öl verlust nach Autobahnfahrt

Audi A3 8P

Bin Gestern eingentlich erst die 2lange Autobahnstrecke mit mein neuen Audi gefahren
hab vorher mal nach dem öl geschaut alles Tip Top
nach 600km wo ich am ziel war hab ich heute morgen wieder nach dem öl geschaut und es war genau in der mitte des stabes und vorher war es auf max bissel drunter
ist schon bissel komsich aber auch mal geschaut keine öl flecken oder so.

Ich hab gehört das dass 0W30 nicht so gut sein soll und das hab meiner drinne
er hat jetzt gerade am 7500km runter.
Und ich fahre eigentlich immer anstendlich und die letzte Autobahnfahr war immer so 160km bis 200km.
Irgenwie kommt mir es so vor das da was nicht stimmt oder liegt es wirklich am öl

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MdN


 
Dann ist ja noch alles im grünen Bereich! Und das die Diesel auf längeren AB-Etappen etwas mehr öl wollen, wurde auch schon öfter berichtet.

Aber doch nicht bei seinem 2.0TFSI😉

Viele Grüße

g-j🙂 der meint : Der Urlaub bekommt wohl nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Dann hat der Händler ein falsches Schild draufgeklebt. Ab Werk gibts so ein Schild nicht. Und ab MJ 06 gabs ab Werk nur noch 5W-30.
Ja irgendwie muss der Händler doch das Fass leer bekommen😉

Viele Grüße

g-j🙂

Das ist schneller leer als du denkst. 😁 Aber die Aufkleber gehen nicht so schlecht weg.

Zitat:

Original geschrieben von houseboy07



Ja ich weis ja nicht was standart mässig reingemacht wird oder ob das wie bei den Reifen ist so aller wochen mal ein anderer hersteller.

Ganz sicher 5W-30.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Dann hat der Händler ein falsches Schild draufgeklebt. Ab Werk gibts so ein Schild nicht. Und ab MJ 06 gabs ab Werk nur noch 5W-30.
Ja irgendwie muss der Händler doch das Fass leer bekommen😉

Viele Grüße

g-j🙂 der ein dickes fettes Castrol vor seinem geistigen Auge auf dem housboyschen Öleinfüffdeckel sieht😉

Stimmt aber auf dem Öleinfüffdeckerl steht Castrol aber ich denke das da Shell drinne ist denn warum steht denn sonst extra ein schild mit shell helix 0w30 auf der motor abdeckung.

Oder der Händler hat ein Öl Wechsel Vor Ort gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Das ist schneller leer als du denkst. 😁 Aber die Aufkleber gehen nicht so schlecht weg.

Naahh gut, ich verbessere : Die Fässer😉

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von houseboy07



Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Ja irgendwie muss der Händler doch das Fass leer bekommen😉

Viele Grüße

g-j🙂 der ein dickes fettes Castrol vor seinem geistigen Auge auf dem housboyschen Öleinfüffdeckel sieht😉

Stimmt aber auf dem Öleinfüffdeckerl steht Castrol aber ich denke das da Shell drinne ist denn warum steht denn sonst extra ein schild mit shell helix 0w30 auf der motor abdeckung.
Oder der Händler hat ein Öl Wechsel Vor Ort gemacht

Der Händler hat das einfach draufgeklebt. Nicht mehr und weniger. Der Händler macht 100% keinen Ölwechsel bei einem Neuwagen, er wäre ja schön blöd.

Wir haben früher auch Shell Aufkleber gehabt, obwohl Castrol aufgefüllt wurde oder anders herum.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman



Zitat:

Original geschrieben von houseboy07


Stimmt aber auf dem Öleinfüffdeckerl steht Castrol aber ich denke das da Shell drinne ist denn warum steht denn sonst extra ein schild mit shell helix 0w30 auf der motor abdeckung.
Oder der Händler hat ein Öl Wechsel Vor Ort gemacht

Der Händler hat das einfach draufgeklebt. Nicht mehr und weniger. Der Händler macht 100% keinen Ölwechsel bei einem Neuwagen, er wäre ja schön blöd.
Wir haben früher auch Shell Aufkleber gehabt, obwohl Castrol aufgefüllt wurde oder anders herum.

Naja Der Händler hat auch noch zufällig nur Shell im Angebot. Naja Ich werde das mal weiter beobachten. Ab wann kann man denn sagen ist der richtig eingefahren.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von MdN


 
Dann ist ja noch alles im grünen Bereich! Und das die Diesel auf längeren AB-Etappen etwas mehr öl wollen, wurde auch schon öfter berichtet.
 
Aber doch nicht bei seinem 2.0TFSI😉
 
Viele Grüße
 
g-j🙂 der meint : Der Urlaub bekommt wohl nicht😉

Ups, wie komme ich denn auf Diesel?? Dann muss ich korrigieren. Für nen TFSI ist das nicht normal. Ich hab noch nicht einen Tropfen nachgefüllt. Auch die 500 km Dauerfeuer letzte Woche haben kein schwarzes Gold verbrannt!

Also mein 2.0 TFSI verbraucht leider auch etwas Öl :-(

Ich hatte ihn mit ca. 9000km gebraucht gekauft. Der Händler hatte bei Übergabe nochmal einen Service mit Ölwechsel gemacht, muss jedoch anmerken, das der Ölstand bei Übergabe irgenwo zwischen halb- und dreiviertel voll war (jeweils auf min und max markierungen bezogen). Bei 12900km war dann der Ölstand knapp über der min Markierung und ich habe ca. 750 ml Öl nachgefüllt.

Nun habe ich ca. 14300km runter und werde weiter den Ölstand kontrollieren.

Ich denke, der Ölverbrauch ist nicht bedenklich. Ist aber auch irgendwie unerfreulich, da es ja auch anders geht.

Hatte bis jetzt 3 BMW Sechszylinder, die quasi Null Ölverbrauch hatten. Hatte aber auch schon 2 BMW Sechzylinder, bei denen ich regelmäßig nachkippen musste.

Selber eingefahren bin ich keinen der angesprochenen Wagen. Entweder sind die entsprechenden Vorbesitzer einfach nur schonender, bzw. rabiater mit den Motoren umgegangen, oder es handelt sich um "Serienstreuungen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen