Öl wechseln nach neu kauf
Hallo,
ich fahre jetzt seit 2 Monaten einen TT Bj 2000 (97000Km) mit dem APX motor auf 255PS von MTM gechipt...
nun meine Frage, ich habe letztens das Haldexöl gewechselt und wollte diese/nächste Woche noch einen Motoröl und Getriebeöl wechsel durchführen..welches Öl ist hier zunehmen? fahre meistens wenn 20-25 Km also nicht so die Langstrecken, eher selten..
und was sollt eman wenn man schonmal dabei ist noch in angriff nehmen? Zündkerzen mal anscheuen etc?
Danke schon mal vorab
20 Antworten
Moin und gratulation zum TT!
Ich hatte vor kurzem auch das Ölthema und habe mich nach etwas Recherche für das 0W40 von Mobil entschieden. Gibt es bei Öldepot24 auch ganz günstig.
Wenn Du Dich ein wenig suchst, wirst feststellen, dass das Mobil dem 1.8T ganz gut tut und viele dieses benutzen. Ein Kollege, der ebenfalls nen gechippten 225er fährt, nutzt das 5W50.
Ist irgendwo ne Glaubensfrage. Einige aus der Castrol Sektion werden sicher auch noch Ihr "Öl" dabei tun...
Hauptsache gutes Öl und ausreichend vorhanden 🙂
glückwunsch. wir haben auch nen gechiptn apx mit über 160tkm aufm zeiger und der wagen hat nachweisbar von anfang also ab ersten wechsel bis heute nur mobil 1 0w40 gesehen und motor´technisch nichts zu beanstanden. hat noch den ersten lader drinne und sonst nichts. ich würde an deiner stelle noch die paar euro investieren und neue bei audi gekaufte zündkerzen reinschrauben da man ja am günstigen öl spart 🙂 und unsrer leif nach neuen kerzen spürbar besser beim vollast beschleunigen zwischen 2,300 bis 3,500 touren
Dankeschön 🙂
werde die Zündkerzen dann gleich mitmachen, wenn ich schonmal dabei bin 😉
welche sind denn die richtogen für meinen APX in gechipter version? die hier NGK PFR6Q ?
Habt ihr von dem Getriebeöl vllt einen Namen den man raussuchen kann ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von MotschiTT
die hier NGK PFR6Q ?
yup
Zitat:
Original geschrieben von MotschiTT
Habt ihr von dem Getriebeöl vllt einen Namen den man raussuchen kann ? 😉
Castrol TAF-X
Ähnliche Themen
hab auch die kerzen. vorher beim kauf waren welche von osch drinne und die haben wir ganz schnell gewechselt
Zitat:
Original geschrieben von MotschiTT
weiß zufällig noch jemand wieviel Liter ins getriebe passen?
waren glaube 2,5l.
das sollte aber nochmal jemand bestätigen.
2,lca. reinmachen bis unterkante oberlippe dann im 1 gang laufen lassen ca 2.min auf bühne oder zur not fahren (standgas) und dann nochmal nachkippen bis wieder einfüllöffnung unterkante oberlippe voll ist...macht ca 2,5 liter jenachdem wie gut es rausläuft das alto...sollte warm sein
Zitat:
Original geschrieben von MotschiTT
Hallo,ich fahre jetzt seit 2 Monaten einen TT Bj 2000 (97000Km) mit dem APX motor auf 255PS von MTM gechipt...
nun meine Frage, ich habe letztens das Haldexöl gewechselt und wollte diese/nächste Woche noch einen Motoröl und Getriebeöl wechsel durchführen..welches Öl ist hier zunehmen? fahre meistens wenn 20-25 Km also nicht so die Langstrecken, eher selten..
und was sollt eman wenn man schonmal dabei ist noch in angriff nehmen? Zündkerzen mal anscheuen etc?Danke schon mal vorab
Hallo, mein APX ist auch Bj. 2000, hat vor ein paar Monaten die 100.000 Marke überschritten.
Warum machst du an einem Auto, mit so wenig Laufleistung die Inspektion selber?
Wie kannst du einem, etwaigen, späterem Käufer (97.000 Km aus 2000 ist schon sehr selten), die sehr geringe Laufleistung plausibel machen?
Hört sich sehr danach an, daß das Auto vorher auch kein ausgefülltes Serviceheft hatte.
Meiner geht alle 2 Jahre zu Audi zum Service, lückenloses Serviceheft mit plausiblem KM Stand, der auf jeder Rechnung zu sehen ist.
Gruß, Alex
-der km Stand wird auch bei Reperaturen eingetragen und kann so nachvollzogen werden
-Besser regelmäßig gutes Öl anstatt einen scheckheftgepflegten Wagen mit Motorschaden
-viele Audi Werkstätten sind inkompetent und verschlimmbessern vieles
-die 200€? für eine Inspektion wo einmal Licht und Wischerblätter nachgeschaut werden sind Wucher
Na, ja bei nem fast 13 Jahre altem Auto lass ich auch keinen Service mehr beim freundlichen machen! Das was ich in all den Jahren an inspektionskosten bezahlen würde, bekomme ich beim Verkauf nicht wieder! Nicht bei dem Alter. Den Kilometerstand kann man auch anhand der Tüvberichte bzw. Dekra um Co. Nachweisen! Ich Persönlich bewahre all diese auf zwecks Nachweis, außerdem kann der Käufer dann auch sehen welche bzw. Ob es mängel gab!
Gruss
Ben
nabend,
so getsern hab ich dann mal das komplette programm durchgezogen 😉
es waren so komische Boschkerzen mit 3 Stiften unten drinne??? waren das die richtigen oder hat der vorbesitzer da schon flasche eingebaut?
ich muss dazu sagen, echt mal richtig scheiße dahin zu kommen 😁 wie kann man das so eng machen 😁
warum ich das selber mache, nun ja ersten weiß ich das es dann aufjedenfall ordentlich gemacht wurde und zweitens schließe ich mich meinem vorposter mal an 😉
Will mich jetzt nicht zuuuu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass NGK PFR6Q DIE Kerzen seien.
Schau mal hier:
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=45,38,0,0,1,0
Ja die hab ich auch verbaut, nur waren da welche von Bosch drinnen :/
Kp ob die jetzt so gut waren :/