Öl wechsel

VW Golf 3 (1H)

Hi leute
möchte nun meinen Öl wechsel selbst machen und wollt nur mal wissen was ich noch so benötige ausser Öl und Ölfilter.
Zum anderen wurde bei mir beim letzten mal 5W 40 benutzt soll ich dies wieder benutzen beim GTI 2.0 16V?
Und wo bekomme ich die sachen noch im günstigen bereich her?
Wie siehst aus soll ich dabei auch noch die Zündkerzen wechseln?Hab die eigentlich erst letztes jahr im November gewechselt genau wie das öl,bloß hab schon 15TKM wieder runter.
Man sagt ja immer alle 15TKM Ölwechsel.

LG

Beste Antwort im Thema

Ihr solltet Euch echt mal schämen wie Ihr mit euren Autos teilweise umgeht !!!
30tkm Ölwechselintervalle , das ist Longlife Intervall , dafür wurde dieser Motor nie ausgelegt !!!
Selbst 15tkm ist oft schon zu viel und das meistens mit einer 0815-Brühe , solche Tipps sollte man sich echt verkneifen wenn man keinen Bezug zu seinem Auto hat !
Immer der selbe Mist den man in Ölthreads zu lesen bekommt , einfach Finger von der Tastatur lassen wenn man zum Thema keine Ahnung hat !

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Und was für ein Motoröl braucht ein 1,8er 75PS Motor?
nimm auf garkeinen fall das 0w40 das ist viel zu dünn für deinen motor und der motor wird undicht😁😁😛

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Ne keine Angst, bin ja ned blöd, wäre mir viel Zu teuer. 10W/40 verwende ich in meinen BMW auch. Und der rennt wie eh und je.
...

Vorsicht vor Vor-"Verurteilungen" ("... ned blöd, ..."😉 und Vorurteilen ("... viel Zu teuer. ..."😉. 😉 😁 Lies dir erst mal das

-> hier

(auch schon in diesem Thread verlinkt 🙄 ) durch (ZItat):

" ... 45 € für einen Ölwechsel inkl. allem (4,0 l Mobil 1 0W-40: 30 €, Ölfilter: 5 €, Arbeitslohn: 10 € (ohne Trinkgeld)) - aber eben mit einem Spitzenöl, was dann über das Ölintervall z. B. im Falle meines 93er Ventos (AAM, d. h. 1,8 l mit 55 kW) auch noch für knapp 60 € weniger Sprit gegenüber einem 10W-40er verbraucht (15.000 km x 0,3 l / 100 km x 1,30 € / l; Details siehe -> hier) - also ein Ölwechsel mit einem Spitzenöl für zusätzlich noch geschenkt bekommene 10 €. Das kannst du kaum unterbieten. 😁

Und keiner kann da behaupten, ich hätte dabei "an der falschen Stelle gespart"! 😉 😁

Übrigens: Am AAM war auch noch nie was - nach jetzt 233.000 km."

(Anmerkung: Jetzt hat der Motor 253.000 km drauf, benötigt immer noch keinen 1/2 l Öl auf 15.000 km und ist (außen) immer noch kochentrocken!)

Übrigens: 10W-40 ist keine Qualitätsangabe, sondern nur eine Viskositätsklasse.
Und: Es hat schon seinen Grund, warum die gegenüber der -> VW-Ölnorm 501 01 und 500 00 anspruchsvollere VW-Ölnorm 502 00 von fast keinem Öl der 10W-40er Visko-Klasse erfüllt wird, von den 5W-40ern aber durch die Bank weg schon!!!

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Übrigens: 10W-40 ist keine Qualitätsangabe, sondern nur eine Viskositätsklasse.
Und: Es hat schon seinen Grund, warum die gegenüber der -> VW-Ölnorm 501 01 und 500 00 anspruchsvollere VW-Ölnorm 502 00 von fast keinem Öl der 10W-40er Visko-Klasse erfüllt wird, von den 5W-40ern aber durch die Bank weg schon!!!

Schönen Gruß

Welche denn, besonders die von 1997 ist sehr leistungsschwach.

Woran erkennt jederman die bessere Freigabe? 🙄

VW 502.00 Additivpaket 1997

VW 502.00 Additivpaket 2005

http://www.motor-talk.de/.../...der-qualitaet-kaufen-t2910000.html?...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


"Da oben schwebt ein Satellit, der nur darauf wartet, allen mitzuteilen, wann und wo ich gerade auf dem Lokus sitze. Und das nennst du Glück."

😁...Bud Spencer, Terence Hill in "Zwei außer Rand und Band".....😁

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Bis 20kg kostets 19,80€ (das sind dann 4x 5l)Versand...macht dann einen Literpreis von 6,19€...

Du weißt aber schon das ein Liter Öl mehr als ein Kilo wiegt!?

Ähnliche Themen

Das Versandgewicht pro Stück ist aber mit 4,8kg angegeben...

Die Dichte des Motoröls liegt übrigens bei 860 kg/m^3...
Die Dichte von Wasser liegt dagegen bei 1000kg/m^3...

Wenn ich nun das Gewicht von 5l möchte, denke ich, sollte man die Literanzahl durch 1,16 teilen...dann käme man auf 4,31kg. und die restlichen 500g sind dann Verpackung.

Oder warte noch einfacher:
1m^3 sind 1000l, da sind wir uns einig oder???
Also wiegen 1000l Wasser 1000kg, siehe oben.
Dann wiegen nach Angabe aus dem Datenblatt des Megol 5W 40 1000l davon 860kg.

1000:5 ist 200.
5l ist also der 200ste Teil von 1000l.
Folglich auch der 200ste teil des Gewichts.

860:200=4,3 (Ergebnis fürs Motoröl)5l Motoröl wiegen 4,3kg
1000:200=5 (Ergebnis fürs Wasser) 5l Wasser wiegen 5kg

Außerdem schwimmt doch Öl auch im Wasser oben auf...😕

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Außerdem schwimmt doch Öl auch im Wasser oben auf...😕

Stimmt, da hast Du natürlich unbestritten Recht.

Da habe ich wohl vorhin noch gedanklich gepennt und

was verwechselt, Asche auf mein Haupt.

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Hallo,
hier hat ja jemand geschrieben, neue Ablassschraube braucht man nicht, einfach einen Kupferring nehmen.

Ist es nicht so das man bei Aluölwannen keinen Kupferring nehmen soll.

Alu und Kupfer da entsteht doch Spannung und das Alu zieht den kürzeren.

Ich nehme immer einen Aludichtring (sind manchmal auch billiger als Kupferringe, ich hab für einen Dichtring 7 Cent gezahlt. Einmal einen Lebensvorrat bestellt und nach zwei Ölwechseln hat man das Geld raus)

Zum weiteren Thema mochte ich mich nicht äußern. 😉

MFG 1781 ccm

.

Ich brauch weder Alu noch Kupferring: ich saug ab 😉 - aber natürlich immer nur Mobil1   0W40.

Zitat:

Ich brauch weder Alu noch Kupferring: ich saug ab 😉 - aber natürlich immer nur Mobil1 0W40.

oj nicht gut, nicht gut. Du musst die dreckige suppe rauslassen wenigstens jedes 2te ölwechsel.

Ausserdem wenn du das raussaugst ist das schädlich für dein magen

Zitat:

Original geschrieben von H.KNEBEL



Zitat:

Original geschrieben von gromi


Außerdem schwimmt doch Öl auch im Wasser oben auf...😕
Stimmt, da hast Du natürlich unbestritten Recht.
Da habe ich wohl vorhin noch gedanklich gepennt und
was verwechselt, Asche auf mein Haupt.

moment mal!

wasser wiegt genau 1 kg pro liter wenn es rein ist. öl schwimmt aber auf wasser. sollte uns das nicht etwas sagen?

Jo , Öl kann schwimmen , kann ich auch ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Laurin-2008



Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Übrigens: 10W-40 ist keine Qualitätsangabe, sondern nur eine Viskositätsklasse.
Und: Es hat schon seinen Grund, warum die gegenüber der -> VW-Ölnorm 501 01 und 500 00 anspruchsvollere VW-Ölnorm 502 00 von fast keinem Öl der 10W-40er Visko-Klasse erfüllt wird, von den 5W-40ern aber durch die Bank weg schon!!!

Schönen Gruß

Welche denn, besonders die von 1997 ist sehr leistungsschwach.
Woran erkennt jederman die bessere Freigabe? 🙄
VW 502.00 Additivpaket 1997
VW 502.00 Additivpaket 2005
http://www.motor-talk.de/.../...der-qualitaet-kaufen-t2910000.html?...

Gruß

nur gut dass das auch der 93iger golf motor von blacky schon geahnt hatte😁, nen 10w40 wird für das sing sicherlich noch reichen.

und kommt mir nicht immer mit dem gelabber, früher kannten sie diese öle noch nicht, da is man mit 10w40 und 15w40 andauernd rumgeeiert...für deinen m40 motor, blacky, wird ja sogar bis 5w20 freigegeben und für den diesel, der ja noch älter ist bis 5w30
unser nachfolger durfte es nicht mehr fahren

hast ja recht, laurin, mit der quali.

wie herrlich sinnlos diese threads immer werden.

vielleicht sollte mal der ingeneur Quiller seine geheimrezeptur für sein glas im motorenbau anwenden, bruchsicher und kein verschleiß😁

Zitat:

Original geschrieben von SG74



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


"Da oben schwebt ein Satellit, der nur darauf wartet, allen mitzuteilen, wann und wo ich gerade auf dem Lokus sitze. Und das nennst du Glück."
😁...Bud Spencer, Terence Hill in "Zwei außer Rand und Band".....😁

Nee das ist nicht zwei außer Rand und Band sondern dass wo du mit Mr Steinmän und Mr Mason...

Komm schon Perry... 😛

"Zwei bärenstarke Typen..."

Oh Chef gerade haben wir unseren Mann in Alaska verloren...
Schade... War ein fabelhafter Mitarbeiter... 😛

@Laurin-2008:
Also meine Intention war eigentlich nur, blacky1412 klar zu machen, dass ein "ich nehme immer das gute 10W-40er" eigentlich ohne Aussagekraft ist - vergleichbar mit "ich fahre immer 205er Reifen" 😉 - und dass man bei den älteren VW-Motoren aus den 90er Jahren mit einem guten 5W-40er, das die (natürlich möglichst aktuelle Version der) Norm 502 00 erfüllt, kaum etwas falsch machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Laurin-2008



Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Übrigens: 10W-40 ist keine Qualitätsangabe, sondern nur eine Viskositätsklasse.
Und: Es hat schon seinen Grund, warum die gegenüber der -> VW-Ölnorm 501 01 und 500 00 anspruchsvollere VW-Ölnorm 502 00 von fast keinem Öl der 10W-40er Visko-Klasse erfüllt wird, von den 5W-40ern aber durch die Bank weg schon!!!

Schönen Gruß

Welche denn, besonders die von 1997 ist sehr leistungsschwach.

Da bist du aber jetzt der Erste, der dies so sieht ...

Und: Ich beziehe mich natürlich auch die aktuell gültige Version der Norm, also die aus 2005, weil die ja wohl die alte Version ersetzt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Laurin-2008


Woran erkennt jederman die bessere Freigabe? 🙄
VW 502.00 Additivpaket 1997
VW 502.00 Additivpaket 2005
...

Na, an der Zeitangabe 1997 oder 2005 - so sie denn vorhanden ist.

Ich weiß natürlich nicht, ob alle Ölhersteller sich bei einer Angabe "Freigegeben nach VW 502 00" ohne Jahreszahl auf die neue Version beziehen. Müssten sie aber eigentlich, da diese Freigaben alle paar Jahre (wie viele weiß ih leider nicht!) erneuert werden müssen und dann ja wohl nur noch Öle auf dem Markt sein dürften (außer einigen Ladenhütern!), die eine entsprechend aktuelle Freigabe nach Version 2005 haben.

Schönen Gruß

"Zwei Bärenstarke Typen" ist Kult 😁

Ich sag nur "Könnten Sie das Bitte nicht in Ihrem Bericht erwähnen?" 😁

Was den Öl Thread betrifft: Kein Kommentar 😁

Ich empfehle dir auf jeden Fall die Marke Motul, die machen erstklassiges Öl. Und vor dem Ölwechsel gönnst du dir am besten eine Motorspülung von Meguin. Einfach einfüllen, Motor 15 Minuten im Stand laufen lassen bei 1.500 Touren und dann ganz normal den Ölwechsel durchführen!

Ähnliche Themen