Öl Verbrauch

BMW 5er E39

Hallo Leute bin neu hier und hab eine Frage:
Hab einen zu hohen Öl Verbrauch und wie kann ich den Verbrauch senken?
Fahre einen 520i mit 5w-40 von Shell.
Die 2te frage ist wie Messe ich den Öl stand richtig, im warmen oder kalten Zustand?
Die andere frage ist hab hier 2 Ausschnitte aus der Betriebsanleitung, wo 5w-40 für einen 520i garnicht gedacht ist was haltet ihr davon?
Und den Ölstand kann man nach der Anleitung im kalten und warmen Zustand messen wie seht ihr das?
Wäre dankbar für hilfreiche antworten

Beste Antwort im Thema

Also ich geb auch mal meinen Senf zum Öl 🙂

Im Winter bei Kaltstart verringert 0W den Verschleiß erheblich gegenüber 5W oder gar 10W. Die Schmierstellen werden erheblich schneller und auch besser (=höherer Öldruck) mit Öl versorgt - davon Profitieren insbesondere die Gleitlager an Kurbelwelle, Nockenwellen und Turbolader (soweit vorhanden).

Das Mobil 1 steht im Ruf besonders viele Additive zu haben, die auch die Dichtungen wieder flexibel machen sollen. Wieviel davon Wunschdenken ist, weiß ich nicht. Wenn du tatsächlich einen technisch bedingten Ölverbrauch hast, würde ich nicht erwarten, dass dieser mit dem Mobil1 (oder irgendeinem anderen Öl) merklich kleiner wird.

Ölstop Mittelchen haben in einem Motor nichts zu suchen und sind gefährlich!!!. Die darin enthaltenen Dichtmittel setzen sich dort ab wo die Fließgeschwindigkeit des Öls am kleinsten ist. Also z.B. auch in den Hydros. Diese Öl-Leck- und Kühlwasser-Leck-Weg Mittelchen sind keine gute Idee!!!

Die Fragen die du beantworten musst lauten:
- Wie hoch ist mein Ölverbrauch auf 1000 km tatsächlich?
- Durch viel Kurzstrecke und ab und zu längere Fahrten kann die gefühlte Ölverbrauch erheblich höher sein. Während der Kurzstreckenfahrten wird der Ölverbrauch durch Kondenswasser- und Benzineintrag oft verschleiert. Es sieht so aus als hätte man gar keinen Ölverbrauch. Dann macht man einmal ne längere Autobahfahrt... das Öl wird mal über längere Zeit richtig warm... das Wasser und Benzin darin verdunsten und bammm... es sieht so aus als hätte man auf lausigen 300 km 0,75 l Öl verbraucht... in Wahrheit hat man die aber über die letzten 5000 km Kurzstrecke verbraucht und nur nicht gemerkt
- Last not least - verbrennt das Auto das Öl oder vertropft er es? Hast du beim Parken Ölflecken unter dem Auto? Die typischen Tropfursachen sind Vebtildeckeldichtung und die Dichtung für das Ölfiltergehäuse. Letztere wird von vielen Werkstätten als eine undichte Ölwannendichtung fehldiagnostiziert. Also Augen auf.

ghm

163 weitere Antworten
163 Antworten

Das ist was anderes wenn du sorgen hast. Aber ich denke, das es nicht an der Ölsorte liegt. Ach, welche Sorte war/ist nochmal bei dir drin?

Fahre bei meinen beiden (M50B25tu und M52B28 das gleiche Öl. Der eine verbraucht der andere nicht.

Woran es jetzt liegt kann ich nur schätzen, vermute die Abstreifringe. Egal ob ich jährlich bei nicht mal 3TKM wechsle oder nicht, macht keinen Unterschied.

Bevor jetzt Exe kommt, das hat er schon bei Kauf mit 65TKM gemacht. Lag also nicht in meiner Hand.

Wenn es doch mit anderem Öl sich wirklich ändern sollte, dann werde ich auch mal versuchsweise umölen.

Also, fleißig hier berichten!!

Weiß nicht woran es liegt.
Hab das mobil 1 0w40 drin.
Davor 5w40 von Shell Helix.

Mit dem 5w40 war der Verbrauch geringer viel geringer als den 0w40

Was willst dann demnächst rein machen?

Ich denke 5w40 von Castrol magnatec oder das Professional Edge
Mir wurde ja empfohlen dickeres Öl noch zu nehmen also 10w40 oder noch höher was haltet ihr davon ?

Ähnliche Themen

Im Winter den Ölverbrauch zu ermitteln, ist in etwa das gleiche wie Kaffeesatz lesen...

Brauchst nur nach einer Woche mit häufigen Kaltstarts mal 500km BAB fahren, schon haste vermeintlich einen halben Liter Öl verbraucht.

Real sind das dann aber nur 50ml Öl, der Rest Benzin und Kondenswasser!

Wenn die Maschine Öl säuft, dann geht das New Life natürlich schneller durch als ein viskoseres Öl. Das ist doch keine Überraschung.

Ich hab geguckt das ich immer Langstrecke und Kurzstrecke gleiches Verhältnis habe damit ich schon gute Ergebnisse hier berichten.

Hab letztens so ein Video gesehen so vlogs von einem Typen der in seinem 540i 10w40 reingetan hat hab mir in den Moment nur gedacht warum ist das nicht ein etwa zu billiges Öl in den Moment also in so einer Maschine 10w40 rein zu tun ?

Als die Maschine entwickelt wurde, war 10W40 das Nonplusultra. Kannste bedenkenlos fahren. Nimm aber nicht die billigste Baumarktplörre.

Das beste Öl für die BMW Motoren der 90er Jahre ist meiner Meinung nach das Motul X-Cess 5W40 Vollsynthetik.

Ja billig scheiß kommt da eh nicht rein wenn Liqui moly oder castrol

So überlege schon zurzeit welches Öl ich nehmen sollte als nächstes weil die 10 k km sind schneller da als man denkt.
Bei castrol habe ich mir gedacht das 5w40 als GTX Formel oder als Edge. Denke das Magnatec würde nicht soviel bringen was denkt ihr was besser wäre.
Das GTX gibt es auch als 10w40
Von Liqui moly weiß ich nicht was ich da nehmen sollte es gibt ja verschiedene Sorten von 5w40 sowieso bei castrol das Edge, Magnatec und GTX.
Also eure Meinungen sind gefragt?

Wenn ich schon lese "das beste Öl für".....

Wenn er vorher tatsächlich 1l auf 5000km verbraucht hat, dann würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen.
Wenn dir das trotzdem zuviel ist, dann probiert ein höher viskoses öl aus.
Da wäre ein 5w50 ne gute Alternative, zb von mobil1.

Und vorallem fahr das Öl mal über ein intervall von 10-15tkm, und bilde dir erst dann eine meinung.

Mein Reden, Never touch a running System 😉.

@KapitaenLueck was sind Abstreifringe 😉😉.....Bahnhof 😉

Nein mal ganz ehrlich. Man steckt nicht drin. Ich mache da auch keinen Affen von. Ich fahre das Öl weiter was der Vprbesitzer benutzt hat und gut ist. Und wenn meine Auto auf 5000km mal einen schluck brauch dann ist das so.

Der NISSAN QASHQAI meiner Frau wird schon mit 0,5 Liter Ölverlust oder Ölverbrennung auf 1000km
neu ausgeliefert 😉😉😉 Kein Witz !

Ich stimme hier eher Tom zu.

Wenn ich umöle, warum dann nicht gleich 10W50 um es dann mal ordentlich rauszukitzeln?

Die Marke ist aus meiner Sicht so lange belanglos und eher für das Marketing des Unternehmens geschuldet als das es tatsächlich was ausmacht. Freigabe immer vorausgesetzt.

@Exe. Abstreifringe findest du an den Kolben und an den Ventilen, an den Ventilen werden sie aber Ventilschaftdichtungen genannt, haben aber die gleiche Funktion wie Abstreifringe.

10w50 ist hauptsächlich für Motorräder.

Wenn er es unbedingt wissen will, dann 10w60 😁

Bzgl. Mopped war da die Aussage ernst gemeint??

Ok, zum Absolut Test ist wohl das 10W60 das Optimum. Aber dann doch eher bei wärmeren Temp. und nicht im Winter. Oder meist wäre egal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen