Öl wechsel & Inspektionsintervall

Audi A5 F5 Sportback

Guten abend,
Mein Fahrzeug verlangt jetzt schon nach einem Öl wechsel bei knapp 17 000 km aber mein inspektionsintervall wäre bei 30 000km ist das normal ?
Habe zwar das service paket für ein jahr jedoch müsste ich in ein paar monaten wieder hin für die inspektion
Das war bisher bei keinem meiner Audis der fall

Kann mich einer aufklären ?

Lg

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

War das seine Begründung, warum nach einem frisch durchgeführten Ölwechsel die km Anzeige nicht bei 30.000 km steht?
30 tkm sind auch beim Benziner 30 tkm und nicht weniger.

Nur zur Info - ich hab auch nen Benziner und der wird nicht langsam bewegt. Trotzdem steht nach dem Ölwechsel 30.000 km bis zum nächsten auf der Uhr. Alles andere ist schlichtweg pfusch bei der Rückstellung.
Die haben bei dir auch die Dauer nicht auf 2 Jahre zurück gestellt.

Wenn heute der Ölwechsel war müsste dort 730 Tage und 30.000 km angezeigt werden und nichts anderes.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Vorher lösen! Da ist ein Ventil was sich beim los drehen öffnet.

Perfekt danke dir 🙂

Wegen dem Ölpeilstab:
https://www.motor-talk.de/.../...sel-audi-s5-b9-3-0-tfsi-t6065975.html

Seite 8*

Danke dir 🙂

Zitat:

@MarcelHa schrieb am 18. Dezember 2021 um 20:33:09 Uhr:


Wegen dem Ölpeilstab:
https://www.motor-talk.de/.../...sel-audi-s5-b9-3-0-tfsi-t6065975.html

Seite 8*

Ähnliche Themen

Kann mir einer von den g-tron Fahrer zuverlässig sagen, ob Audi die Wechselintervalle des Öls auf 15000km vorgibt? Habe gelesen, dass bei einem g-tron der Ölwechsel immer nach 15000km stattfinden muss oder eben 2 Jahre ?
Bei dem Händler wo ich mir den Audi kaufen möchte, sagte man mir, dass dies nicht stimmt und dass der Wechsel nur alle 30000km stattfinden muss. Ein anderer privater auf mobile.de hat mir wiederrum von 15000km berichtet.
Ich bin nur noch verwirrt 😁

Der g-tron benötigt alle 15.000KM einen Ölwechsel. Das war schon immer so. Teilweise wird aus Unwissenheit aber sogar in den Audi-Werkstätten nach einem Ölwechsel ein 30.000er Intervall eingestellt, was aber falsch ist!
g-tron, absolut genial. Bin gerade gestern aus der Steiermark vom Skifahren zurück nach Norddeutschland gefahren. Habe hin und rück durchschnittlich 4,3KG CNG auf 100KM verbraucht.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 26. Februar 2022 um 16:02:06 Uhr:


Der g-tron benötigt alle 15.000KM einen Ölwechsel. Das war schon immer so. Teilweise wird aus Unwissenheit aber sogar in den Audi-Werkstätten nach einem Ölwechsel ein 30.000er Intervall eingestellt, was aber falsch ist!
g-tron, absolut genial. Bin gerade gestern aus der Steiermark vom Skifahren zurück nach Norddeutschland gefahren. Habe hin und rück durchschnittlich 4,3KG CNG auf 100KM verbraucht.

Aber ist es nicht ein Nullsummenspiel bzw. sogar ein Verlustgeschäft mit den günstigen Erdgaspreise im Vergleich zu einem Diesel, wenn man alle 15t km das Öl wechseln muss? (Kostet auch zwischen 250-300€).

Rechnung (Quelle für Verbrauch spritmonitor.de), Preise aktuell abgelesen an Tankstelle:

Benziner 2.0 - 190PS => 30.000 KM x 8,05 l/100KM x 1,879EUR/l => 4.537,79€
TDI 2.0 - 190PS => 30.000KM x 6,96 l/100KM x 1,789EUR/l => 3.735,43€
g-tron => 30.000 KM x 4,95 KG/100KM x 1,069EUR/KG => 1.587,47€

Auf die KFZ-Steuer brauche ich jetzt wohl nicht mehr einzugehen, oder?

