Öl wechsel frage...

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo

muss mal wie jeder CLk Fahrer auch Öl wechseln.

Habe mich umgeschaut , aber leider festgestellt das man schnell von den fragen ausweicht zu andern Themen.

Möchte 5 w30 benutzen , aber da soll es eine norm geben oder ergent welche zahlen auf die man achten soll , kann mir jemand helfen und sagen welche nr. ich für mein clk 230 k . haben muss.

Und wieviel liter.

Sage schon mal Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von porschec4


Hallo,

meine MB Niederlassung verwendet shell helix ultra extra 5W-30 MB Blatt 229.51 ca 10€ je Liter
alternativ: Mobil 1 Formula 5W-30 ca. 10€ je Liter

Füllmenge CLK 230K: 5,6 l

hier noch mal ein Link zu MB Betriebsstoff Vorschriften *Klick*

Leider gehören beide Öle nicht in den CLK. Blatt 229.51 ist für Dieselmotoren mit RPF gedacht, laut MB-Blatt 223.2 aber für fast keinen Benzinmotor freigegeben. Der CLK braucht Öl nach Blatt 229.1/3/5. 229.5 ist abwärtskompatibel zu 229.3 und 229.1, 229.31 und 229.51 sind es nicht!!

Grüße

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Hennaman schrieb am 3. Februar 2017 um 10:52:22 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 2. Februar 2017 um 12:08:03 Uhr:


Sorry mein Fehler, 5 ltr. bezieht sich auf die 4 Zyl. Motoren, hatte 230 statt 320 gelesen.

Würde aber auch bei dem erst mal nur 8 Ltr. einfüllen, messen und entweder so lassen oder ggflls. auffüllen, wir haben (bei meinem Schwiegervater) etwa 8,3 - 8,4 ltr. gebraucht.

Die passende Ölnorm hast du ja jetzt.

kann man so generell auch nicht sagen, in den 55er V8 kommen zB.nur 7,5 Liter

Über den 55er V8 habe ich hier keine Aussage getroffen, weder generell noch allgemein.

Meine Aussage 5 statt 5,5 ltr. bei den 4-Zyl. ist dennoch generell nicht präzise für alle M111/111Evo zutreffend, da diese zb. bei den T-Modellen wg. erschwerten Betriebsbedingungen größere Ölvolumen (um die 7-8 ltr.) haben.

Sei es drum. Das sollte es jetzt aber hier gewesen sein.

Zitat:

@Namron82 schrieb am 3. Februar 2017 um 11:24:36 Uhr:


Der hat auch keine power und braucht nicht soviel öl;-)
Spass bei seite

Ich kannte das von meinen bisherigen fahrzeugen das die ölfüllmenge so ziemlich proportional zum hubraum ist.

Aber gut laut so ändern sich die zeiten

@jw61 15,-€ plus Versand für einen Liter Gutes Motoröl ist aber schon etwas viel,
den Liter Mobil 1 New Life 0 - W40 bekommst Du Online für unter 7,-€ im übrigen
incl Versand und Steuern und die Rücknahme des Altöls ist auch noch Kostenlos!

@Namrom82 beim ersten Ölwechsel beim 55er habe ich auch Blöd geschaut
da geht ja in unseren e46 320 cI Reifenwechsel mehr rein!

Aber die Ölmenge nach Zylindern berechnen geht eh nicht🙂

Du solltest aufmerksamer Lesen, Verstehen, nochmal ne Nacht drüber schlafen und erst dann hier posten 😁

Die Preise beziehen sich auf die 5 ltr. Kannen für Öle mit namentlicher bester MB-Freigabe 229.5 😉🙄😛

Zitat:

@jw61 schrieb am 3. Februar 2017 um 14:04:15 Uhr:


Du solltest aufmerksamer Lesen, Verstehen, nochmal ne Nacht drüber schlafen und erst dann hier posten 😁

Die Preise beziehen sich auf die 5 ltr. Kannen für Öle mit namentlicher bester MB-Freigabe 229.5 😉🙄😛

Ich bin durchaus in der Lage etwas zu Lesen und dies auch sofort Geistig zu verarbeiten😁

Und nur weil ein Öl in den Betriebsstoffe Vorschriften steht sagt das noch lange nicht aus das es das Beste Öl sei!

Renault Empfiehlt seid Ja und Tag Total Öl

Mercedes wiederum Mobil, ist wie schon Erwähnt auch eine Glaubensfrage

Hier die MB Betriebsstoffe Vorschriften

Ähnliche Themen

1. Ich habe nicht vom besten Öl geschrieben, sondern von der besten MB-Norm.

2. Ich habe in dem Vorpost 3 günstige Öle mit namentlicher Freigabe verlinkt, empfohlen habe ich aber nicht das Total, sondern das Shell (20€ für 5 ltr.).

3. Man kann aber auch das Mobil1 oder jedes andere mit 229.5 Freigabe nehmen.

4. Ich würde mich bei 229.5 Ölen jedoch nur auf Visco 0/5W-40 beschränken (also keine xW-30er).

Fazit: Von mir aus kann jeder Glauben und einfüllen was er möchte.

PS: Ich fülle in meine Motoren noch ganz was anderes ein
http://www.motoroel-direkt.de/.../motoroel.pl?...
Freigegeben unter anderer Bezeichnung gemäß MB229.5 (Datenblatt ist identisch mit dem "alten" M1)

http://www.oelberater.de/auto

alles zu lesen bei Motul , ist ein sehr gutes Öl

http://www.motul.com/de/de/products/8100-x-cess-5w40

wichtig ist beim 230 Komp. max 5 Liter einfüllen , reicht immer, er mag es nicht bis zur Obergrenze befüllt zu werden

Motul hab ich früher auch gefahren. Ist mttlerweile viel zu teuer.
Meguin High Condition
oder
Total energy 9000+
in 5w40 hat die gleichen Freigaben und ist um einiges günstiger.

Ich hätte ja nie gedacht, dass es derart hitzige Öldiskussionen außerhalb des Mini-Forums gibt ("mineralisch vs nicht-mineralisch" ENDLOS)
Lustig!

Zitat:

@subbi
Ich hätte ja nie gedacht, dass es derart hitzige Öldiskussionen außerhalb des Mini-Forums gibt ("mineralisch vs nicht-mineralisch" ENDLOS)
Lustig!

...das Thema ist auch eigentlich schon sowas von durchgekaut und ausgelutscht, dass ich sagen möchte ein viertel des CLK Forums besteht aus Öl und Zündkerzenthreads. Viele machen einen Staatsakt um ihre alten Böcke als ob sie einen neuen 6,3 Liter V8 mit Trockensumpfschmierung fahren, oder nicht mal fähig sind in die BA reinzuschauen.
Eine Öl- oder Zündkerzenfrage in einem Forum zu stellen ist eine ganz böse Entscheidung. Von fünf Usern hat man am Ende sieben verschiedene Antworten, und ist danach noch weniger schlau wie vorher.
Gruß

Zitat:

@jw61 schrieb am 4. Februar 2017 um 15:06:41 Uhr:


1. Ich habe nicht vom besten Öl geschrieben, sondern von der besten MB-Norm.

2. Ich habe in dem Vorpost 3 günstige Öle mit namentlicher Freigabe verlinkt, empfohlen habe ich aber nicht das Total, sondern das Shell (20€ für 5 ltr.).

3. Man kann aber auch das Mobil1 oder jedes andere mit 229.5 Freigabe nehmen.

4. Ich würde mich bei 229.5 Ölen jedoch nur auf Visco 0/5W-40 beschränken (also keine xW-30er).

Fazit: Von mir aus kann jeder Glauben und einfüllen was er möchte.

PS: Ich fülle in meine Motoren noch ganz was anderes ein
http://www.motoroel-direkt.de/.../motoroel.pl?...
Freigegeben unter anderer Bezeichnung gemäß MB229.5 (Datenblatt ist identisch mit dem "alten" M1)

Bei Motoroel-direkt.de kaufe ich auch, da geht auch die Altölrücknahme ohne Probleme!
Ich weis ja nicht ob es nur hier in der Kölner Gegend so ist oder Bundesweit, man bekommt Altöl kaum noch Los und viele Onlinehändler schreiben zwar das sie es zurücknehmender dann kommen so Bedingungen wie "Kann bei uns abgegeben werden" oder "muss auf Kundenkosten als Gefahrgut an uns Versendet werden" usw.
Dann kann Preiswert sehr schnell Teuer werden

Ich halte von 5W30 in Motoren über 150 000 km relativ wenig. WEnn es warm ist, wird es dünn und der Druck könnte sinken. Auch wenn unsere Motoren wenig Verschleiß haben, so könnte der Ölfilm zu dünn werden.
Ich ziehe ein 5W40 oder 0W40 vor. ein 10W50 oder 10W60 wiederum würde ich in keinen Kettenmotor füllen, da der erhöhte Druck auf den Kettenspanner die Steuerkette belasten würde.
Und ob Mobil oder Schell oder sonstwas... mir wurscht. Sollte aber kein Öl nach 22x.x1 sein, da das Aschearme Öle sind, die speziell für diesel mit Dieselpartikelfilter gedacht sind.
Nur die wenigsten von uns werden einen Motor so hoch belasten, das die Qualitätsunterschiede wirklich auffallen. Und wer regelmässig wechselt undnicht zu viele Kurzstrecken fährt, wird ein langes Motorleben haben,egal ob Meguin, Gastrol, Motul oder sonstwas drauf stehe.
LM
PS: Wird der Motor abgestellt, sollte der Ölstand bei warmen Motor nach 10 Minuten Stillstand knapp unter maximal stehen. Dann ist es ideal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen