Öl Verbrauch
Hallo Leute bin neu hier und hab eine Frage:
Hab einen zu hohen Öl Verbrauch und wie kann ich den Verbrauch senken?
Fahre einen 520i mit 5w-40 von Shell.
Die 2te frage ist wie Messe ich den Öl stand richtig, im warmen oder kalten Zustand?
Die andere frage ist hab hier 2 Ausschnitte aus der Betriebsanleitung, wo 5w-40 für einen 520i garnicht gedacht ist was haltet ihr davon?
Und den Ölstand kann man nach der Anleitung im kalten und warmen Zustand messen wie seht ihr das?
Wäre dankbar für hilfreiche antworten
Beste Antwort im Thema
Also ich geb auch mal meinen Senf zum Öl 🙂
Im Winter bei Kaltstart verringert 0W den Verschleiß erheblich gegenüber 5W oder gar 10W. Die Schmierstellen werden erheblich schneller und auch besser (=höherer Öldruck) mit Öl versorgt - davon Profitieren insbesondere die Gleitlager an Kurbelwelle, Nockenwellen und Turbolader (soweit vorhanden).
Das Mobil 1 steht im Ruf besonders viele Additive zu haben, die auch die Dichtungen wieder flexibel machen sollen. Wieviel davon Wunschdenken ist, weiß ich nicht. Wenn du tatsächlich einen technisch bedingten Ölverbrauch hast, würde ich nicht erwarten, dass dieser mit dem Mobil1 (oder irgendeinem anderen Öl) merklich kleiner wird.
Ölstop Mittelchen haben in einem Motor nichts zu suchen und sind gefährlich!!!. Die darin enthaltenen Dichtmittel setzen sich dort ab wo die Fließgeschwindigkeit des Öls am kleinsten ist. Also z.B. auch in den Hydros. Diese Öl-Leck- und Kühlwasser-Leck-Weg Mittelchen sind keine gute Idee!!!
Die Fragen die du beantworten musst lauten:
- Wie hoch ist mein Ölverbrauch auf 1000 km tatsächlich?
- Durch viel Kurzstrecke und ab und zu längere Fahrten kann die gefühlte Ölverbrauch erheblich höher sein. Während der Kurzstreckenfahrten wird der Ölverbrauch durch Kondenswasser- und Benzineintrag oft verschleiert. Es sieht so aus als hätte man gar keinen Ölverbrauch. Dann macht man einmal ne längere Autobahfahrt... das Öl wird mal über längere Zeit richtig warm... das Wasser und Benzin darin verdunsten und bammm... es sieht so aus als hätte man auf lausigen 300 km 0,75 l Öl verbraucht... in Wahrheit hat man die aber über die letzten 5000 km Kurzstrecke verbraucht und nur nicht gemerkt
- Last not least - verbrennt das Auto das Öl oder vertropft er es? Hast du beim Parken Ölflecken unter dem Auto? Die typischen Tropfursachen sind Vebtildeckeldichtung und die Dichtung für das Ölfiltergehäuse. Letztere wird von vielen Werkstätten als eine undichte Ölwannendichtung fehldiagnostiziert. Also Augen auf.
ghm
163 Antworten
Ok ich hab bevor ich Castrol genommen habe auch Shell Helix genommen sogar den bei mr wash und hab nie Probleme damit gehabt
Warte erst mal ab. Wir haben den Audi S5 von meinem Sohn auch umgeölt auf das Mobil1 0W40. Die ersten 2500 km hat er mehr verbraucht, danach ist der Verbrauch signifikant zurückgegangen. Beobachte mal weiter und berichte.
Ok ja mache ich dann mal bleibt maximal aber 10.000 km drin wenn der weiter so verbraucht
Ähnliche Themen
Ok hab heute mit jmd gesprochen der arbeitet bei Atu und der meinte wenn bei 5w40 bleiben oder sogar auf 10w40 steigen nicht dünneres Öl nehmen das bringt nichts meinte der
Das Mobil Öl alle 10tkm wechseln, nach einer weile reduziert sich Ölverbrauch...wundermittel ist das Öl natürlich nicht, kann verschlissene Ventilschaftdichtungen nicht ersetzen.
Wieviel KM hat der Motor gelaufen?
Normal ist der M52 Motor kein Ölsäufer, eher der M54
Ne das meine ich ja nicht nur bei 5w40 5k km und 1 Liter Weg bei 0w40 2k km und 1 Liter weg das ist schon irgendwie ein sehr starker Unterschied.
Normal habe ich ja auch 15k km erst gewechselt.
Der Motor hat 231k km drauf aber schnurt wie eine Katze ruhiger Lauf kein Öl Verlust oder so Motor ist staubtrocken und möchte das auch so weiter fort führen.
Fahr das Öl erstmal weiter bis zum nächsten Wechsel.
Das wäre doch total übertrieben jetzt schon wieder zu wechseln.
Was soll die Aussage denn? Halte ich für Quatsch. Warum sollte ein älteres Auto mehr Wasser ins Öl ziehen als ein Neues??? Voraussetzung ist das das Auto gut in Schuss und alles in Ordnung ist.
Das liegt er am Fahrprofil und an der Luftfeuchtigkeit. Hohe Luftfeuchtigkeit und vor allem Kurzstreckenverkehr sorgen für verdünntes ÖL.
Ob nun älteres Öl, was auch immer das jetzt bedeutet, da sensibler reagiert als frisches würde ich hier fast negieren.
Denn es ist ja auch nur max. 1-2 Jahr alt. Ok, bei mir auch schon mal 3 Jahre alt.
Ich wechsle halt nicht so oft. Fahr einfach zu wenig. Ob das schädlich ist oder nicht will ich hier nicht diskutieren und ist meine Sache. 😉
Also stimmt es was ich sage " Das liegt er am Fahrprofil und an der Luftfeuchtigkeit. Hohe Luftfeuchtigkeit und vor allem Kurzstreckenverkehr sorgen für verdünntes ÖL."
Mach es so, tut dem Motor gut!
MfG Excte
Wo hast du das geschrieben??? Du hast pauschal von alten Böcken gesprochen!!!
Mach ich auch und hab nicht so viele Probleme an meine Karren wie ich das bei dir so wahr nehme🙂🙂🙂
Man kann es mit dem Öl Thema auch übertreiben.
Naja mit dem Öl finde ich kann man es eig sogar gerne übertreiben. Jeder der sein Auto gerne pflegen will und sein Auto liebt will seinem Auto auch nur gutes tun. Ich stehe sogar gerne in der Kälte um immer alles zu überprüfen wenn es mal sein muss. Lese viel suche viel.
Werde das Öl noch weiterhin fahren aber bei 5000 km immernoch kein Unterschied.
Der Verbrauch ist nur höher vom Öl. Noch 400 km dann steht der nächste Check an wenn das so bleibt dann war das Öl lang genug drin dann gibt es einen Wechsel einfach weil will nicht etwas drin haben wo ich mir immer sorgen machen muss um meinen Motor.