Öl wechsel frage...

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo

muss mal wie jeder CLk Fahrer auch Öl wechseln.

Habe mich umgeschaut , aber leider festgestellt das man schnell von den fragen ausweicht zu andern Themen.

Möchte 5 w30 benutzen , aber da soll es eine norm geben oder ergent welche zahlen auf die man achten soll , kann mir jemand helfen und sagen welche nr. ich für mein clk 230 k . haben muss.

Und wieviel liter.

Sage schon mal Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von porschec4


Hallo,

meine MB Niederlassung verwendet shell helix ultra extra 5W-30 MB Blatt 229.51 ca 10€ je Liter
alternativ: Mobil 1 Formula 5W-30 ca. 10€ je Liter

Füllmenge CLK 230K: 5,6 l

hier noch mal ein Link zu MB Betriebsstoff Vorschriften *Klick*

Leider gehören beide Öle nicht in den CLK. Blatt 229.51 ist für Dieselmotoren mit RPF gedacht, laut MB-Blatt 223.2 aber für fast keinen Benzinmotor freigegeben. Der CLK braucht Öl nach Blatt 229.1/3/5. 229.5 ist abwärtskompatibel zu 229.3 und 229.1, 229.31 und 229.51 sind es nicht!!

Grüße

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo nickelbocker,

dein Öl ist eher nicht geeignet.
229.31 und -.51 sind nicht freigegeben.
Bitte oben einmal zu den Freigaben das Gesagte lesen.

Weiterhin viel Spass
Oliver

hab noch was gefunden was hilfreich sein könnte:
Laut dem Blättle hat mein M 113 E43 die Freigabe 229.1 und ich hab 229.31 bzw 229.51 drin ... ?

Mercedes Benz -
Blatt
Anwendungsbereich
MB 228.3 Dieselmotoren ohne Partikelfilter: OM 640, 642, 646, 611 in BR9xx (Sprinter)

MB 228.5 Dieselmotoren ohne Partikelfilter: OM 640, 642, 646, 611 in BR9xx (Sprinter), 660

MB 228.51 Dieselmotoren ohne Partikelfilter: OM 640, 642, 646, 611 in BR9xx (Sprinter), 660
Dieselmotoren mit Partikelfilter: OM 629, 640, 642, 646, 660 (EU3/EU4 mit ungeregeltem Partikelfilter)
Anm.: Verwendung nur in Verb. mit schwefelarmen (< 50ppm) o. -freiem (< 10ppm) Kraftstoff;
sonst Reduzierung des Ölwechselintervalle

MB 229.1 Ottomotoren: M 113

MB 229.3 Ottomotoren: M 155 (SLR) (nur “Mobil 1 5W-50“), 122, 272, 273, 113, 132 (ROW), 266, 271
Dieselmotoren ohne Partikelfilter: OM 640, 642, 646, 611 in BR9xx (Sprinter), 660

MB 229.31 Ottomotoren: M 132 (ROW), 266, 271
Dieselmotoren ohne Partikelfilter: OM 640, 642, 646, 611 in BR9xx (Sprinter), 660
Dieselmotoren mit Partikelfilter: OM 629, 640, 642, 646, 660 (EU3/EU4 mit ungeregeltem Partikelfilter)
Anm.: Verwendung nur in Verb. mit schwefelarmen (< 50ppm) o. -freiem (< 10ppm) Kraftstoff;
sonst Reduzierung des Ölwechselintervalle

MB 229.5 Ottomotoren: M 156, M 285 (Maybach), AMG-Motoren außer M 155 (SLR) u. M 156 (Anm.: alle
nur SAE 0W-40 o. 5W-40)
Ottomotoren: M 132 (USA), 275, 122, 272, 273, 113, 132 (ROW), 266, 271
Dieselmotoren ohne Partikelfilter: OM 640, 642, 646, 611 in BR9xx (Sprinter), 660

MB 229.51 Ottomotoren: M 156 (Anm.: nur SAE 0W-40 o. 5W-40)
Ottomotoren: M 132 (ROW), 266, 271
Dieselmotoren ohne Partikelfilter: OM 640, 642, 646, 611 in BR9xx (Sprinter), 660
Dieselmotoren mit Partikelfilter: OM 629, 640, 642, 646, 660 (EU3/EU4 mit ungeregeltem Partikelfilter)

Anm.: Verwendung nur in Verb. mit schwefelarmen (< 50ppm) o. -freiem (< 10ppm) Kraftstoff;

Hallo,

der M 113 (oder auch nur 113) wird unter 229.1 -.3 und .5 gefuehrt.
Unter 229.31 und . 51 findest du ihn nicht.

Sollte dir ein Öl der Spezifikation .31 oder .51 eingefuellt worden sein, wuerde ich es wechseln.

Gruesse
Oliver

ich habe 5w30 mannol bei mir drinne 229.3 freigabe , bis jetzt keine Probleme 10 Liter kostet 35 Euro

Ähnliche Themen

Zitat:

@Powermikey schrieb am 17. Nov. 2009 um 15:41:20 Uhr:


Leider gehören beide Öle nicht in den CLK. Blatt 229.51 ist für Dieselmotoren mit RPF gedacht, laut MB-Blatt 223.2 aber für fast keinen Benzinmotor freigegeben. Der CLK braucht Öl nach Blatt 229.1/3/5. 229.5 ist abwärtskompatibel zu 229.3 und 229.1, 229.31 und 229.51 sind es nicht!!

Hallo

Ich wollte mal wissen woher ihr wisst welches öl nach welchem blatt freigegeben ist?

In meinem serviceheft steht 229.1

229.3 und 229.5 steht da nicht drin.

Ist es weil das serviceheft zu alt ist(bj2001)?

Mein clk 320 bj 2001 braucht neues öl.
Wollte gerne 5w40 oder 5w30 fahren.(sehell helix ultra war vorher laut service immer drin).

Wenn ich jetzt aber auf die shell seite gehe kann ich dort mein fahrzeugmodell eingeben und die dafür passenden öle werden angezeigt.
Das helix ultra ist dann aber nicht aufgefürt

Zitat:

@Namron82 schrieb am 30. Januar 2017 um 11:57:15 Uhr:



Zitat:

@Powermikey schrieb am 17. Nov. 2009 um 15:41:20 Uhr:


Leider gehören beide Öle nicht in den CLK. Blatt 229.51 ist für Dieselmotoren mit RPF gedacht, laut MB-Blatt 223.2 aber für fast keinen Benzinmotor freigegeben. Der CLK braucht Öl nach Blatt 229.1/3/5. 229.5 ist abwärtskompatibel zu 229.3 und 229.1, 229.31 und 229.51 sind es nicht!!

Hallo
Ich wollte mal wissen woher ihr wisst welches öl nach welchem blatt freigegeben ist?
In meinem serviceheft steht 229.1
229.3 und 229.5 steht da nicht drin.
Ist es weil das serviceheft zu alt ist(bj2001)?

Mein clk 320 bj 2001 braucht neues öl.
Wollte gerne 5w40 oder 5w30 fahren.(sehell helix ultra war vorher laut service immer drin).

Wenn ich jetzt aber auf die shell seite gehe kann ich dort mein fahrzeugmodell eingeben und die dafür passenden öle werden angezeigt.
Das helix ultra ist dann aber nicht aufgefürt

Moin, doch es wird aufgeführt:

CLK320, -Cabrio (M112) (208 Series - CLK Class) (B) (1997-2002)
Anwendung Empfehlung Kapazität (l) Datenblätter
Motor (B) Premium Helix HX7 5W-40 (a, b) 8.0 TD SD
Standard Helix HX6 10W-40 TD SD
Tankstellen Sorte Helix HX7 10W-40 TD SD

@subbi

Danke für die antwort.
Da gab es wohl ein missverständnis.
Auf der shell seite sind hx6 und hx7 freigegeben das ist soweit richtig.
Aber das helix ultra(aktuell in meinem auto!)ist nicht aufgeführt.

Wie ist das denn jetzt mit den mb freigaben?
Ist 229.3 und 229.5 abwärtskompatibel zu 229.1?

Das aktuelle öle 229.5 damals nicht freigegeben waren ist mir bewusst, da sie zu dem zeitpunkt noch nicht existierten.

Sollte ich mich denn jetzt an 229.5(aktuell) halten?
Oder lieber an 229.1?
Ich blicke da irgendwie nicht durch.

In meinem letzten auto (fremdfabrikat)habe ich einfach immer 10w40(laut betriebsanleitung)von castrol gekippt.
Ob das eine freigabe hatte weiss ich nicht.
Aber der motor läuft immer noch ohne probleme.
Mit aktuellen 210000 auf der uhr.(1,8l bj 2000)

Die meisten clk fahrer aus dem netz fahren 5w 30/40.
Laut 229.1 sind bis auf wenige ausnahme nur öle mit der viskosität 10/15w 40 freigegeben.
Also würden die meisten ja mit falschem öl fahren.

Nimm ein 0/5W-40 mit 229.5, diese Norm gab es zur Drucklegung deiner BA noch nicht und sind abwärtskombatibel, gibt es bereits ab 15€ + Versandkosten

http://www.motoroel100.de/.../?...

https://www.highstar-oil.de/auto-%C3%B6le/sae-5w-40/

http://www.motoroel100.de/.../?...

Ich würde das Shell bevorzugen.

Mit Filterwechsel schreibt MB 5,5 ltr. vor, die Erfahrung sagt aber, das dann überfüllt ist und dadurch der Ansaugtrakt/Lmm verdreckt. Ich nehme nur 5 ltr. , (ist dann knapp unter Max.), andere User gehen bis auf 4 ltr. runter (mir zu wenig).

Hast du es irgendwo schriftlich das es abwärtskompatibel ist?

Ich denke auch an 5w40
Shell helix ultra
Ist nach 229.5
Und war vorher auch immer drin
Bis jetzt läuft der motor ja seelenruhig

5liter?
Aber nicht beim 320er
8,5mit filter
Hab bei meinem fremdfabrikat 1,8er schon fast 5l gehabt.
Da ging immer ca 3/4 eines 5l kanisters rein.

Hi eko,
vielleicht hilft dir das weiter.
Du schaust unter bevo.mercedes-benz.com nach,
dazu ist aber schon Vorwissen erforderlich, wie du gleich erkennen wirst,
wenn du die Seite aufmachst.

Oder du schaust in das 2. Bild, da findest du,
dass 229.5 "heutzutage!!!!" die erste Wahl ist.

Ich persönlich nehme Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 für
ca. 40 Euro für 5 Liter bei Amazon, aber wie schon gesagt, das ist Glaubenssache.

Damit du siehst, was du so alles reinschütten kann, mal eine
Freigabeliste der Ölsorten 229.5 von Mercedes.
Und das sind nicht alle Öle, di in Frage kämen.

Grüße waltgey

Clk208447-betriebsstoffe
Clk208447-motoroele
Clk208-447-motoroele1
+1

Ah super vielen dank.
Das zweite blatt habe ich gesucht.

Eingelsen habe ich mich schon genug.
Werde dann shell helix 5w40nehmen.

Hab mit einem mb seviceberater gesprochen.
Der sagte öl immer nach dem aktuellsten blatt.

Danke auch an alle anderen die sich am thema beteiligt haben.:-)

Zitat:

@Namron82 schrieb am 1. Februar 2017 um 23:47:43 Uhr:


Hast du es irgendwo schriftlich das es abwärtskompatibel ist?

Ich denke auch an 5w40
Shell helix ultra
Ist nach 229.5
Und war vorher auch immer drin
Bis jetzt läuft der motor ja seelenruhig

5liter?
Aber nicht beim 320er
8,5mit filter
Hab bei meinem fremdfabrikat 1,8er schon fast 5l gehabt.
Da ging immer ca 3/4 eines 5l kanisters rein.

Sorry mein Fehler, 5 ltr. bezieht sich auf die 4 Zyl. Motoren, hatte 230 statt 320 gelesen.

Würde aber auch bei dem erst mal nur 8 Ltr. einfüllen, messen und entweder so lassen oder ggflls. auffüllen, wir haben (bei meinem Schwiegervater) etwa 8,3 - 8,4 ltr. gebraucht.

Die passende Ölnorm hast du ja jetzt.

Kein ding
Alles gut
Man kann ja mal was überlesen

Ja so werde ich es machen.
Erstmal 8l rein und kurz den motor laufen lassen.
Nach 1/2st ölstand kontrollieren und ggf nachkippen.
Bei 2 5l kanistern sollte genügend reserve vorhanden sein:-)

Zitat:

@jw61 schrieb am 2. Februar 2017 um 12:08:03 Uhr:



Zitat:

@Namron82 schrieb am 1. Februar 2017 um 23:47:43 Uhr:


Hast du es irgendwo schriftlich das es abwärtskompatibel ist?

Ich denke auch an 5w40
Shell helix ultra
Ist nach 229.5
Und war vorher auch immer drin
Bis jetzt läuft der motor ja seelenruhig

5liter?
Aber nicht beim 320er
8,5mit filter
Hab bei meinem fremdfabrikat 1,8er schon fast 5l gehabt.
Da ging immer ca 3/4 eines 5l kanisters rein.

Sorry mein Fehler, 5 ltr. bezieht sich auf die 4 Zyl. Motoren, hatte 230 statt 320 gelesen.

Würde aber auch bei dem erst mal nur 8 Ltr. einfüllen, messen und entweder so lassen oder ggflls. auffüllen, wir haben (bei meinem Schwiegervater) etwa 8,3 - 8,4 ltr. gebraucht.

Die passende Ölnorm hast du ja jetzt.

kann man so generell auch nicht sagen, in den 55er V8 kommen zB.nur 7,5 Liter

Der hat auch keine power und braucht nicht soviel öl;-)
Spass bei seite

Ich kannte das von meinen bisherigen fahrzeugen das die ölfüllmenge so ziemlich proportional zum hubraum ist.

Aber gut laut so ändern sich die zeiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen