Öl Verbrauch Astra H 1.6
Guten Tag,
Ich habe folgendes Problem:
Mein Astra frisst 1l ÖL auf 100km.
Öl aufgefüllt bei 160621km Öl-Lampe ging bei 160723km wieder an und der Ölstand war auf der untersten Linie.
Mir sind bislang keine Rauchschwaden am Auspuff aufgefallen, die mir das erklären könnten, keine Ölflecken auf dem Boden.
Beim Öl-Stutzen kommt selbst nach kurzer Laufzeit Dampf raus, wenn man diesen öffnet.
Auspuffanlage (von S-Power) sehr knallfreudig beim runtertouren und bei Schaltvorgängen, klappernde Geräusche bei kaltem Motor (vermute der Krümmer ist gerissen).
Des Weiteren sind auf der Nockenwelle blanke Stellen zu sehen, oben am Zapfen und unten kurz nach dem dicken „Bogen“, zu dem leichtes Tackern vermutlich von den Hydrostößeln.
Der Wagen zeigt grade bei wärmeren Temperaturen „Kühlmittelstand kontrollieren“ an, obwohl dieser in Ordnung ist.
Leistungsentfalltung meiner Meinung nach normal.
Werde bei Möglichkeit nachher Bilder nachreichen.
Bisherige Problembehandlung:
- von 5w30 auf 5w40 gewechselt
- Ventildeckel inkl. Dichtung und Membran gewechselt
- Zündkerzen und Zündleiste gewechselt (wegen Fehler Code P0171 - Gemisch zu mager Bank 1)
- AGR Ventil und Kanäle gespült (wegen Fehlercode P0171 und ruckeln beim Fahren in gewissen Drehzahlbereichen, hat Abhilfe geschaffen)
Noch nicht durchgeführt (da für mich nicht selber durchführbar und Werkstatt mein Budget übersteigt und ich darauf hoffe dass die Lösung eine kostengünstigere ist):
- Zylinderkopfdichtung
- Ventilschaftdichtung
Zum Fahrzeug:
-Opel Astra H Twintop
-Baujahr 2007
-Laufleistung 160800km
-1.6l Twinport 105PS (vermute Z16XE1, da kein LMM vorhanden)
-Schlüsselnummer 0035/AAM
Da mich die Suchfunktion bisher nur auf bereits durchgeführte Reparatur/Austauscharbeiten gebracht hat, verzweifle ich langsam aber sicher…
Kann mir da irgendwer weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus.
129 Antworten
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 30. Juni 2023 um 10:23:49 Uhr:
Ich meine aber die markierte Stelle:
Da mir jetzt auf die Schnelle die Möglichkeit zum Testen der Zylinderkompression fehlt, wollte ich bezüglich der KGE etwas anfragen:
Wenn man das von @Gerd_7 beschriebene Loch temporär verschließt, um zu gucken ob dies ein positiven Effekt hat, kann das irgendwelche Komplikationen nach sich ziehen?
Also zur Erklärung, ich möchte nur einmal diese kleine Öffnung kurzzeitig dicht machen, nicht aber die komplette Membran samt Schlauch.
Dann funktioniert das Ventil nicht mehr, das Ventil benötigt diese Öffnung als Referenzdruck.
Wenn da keine Luft reingezogen wird und du kein Unterdruck im KG hast, sollte das i.O. sein.
Hier ist momentan nicht windstill, deswegen konnte ich nicht eindeutig mit einer Flamme oder Fühlen testen ob dort ein Unterdruck herrscht. Deswegen war meine Überlegung das eventuell auf diese Art und Weise zu testen.
Edit: Öldeckel lässt sich bei laufenden Motor auch ohne spürbaren Unterdruck öffnen, Drehzahl schwankt einmal kurz, danach normalisiert sie sich.
Mir fällt grade noch ein dass ich den alten Ventildeckel noch im Keller habe
Könnte Falschluft auch durch ein defektes Flexrohr entstehen, also wenn die Vermaschung vorne und hinten nicht mehr befestigt/aufgerissen ist?
Ähnliche Themen
@Gerd_7
Könnte die Lambdasonde eventuell einen weg haben? Aber dann müsste ja eigentlich ein Fehlercode dazu kommen
Eher nicht, wenn die 2. Sonde auch zu mager anzeigt, wenn der Fehler noch nicht gesetzt ist.
Vergleich mal die beiden Sondenwerte und berichte.
Und lies mal die Gemischanpassung mit deinem OBD Teil aus, wenn der Fehler noch nicht gesetzt ist, die müsste gegen den Anschlag laufen.
@Gerd_7
Ich habe mal zwei Videos angehangen von den Werten während des Leerlaufs und bei Drehzahl. Hoffe die Werte sind Akkurat
Bitte nicht auf den Ton achten, YouTube ist im Hintergrund angegangen 😁
Die Zwischenwerte sind völlig unsinnig, so schnell gibt die das MSG nicht aus.
Da die Sonde so im Leerlauf im Sekundenrrhytmus schwanken sollte, kann man mit der Aufzeichnung nichts anfangen.
Es sieht so aus, als ob die Werte nur alle 3s aktualisiert werden. Da musst du viel länger aufzeichnen.
Kann das Teil keine Linien ausgeben.
Du hast einen Temperatursensor am Kat nachgerüstet? Wie hast du den Verbunden?
@Gerd_7
Sondenbeschreibung ist auf den beiden Bildern beschrieben.
Leider nein, ist ein ZUS Adapter, der Carly Adapter gibt überhaupt keine Wert aus da die Verbindung zu Adapter immer abbricht…
An dem Motor ist alles Original, weiß leider nicht ob das vielleicht ein errechneter Wert ist oder nicht.
Ich habe mir die Videos mal angeschaut, ich kann diese Trim-Werte auch nicht Eindeutig den tatsächlichen MSG-Werten zuordnen. Kennst du niemand mit einem OPCOM oder ähnlichem?
Leider nein… die zwei Adapter sind meine einzigen Möglichkeiten oder aber halt ab in die Werkstatt.
https://1drv.ms/v/s!Akymo3-mQsuhl0IzEYJ-REBNURKH
https://1drv.ms/v/s!Akymo3-mQsuhl0EbbwPOIF16iP8S
Habe es nochmal ein bisschen länger und während der Fahrt aufgenommen vielleicht hilf das ja mehr
Oben links, Kraftstoff Trim, ist das Short oder Long?
-95% heißt, der läuft voll im fetten Bereich.
Besorge und installiere mal die Car Scanner App und besorge dir den Carista BT Dongle oder Clone davon.
Dann kannst du solche Videos machen.