Und für die Umweltbilanz: Mit Bio-Gas fährst Du fast CO2-neutral!

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 28. Februar 2022 um 13:27:36 Uhr:


Rechnung (Quelle für Verbrauch spritmonitor.de), Preise aktuell abgelesen an Tankstelle:

Benziner 2.0 - 190PS => 30.000 KM x 8,05 l/100KM x 1,879EUR/l => 4.537,79€
TDI 2.0 - 190PS => 30.000KM x 6,96 l/100KM x 1,789EUR/l => 3.735,43€
g-tron => 30.000 KM x 4,95 KG/100KM x 1,069EUR/KG => 1.587,47€

Auf die KFZ-Steuer brauche ich jetzt wohl nicht mehr einzugehen, oder?

Und für die Umweltbilanz: Mit Bio-Gas fährst Du fast CO2-neutral!

dann fehlt nur noch die Angabe der km die gefahren werden muss, damit sich der Anschaffungspreis eines g-tron amortisiert hat....

Ich fahre dann lieber LPG, da kostet der Liter 86 Cent 😁

Du weisst aber schon, dass man LPG und CNG auch wegen der Energiedichte nicht vergleichen kann!? Und die Nachrüstung einer LPG-Anlage ist ja auch nicht kostenfrei.
So what. Wir entfernen uns vom Titel des Threads.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 28. Februar 2022 um 19:58:53 Uhr:


Du weisst aber schon, dass man LPG und CNG auch wegen der Energiedichte nicht vergleichen kann!? Und die Nachrüstung einer LPG-Anlage ist ja auch nicht kostenfrei.
So what. Wir entfernen uns vom Titel des Threads.

Das Geltungsbedürfnis CNG zu promoten ist schon etwas überdurchschnittlich oder? 😉

Guten Abend... Ich habe mal ne Frage an die Fachleute... Mein A5 ist BJ. 05.2017, 2,0TFSI
Ich habe jetzt 53k auf der Uhr und laut Anzeige war jetzt eine Inspektion fällig. Ich war heute beim Service und beim Abholen stellte ich fest, dass nur Bremsflüssigkeit, TÜV/AU und ein paar Beanstandungen gemacht wurden.
Da letztes Jahr im April ein flexibler Service mit Ölwechsel bei 44500 km durchgeführt wurde, habe ich jetzt mit 53100 km ein neues Inspektionsintervall von 6900 km (bis 60.000 km) und Ölwechselintervall von ca. 17.000km.
Ich hatte ein Garantie und Wartungspaket bis 5 Jahre und 100k km abgeschlossen.
Der Freundliche sagte mir am Telefon, dass die VW Leasing die 60000 km Inspektion nicht übernommen hätte, da noch ca. 7000 km fehlen.
Was ist denn das für ne Schwachsinnsinpektion? Ist das ne Zwischeninspektion wegen dem Bremsflüssigkeit Wechsel?
5 Jahresgarantie läuft am We ab... Kann man dieses Wartungspaket mit Garantie eigentlich verlängern?
Garantie geht (kostet ca. 800,- Euro für das eine Jahr) , aber Servicepaket?
60.000 km wird dann bestimmt teuer
... Zündkerzen, DSG Getriebeöl Wechsel und?

Screenshot_20220511_200701.jpg

Ich habe das Inspektionspaket abgeschlossen. Kostet ca. 50€ im Monat und beinhaltet auch die Zusatzarbeiten bei 60.000 km. Kann auch direkt am Tag der Inspektion noch abgeschlossen werden!

https://www.audi.de/.../wartung-und-inspektion.html

Ich lasse den Ölwechsel immer mit gestelltem Öl (LIQUI MOLY MOTORÖL 0W-20 TOP TEC 6200) durchführen. Damit sind die Öl-Wechsel-Kosten absolut ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen