Öl wechsel
Hi leute
möchte nun meinen Öl wechsel selbst machen und wollt nur mal wissen was ich noch so benötige ausser Öl und Ölfilter.
Zum anderen wurde bei mir beim letzten mal 5W 40 benutzt soll ich dies wieder benutzen beim GTI 2.0 16V?
Und wo bekomme ich die sachen noch im günstigen bereich her?
Wie siehst aus soll ich dabei auch noch die Zündkerzen wechseln?Hab die eigentlich erst letztes jahr im November gewechselt genau wie das öl,bloß hab schon 15TKM wieder runter.
Man sagt ja immer alle 15TKM Ölwechsel.
LG
Beste Antwort im Thema
Ihr solltet Euch echt mal schämen wie Ihr mit euren Autos teilweise umgeht !!!
30tkm Ölwechselintervalle , das ist Longlife Intervall , dafür wurde dieser Motor nie ausgelegt !!!
Selbst 15tkm ist oft schon zu viel und das meistens mit einer 0815-Brühe , solche Tipps sollte man sich echt verkneifen wenn man keinen Bezug zu seinem Auto hat !
Immer der selbe Mist den man in Ölthreads zu lesen bekommt , einfach Finger von der Tastatur lassen wenn man zum Thema keine Ahnung hat !
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Ach sach grad... Motor von innen sehen...Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...jo,macht ihr mal... alle 30tausend Öl und dazwischen alle 15tausend den Filter.Den Motor möcht ich mal von innen sehen,erst recht,wenn er evtl. noch jahrelang mit irgend `ner Billigplörre gefahren wurde.
...und Motorölkontroll-Lampe leuchtet bei "falschem" Öl...seit wann das denn!?Die leuchtet vieleicht bei zu wenig Öl oder zu wenig Öldruck...😕
...und beim Umstieg auf Vollsynth zerbröselts die Dichtungen...?!Hab das schonmal irgendwo gelesen/gehört aber selbst noch nie erlebt!
Mach du mir das mal vor bei nem herkömmlichen Ölwechsel...
Horschst du auch noch an den Gleisen bevor du drüber fährst?!?1. von Billigplörre hat niemand geredet!
2. Erstraffinaden sind bei einer Laufleistung von 15TKM völlig unterfordert
3. Das mit der Kontroll Leuchte war kein Gag sondern die Wahrheit!
Ford und Mercedes (ich glaub BMW) war noch dabei, sind damit angefangen, damit du schön brav bei denen das Öl kaufen gehst... Da sind zwei drei Additive drin, auf die bestimmte Fühler reagieren und wenn du da Öl rein schüttest, wo diese nicht drin sind, zeigt er dir das als Fehler im Sinne von Lämpchen leuchtet...
Klar kannst normales Öl nehmen... Aber diese Additive hättest du schön brav für teures Geld noch beim Freundlichen holen müssen und zusätzlich mit rein... Da wär der Wechsel beim Selbigen quasi wenn auch immer noch überteuert billiger gewesen...
4. Umso höher der Anteil an synthetischen Stoffen im Öl, umso mehr härten die Dichtungen aus!
Umso länger du damit fährst umso härter werden di bis sie ausgehärtet sind.
Aber:
Rüstet du zurück auf mineralisches Öl werden diese mit der Zeit wieder weich und zerbröseln...
5. Die Zweiradfahrer machen es doch vor...
jeder Biker weiß, dass ein Motorrad, dass ausschließlich mit Mineralöl gefahren wurde, nach Wechsel auf synthetisches Öl und anschließendem "Rückwechsel" auf Mineralöl laut wird! Das ist nun mal so. Deshalb soll man einen Motorradmotor, der mehr als 30.000 km drauf hat, nicht mehr mit anderer Ölkategorie versehen.Weshalb solls bei einem PKW-Motor wesentlich anders sein??
Nur zu Punkt 3 möchte ich einmal anmerken, das ich so einen Schwachsinn selten gelesen habe.
Zitat:
Original geschrieben von sir2010
Hey leute,ich fahr mein Auto täglich aber, nie im rotem Drehzahlbereich und tretten auch nicht wirklich denn wenn der Motor noch kalt ist scalte ich normal bei 2000U/min.
Selbst wenn ich zur Arbeit fahre wird der Motor immer warm ( ca. 21Km zur arbeit )
Es kommt vielleicht ein bis zwei mal im Monat vor das ich auf der Autobahn bin und selbst dort komme ich nie auf dem Rotembereich hin.O.K ab und an mal fahr ich dann auch mal den Wagen auf 200Km/h aber nur bis mir meine Öl Temperatur im MFA anzeigt das dass Öl auf ca. 110° gekommen ist ,danach fahr ich immer wieder normal und bleib brav auf der Autobahn.
Die temperatur geht dann auf 92° bis ca. 96°.
Hab mich immer gefragt ob das eigentlich auch noch so m normalen bereich liegt?Hat ja alles mit dem Thema Öl zu tun.
Ich hoffe ich konnte euch noch so helfen zum Thema wie ich meinen Wagen fahre.
Mir liegt mein Auto schon am Herzen sonst hätt ich nicht gefragt was den Öl wechsel angeht.
LG
Wenn ich mit meinem VR vonne Bahn komm und vorher wieder so nen blöden 3er oder sone olle c klasse animiert hab rechts zu bleiben...
Lichthupe bei 200 im vierten und dann im fünften bis 255... 😛
Dann hat der auch schonmal 134 Grad...
Is völlisch oke!!!
Wichtig ist nur, dass du den nicht trittst bevor er die 80 Grad erreicht hat!!!
Das mag er nicht...
Alles andere zwischen 90 und 110 völlig grüner Bereich!!!
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Verrat mir mal einer wie Öl gut oder schlecht aussieht?!? 😕😕😕
Selbst bei nem frischen Wechsel...
Füllst es Bernstein oben rein, läßt kurz laufen, damit sich der neue leere Filter auch mal wieder füllt, prüfst den Ölstand und siehe da...
Der Meßstab ist wieder dunkel... 🙄🙄🙄
Jo , genauso verhält sich das bei einem Siff-Motor , ich fahre 0W40 und mach Wechselintervalle alle 10tkm , derzeit ist mein Öl ca. 3000 km drin und sieht noch relativ sauber aus , weil es nicht gleich wieder alten Dreck aufnehmen muß , bei 10tkm sieht es dann dreckig aus , somit raus damit und brauch mich nicht mit versifften Motoren rumschlagen , brauch keine Motorspülung machen , oder sonst was !
Ich bleib dabei , keine Ahnung von Motoröl = Finger weg von der Tastatur und keine Tipps geben die nix taugen ! 😉
...Yes,OHCTUNER...mein Reden! 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
hier hat ja jemand geschrieben, neue Ablassschraube braucht man nicht, einfach einen Kupferring nehmen.
Ist es nicht so das man bei Aluölwannen keinen Kupferring nehmen soll.
Alu und Kupfer da entsteht doch Spannung und das Alu zieht den kürzeren.
Ich nehme immer einen Aludichtring (sind manchmal auch billiger als Kupferringe, ich hab für einen Dichtring 7 Cent gezahlt. Einmal einen Lebensvorrat bestellt und nach zwei Ölwechseln hat man das Geld raus)
Zum weiteren Thema mochte ich mich nicht äußern. 😉
MFG 1781 ccm
Oh mein Gott, ich hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht, ob bei meinem Golf III die Ölwanne aus Aluminium oder sonst was ist...ich verwende einen Kupferring und zwar keinen der sich so zerquetscht (liegt beim Ölfilter oft mit dabei) , denn damit habe ich schlechte erfahrungen gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...ja Schlauberger...aber das mit Luftfilter,Zündkerzen,Spritfilter usw war nicht sein Thema/Frage...
gut das der spritverbrauch nur vom öl abhängig ist
"Da oben schwebt ein Satellit, der nur darauf wartet, allen mitzuteilen, wann und wo ich gerade auf dem Lokus sitze. Und das nennst du Glück."
Und was für ein Motoröl braucht ein 1,8er 75PS Motor?
10W40 reicht da völlig aus.
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Und was für ein Motoröl braucht ein 1,8er 75PS Motor?
nimm auf garkeinen fall das 0w40 das ist viel zu dünn für deinen motor und der motor wird undicht😁😁😛
Ne keine Angst, bin ja ned blöd, wäre mir viel Zu teuer. 10W/40 verwende ich in meinen BMW auch. Und der rennt wie eh und je.
Sollte man ein MArkenöl verwenden? oder geht Praktiker Öl auch?
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Ne keine Angst, bin ja ned blöd, wäre mir viel Zu teuer. 10W/40 verwende ich in meinen BMW auch. Und der rennt wie eh und je.Sollte man ein MArkenöl verwenden? oder geht Praktiker Öl auch?
hey mein letzter beitrag war ironisch gemeint! Ich weiss dass dieser satz für weitere 10 seiten disskusions stoff sorgt.
Wenn du willst kannst du 0 oder/5w40 benutzten, das wird dem motor nicht schaden und es wird nix undicht!
Aber 10w40 ist auch ausreichend! Praktiker öl lass mal lieber im regal stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
10W40 reicht da völlig aus.
jep!!!
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Praktiker öl lass mal lieber im regal stehen.
Das Praktiker Highstar 5W-40 ist schon ein Top Öl für den Preis (5L um 10-12Euro). Da können die meisten (teureren) 10W40er nicht mithalten.
Vom Praktiker kannst du das "High Star 5W-40" bedenkenlos nehmen...ist für dein/mein Auto ein gutes Öl...leider hab ich hier keinen Praktiker in der Nähe, deswegen fahre ich bekanntlicherweise einanderes günstiges 5W-40, aber das hab ich dir ja im anderen Thread schon mal gesagt.
Das Praktiker-Öl wurde im Öl-Thread im VW-Motoren-Forum auch schon besprochen und für gut befunden!
Auch gern genommen, weil vollsynthetisch und auch recht günstig Megol 5W-40...
Allerdings kostet da die Lieferung nach Österreich bis 12kg (das sind dann 2x 5l) happige 15,50€...macht dann einen Literpreis von 6,75€...
Bis 20kg kostets 19,80€ (das sind dann 4x 5l)Versand...macht dann einen Literpreis von 6,19€...