andere, aber mehr als du.
Es ging mir auch nur darum dir mal klarzumachen, dass wenn hier jemand eine Frage stellt und du mit einer so dummen Antwort kommst, dann brauch man sich über entsprechende Resonanz nicht zu wundern.
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Ich habe nie behauptet dass ich mehr verstehe wie andere, aber mehr als du.
Oh, es würde mich interessieren was du bei MAN machst, bzw. welche Ausbildung du dort genossen hast um eine derartige Behauptung in den Raum zu stellen? Des weiteren, was hat MAN, MB und Neoplan mit der schlechten Verarbeitung von deinem MK3 zu tun?
Wie alt bist du eigentlich?
Ohne Worte
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Wie alt bist du eigentlich?
Ohne Worte
zarte 12 und klopfe nur in die Tastatur wenn Papi schon im Bett liegt 😁
Dein Verstand ja, biologisch denke ich biste 20-35
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Dein Verstand ja, biologisch denke ich biste 20-35
woher die Vermutung?
Bitte keine persönlichen Anfeindungen.
Gibts noch was zum Thema?
Hey, wollte hier mein Problem mit dem steigenden Öl klären und nicht den Babysitter für nen VW Freak spielen, Außerdem kannst du mir die Plörre ja dann abkaufen weil was für nen Ford nicht mehr Reicht ist für nen VW eigentlich noch zu gut,... aber naja also wie gesagt,.....
könnte es vllt sein dass es vom Anteilsmäßigen Biodiesel ist den man hier nurnoch an den Zapfsäulen bekommt?
Zitat:
Original geschrieben von realv
Hey, wollte hier mein Problem mit dem steigenden Öl klären und nicht den Babysitter für nen VW Freak spielen, Außerdem kannst du mir die Plörre ja dann abkaufen weil was für nen Ford nicht mehr Reicht ist für nen VW eigentlich noch zu gut,... aber naja also wie gesagt,.....
wenn die Plörre schon schön zähflüssig rauskommt wäre es doch eine Überlegung wert den Unterboden damit zu konservieren. Bei deinem Focus wahrscheinlich schon zu spät, bei meinem Golf macht das aber allemal noch Sinn 😁 Leider kommt dein Angebot zu spät, ich hab schon Seilfett draufgeschmiert 😉
So und jetzt zu deinem Ursprungsproblem:
Zitat:
könnte es vllt sein dass es vom Anteilsmäßigen Biodiesel ist den man hier nurnoch an den Zapfsäulen bekommt?
Nein, der Biodieselanteil beträgt so ca. 7% und macht, wenn überhaupt, höchstens Probleme in der Hochdruckpumpe (Common Rail), bezüglich mangelnde Schmierung und im Dieselpartikelfielter, welcher dann öfter freigebrannt werden muss.
Des weiteren sind mir Fälle übermittelt worden, bei denen sich der Dieselfielter (Kraftstofffielter) auf Grund der Rückstände des Biosprits (ist so eine gelbe Masse) zusehens verschließt, was dann anfängt mit starkem Motorruckeln, Leistungsverlust bis hin zum Totalausfall des Motors. Ansonsten sind bezüglich Biosprit keine Probleme bekannt. Ich muss dazu sagen, dass all diese Probleme hauptsächlich im LKW Bereich (Vielfahrer) auftreten und bei PKW eher die Randerscheinung sind.
Bei deinem Problem, dass das Öl sich vermehrt kann es technisch gesehen nur eine Ursache geben, und zwar die, dass sich Diesel beimischt. Bei älteren Motoren mit hohen Laufleistungen in geringen Mengen durchaus üblich. Wenn es aber so weit ist, dass du sogar schon ablassen musst, dürfte doch schon
ein überdurchschnittlicher Verschleiß deiner Kolbenringe vorliegen. Anders kann nehmlich kein Kraftstoff in dein Schmiersystem kommen. Sollten deine Ventilschaftdichtungen hinüber sein, würde die Karre Öl fressen und Blau rauchen. Würde die Kopfdichtung hinüber sein, dann hättest du Öl im Wasserkreislauf, was dann im Kühlmittelbehälter an der Oberfläche schwimmt, Wasser würde in den Brennraum gelangen und die Karre weiß rauchen. Ein sicheres Indiz dafür, dass die Kopfdichtung defekt ist sind auch aufsteigende Luftblasen im Kühlmittelausgleichsbehälter bei betriebswarmen Zustand 😉
Wieviele Kilometer hat der Motor runter? Bemerkst du Leistungsverlust? Ich würde dir raten die Kompression deiner Zylinder prüfen zu lassen und denke hier wirst du fündig. Der Austausch der Kolbenringe ist aber sehr aufwändig und kostspielig. Hast du noch Garantie, dann soll sich Ford darum kümmern und lass dich nicht abwimmeln.
Ich bin überzeugt, du fährst mit dem billigen Fordöl, stimmts? Dieses Öl ist an deinen Problemen nicht unbeteiligt wenn nicht sogar Verursacher. Versuchs mal abzulassen und befüll den Motor mit Öl, welches die Freigabe MB 229.31 oder besser noch 229.51 hat.
So leid es mir tut, ich denke aber, dass es hierzu schon zu spät ist und ein Austausch der Kolbenringe unumgänglich scheint.
Gruss Josef
Ich nehme das Original Öl von Ford oder andere Markenöle die die Freigabe mindestens erfüllen und Leistungseinbusen habe ich nicht, der Motor hat erst 70tkm runter, ist ein austauschmotor und der Kraftstofffilter wurde im Juli gewechselt. Mit dem Kühlmittelbehälter ist alles normal, keinerlei bläschen oder schmierfilm an der Oberfläche.
Mit der Zylinderkompression würde sich doch auch anders bemerkba machen oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Der Josef
....blablub....Ford scheisse.....blablub
Gruss Josef
Die Lösung für all deine Probleme:
Drück mir ganz festeZitat:
Original geschrieben von realv
Mit der Zylinderkompression würde sich doch auch anders bemerkba machen oder ?
Ja, du hättest Leistungsverlust, der kann auch schleichend sein. Lass es trotzdem prüfen, recht viele andere Möglichkeiten gibt es nicht.
Immer langsam von defekten Kolbenringen sind wir hier noch weit entfernt.
Wichtig ist erstmal zu wissen wie das Fahrprofil des TEs aussieht.
Ölvermehrung bei Fahrzeug mit DPF ist gar nicht so ungewöhnlich und ist meist bedingt durch überwiegendes Kurzstrecke fahren.
Um den DPF. Zu regenerieren wird nach der eigentlichen Haupteinspritzung noch eine Nacheinspritzung vorgenommen um die Abgastemperatur zu erhöhen. Hierbei bleibt ein Teil des Kraftstoffes unverbrannt und läuft am Kolben vorbei ins Öl. Das ist erstmal ganz normal. Nur wenn man nun immer nur Kurzstrecke fährt, wird der überschüssige Kraftstoff im Öl immer mehr, bei Fahrzeugen die Langstrecke fahren wird das Öl so heiß das überschüssiger Kraftstoff im Öl wieder verdampft somit bekommt man eine Ölvermehrung gar nicht erst mit.
Also bevor wir den Motor hier direkt tot schreiben, sollten wir uns lieber erst einmal ein paar umgebungsparameter des TEs anschauen, immerhin ist es Ford und kein VW wo immo Motorschäden scheinbar an der Tagesordnung sind.
(kleiner Seitenhieb für Josef)
also wie gesagt, pro arbeitweg habe ich 30km autobahn und sellbst zum einkaufen muss ich ca. 5km fahren. Also kurzstrecke eher weniger,...
Außerdem fahre ich regelmäßig strecken über 50km autobahn von daher müsste der Kraftstoff ja dann bis dahin verdunstet sein oder nicht