Öl Verbrauch Astra H 1.6

Opel Astra H

Guten Tag,

Ich habe folgendes Problem:

Mein Astra frisst 1l ÖL auf 100km.
Öl aufgefüllt bei 160621km Öl-Lampe ging bei 160723km wieder an und der Ölstand war auf der untersten Linie.

Mir sind bislang keine Rauchschwaden am Auspuff aufgefallen, die mir das erklären könnten, keine Ölflecken auf dem Boden.
Beim Öl-Stutzen kommt selbst nach kurzer Laufzeit Dampf raus, wenn man diesen öffnet.
Auspuffanlage (von S-Power) sehr knallfreudig beim runtertouren und bei Schaltvorgängen, klappernde Geräusche bei kaltem Motor (vermute der Krümmer ist gerissen).
Des Weiteren sind auf der Nockenwelle blanke Stellen zu sehen, oben am Zapfen und unten kurz nach dem dicken „Bogen“, zu dem leichtes Tackern vermutlich von den Hydrostößeln.
Der Wagen zeigt grade bei wärmeren Temperaturen „Kühlmittelstand kontrollieren“ an, obwohl dieser in Ordnung ist.
Leistungsentfalltung meiner Meinung nach normal.

Werde bei Möglichkeit nachher Bilder nachreichen.

Bisherige Problembehandlung:

- von 5w30 auf 5w40 gewechselt
- Ventildeckel inkl. Dichtung und Membran gewechselt
- Zündkerzen und Zündleiste gewechselt (wegen Fehler Code P0171 - Gemisch zu mager Bank 1)
- AGR Ventil und Kanäle gespült (wegen Fehlercode P0171 und ruckeln beim Fahren in gewissen Drehzahlbereichen, hat Abhilfe geschaffen)

Noch nicht durchgeführt (da für mich nicht selber durchführbar und Werkstatt mein Budget übersteigt und ich darauf hoffe dass die Lösung eine kostengünstigere ist):

- Zylinderkopfdichtung
- Ventilschaftdichtung

Zum Fahrzeug:

-Opel Astra H Twintop
-Baujahr 2007
-Laufleistung 160800km
-1.6l Twinport 105PS (vermute Z16XE1, da kein LMM vorhanden)
-Schlüsselnummer 0035/AAM

Da mich die Suchfunktion bisher nur auf bereits durchgeführte Reparatur/Austauscharbeiten gebracht hat, verzweifle ich langsam aber sicher…

Kann mir da irgendwer weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus.

.jpg
Image-2.jpg
Image-3.jpg
+1
129 Antworten

Laut TE Kurzzeitwert.

@hwd63
Ich dachte bisher immer, negative Werte bedeuten eine Reduzierung der Einspritzzeit also mager.
Am Kurzzeitwert alleine, kann man aber eh nicht viel ablesen.

Macht aber irgenwie kein Sinn, dass das der immer nur zwischen -95 und 0 hin und her springt.

Ja ist kurzzeitwert. Kann aber auch den Langzeitwert mit reinnehmen.

STFT kann gar nicht bis -95% regeln. Maximale Anpassung liegt bei ±25%.
Auch LTFT nicht.

IMO sind die Werte mit dem Adapter sinnlos und sind zu ignorieren. Und der Zusammenhang mit dem Ölverbrauch wäre eher unwahrscheinlich.

Zitat:

@Makz803 schrieb am 8. Juli 2023 um 23:58:35 Uhr:


Ja ist kurzzeitwert. Kann aber auch den Langzeitwert mit reinnehmen.

@Makz803

Wie gesagt, nehme eine andere App und einen anderen OBD BT Dongle.

@steel234

Korrekt, eigentlich +/-25.
Habe aber schon bei meinen Aufzeichnungen schon Werte bis -40 gesehen, beim Beschleunigen, kurzfristig wenn ich Gas gebe, also öffnen der DK.

Ähnliche Themen

Haben diesen Scanner noch bei mir gefunden, basiert auf ELM327, werde das mal im laufe des Abends mal ausprobieren sobald mein Laptop voll geladen ist.

Welche Werte sind für euch wichtig?

Image-1.jpg

Sooo, auslesen hat funktioniert, jedoch sehen die Werte sehr ähnlich zu dem vom anderen Adapter aus. Habe euch nochmal ein paar Videos hochgeladen. Zudem eine Liste von Werten die ich auswählen kann.

Videos:

https://1drv.ms/f/s!Akymo3-mQsuhl0Q4LbH00U_ks2Ua

Edit:

Habe nochmal eine alternative Ansicht angefügt

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Alternative Ansicht.jpg

Hier die Testergebnisse nach einer halben Stunde Fahrt.

Asset.PNG.jpg

@Makz803

Punkt 07 Langzeit Einspritzt Trimm bis auf Max. 17 ist ein bisschen hoch und das bei max. nur 2.500 U/min.
Der läuft zu mager und versucht weiter anzufetten.
Irgendwo hast du Nebenluft im Ansaugbereich oder ein Sensor spielt verrückt.
Zockelst du immer nur mit 2.500 U/min durch die Gegend?
Scheuch den mal ein bisschen mit 4-5.000 U/min.

@hwd63
War bedingt dass ich durch Stadt gefahren bin und die Rennleitung vor mir war 😁 ab 3000 rpm brüllt der halt wie Sau, da wäre die Fahrt dann vorbei gewesen.

Lasse den nachher auf der Rückfahrt über Autobahn nochmal die Daten aufnehmen

@Makz803

Warum brüllt der wie Sau?
Bestimmt K&N Filter richtig?

@hwd63
Ansaugung ist alles original

Der hat ne Sporttröte von S-Power drunter

@hwd63

Hier mit mehr Drehzahl 😉

So, ich melde mich auch mal wieder zu Wort.
Ich habe gerade meinen alten Ventildeckel aus dem Keller hoch geholt und wollte diesen sauber machen und mir mal die alte Membran angucken… Da ich keinen Bremsenreiniger hatte, habe ich diesen mit dem AGR Spray mal behandelt, dabei hat sich das Plastik von Ventildeckel von schwarz auf hellbraun verfärbt. Dann kam mir die Idee einfach mal die alte Dichtung damit ein zu sprühen und zu gucken was passiert. Naja, seht selber

Ventildeckel.jpg
Vorher.jpg
Nachher.jpg

Was ist passiert? Ich kann nichts erkennen.

@Gerd_7 guck dir mal die Verfärbung bei den Materialien an

Deine Antwort
Ähnliche Themen