Öl Verbrauch Astra H 1.6

Opel Astra H

Guten Tag,

Ich habe folgendes Problem:

Mein Astra frisst 1l ÖL auf 100km.
Öl aufgefüllt bei 160621km Öl-Lampe ging bei 160723km wieder an und der Ölstand war auf der untersten Linie.

Mir sind bislang keine Rauchschwaden am Auspuff aufgefallen, die mir das erklären könnten, keine Ölflecken auf dem Boden.
Beim Öl-Stutzen kommt selbst nach kurzer Laufzeit Dampf raus, wenn man diesen öffnet.
Auspuffanlage (von S-Power) sehr knallfreudig beim runtertouren und bei Schaltvorgängen, klappernde Geräusche bei kaltem Motor (vermute der Krümmer ist gerissen).
Des Weiteren sind auf der Nockenwelle blanke Stellen zu sehen, oben am Zapfen und unten kurz nach dem dicken „Bogen“, zu dem leichtes Tackern vermutlich von den Hydrostößeln.
Der Wagen zeigt grade bei wärmeren Temperaturen „Kühlmittelstand kontrollieren“ an, obwohl dieser in Ordnung ist.
Leistungsentfalltung meiner Meinung nach normal.

Werde bei Möglichkeit nachher Bilder nachreichen.

Bisherige Problembehandlung:

- von 5w30 auf 5w40 gewechselt
- Ventildeckel inkl. Dichtung und Membran gewechselt
- Zündkerzen und Zündleiste gewechselt (wegen Fehler Code P0171 - Gemisch zu mager Bank 1)
- AGR Ventil und Kanäle gespült (wegen Fehlercode P0171 und ruckeln beim Fahren in gewissen Drehzahlbereichen, hat Abhilfe geschaffen)

Noch nicht durchgeführt (da für mich nicht selber durchführbar und Werkstatt mein Budget übersteigt und ich darauf hoffe dass die Lösung eine kostengünstigere ist):

- Zylinderkopfdichtung
- Ventilschaftdichtung

Zum Fahrzeug:

-Opel Astra H Twintop
-Baujahr 2007
-Laufleistung 160800km
-1.6l Twinport 105PS (vermute Z16XE1, da kein LMM vorhanden)
-Schlüsselnummer 0035/AAM

Da mich die Suchfunktion bisher nur auf bereits durchgeführte Reparatur/Austauscharbeiten gebracht hat, verzweifle ich langsam aber sicher…

Kann mir da irgendwer weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus.

.jpg
Image-2.jpg
Image-3.jpg
+1
129 Antworten

Das Thermostat brauchst du nur anschauen, wenn die Temperatur nicht auf 100° steigt.
An der Öffnung darf keine Luft angesaugt werden , sonst ist die Kurbelgehäuseentlüftung defekt.

@Gerd_7
Mal angenommen, das Feuerzeug wird ausgepustet, oder erstickt…

Oder anders gefragt, was sollte bei einer intakten Entlüftung geschehen?

Nichts, das ist die Außenseite der Membran, da der atmosphärische Druck als Vergleichsdruck dient. Deshalb ist da eine Öffnung, die ist aber durch die Membran von Kurbelgehäuse getrennt. Das Ganze funktioniert wie ein Druckminderer zwischen Kurbelgehäuse und Ansaugung.

@Gerd_7 alles klar ich danke dir

Ähnliche Themen

Zitat:

@Makz803 schrieb am 28. Juni 2023 um 10:37:31 Uhr:


Mein Astra frisst 1l ÖL auf 100km.

Fehlt bei den Kilometern eine Null ?

Falls nicht, fährt die Kiste ja quasi mit Gemisch.
Mach mal nen Kompressionstest, denn da ist was oberfaul.

@schrotti_999 & alle anderen die sich nicht den gesamten Fred angeguckt haben:

Der enorme Ölverbrauch von 1l auf 100km war eine temporäre Geschichte, nach der Behandlung mit AGR-Spray, hat sich das Öl mit dem Spray vermischt bzw. Hat das Spray das Öl wahrscheinlich verdünnt. Nach dem erneuten auffüllen von Öl, ist der Ölstand nun seit 160724km
Bis 161122km unverändert!

LG Max

Ich hatte nachgelesen, aber das ging irgendwie an mich vorbei. 🙄

Für dich freut es mich, dass sich der Verbrauch wieder normalisiert hat und für alle die solches Zeugs in ihren Motor jagen . . . Macht danach einen Ölwechsel, denn auch Ölsuppen zerstören schnell mal gesunde Motoren.

@Makz803 Egal was du in die Ansaugung sprühst, das kann nicht ins Öl gelangen.

@schrotti_999:
ist ja kein Problem deswegen habe ich es nochmal geschrieben

@Gerd_7:
Dann frage mich allerdings warum genau direkt danach der kurzzeitig 1l gesoffen hat und nach dem auffüllen nicht mehr. Irgendwas muss ja das Spray getan haben 😁 (nicht Klugscheissermässig gemeint)

Im Sicherheitsdatenblatt von deinem Wundermittel steht:
"Siedebeginn und Siedebereich: -44,5 °C"
Auch wenn du das direkt ins Öl kippst, wie soll denn sowas überhaupt in +100° heißem Motoröl verbleiben?????
Motoröl bekommst du nur mit Diesel verdünnt und selten auch mit Benzin, wenn der Motor nie warm wird.

Wir halten fest:
1l auf 1000km Ausgangspunkt, dann Behandlung mit dem Spray einmalig 1l auf 100km, danach aktuell nicht messbarer Ölverbrauch (Sichtprüfung Ölpeilstab nach 500km).

Ich will deine Aussage damit jetzt nicht widerlegen, aber ich gehe jetzt nicht von einem „Kurzzeitdefekt“ aus der sich danach von selbst repariert und sogar bessere Ergebnisse als die Ausgangbasis liefert.

Ich hoffe du kannst meinem Gedanken folgen, denn ich habe keine weitere Maßnahme ergriffen.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 4. Juli 2023 um 21:50:10 Uhr:


Im Sicherheitsdatenblatt von deinem Wundermittel steht:
"Siedebeginn und Siedebereich: -44,5 °C"

Minus gibts ja fast nicht und wen interessiert ein Siedepunkt?

Interessant ist der Flammpunkt .

@schrotti_999
Was willst du denn mit dem Flammpunkt, du wirst da ja kein Feuerzeug dran halten wollen oder willst du die Kiste abfackeln?
Wichtig ist die Temperatur, bei dem sich das Zeugs wieder verflüchtigt.
Hauptbestandteil ist Propan als Treibmittel und dann noch ein paar flüssige aber flüchtige Stoffe.
Bei Diesel ist das erst bei ca. 300° deshalb kann es da schnell zu einer dauerhaften Ölverdünnung kommen.

@Gerd_7 & @schrotti_999:

Verstehe den Ansatz von Schrotti schon eher, denn das Spray wird in die DroKla bei Laufenden Motor gesprüht, ergo wird es in den Motor gesaugt, egal ob Gasförmig oder Flüssig, aus dem Kreislauf kann es es vorher nicht raus, dementsprechend gelangt es bis in die Zylinder wo es denn zusammen mit dem Luft-Benzin-Gemisch verbrannt wird. Welche Bestandteile danach noch übrig bleiben, weiß ich nicht, aber diese müssen natürlich durch den Abgasweg abgeführt werden, dementsprechend auch durchs AGR sofern dieses nicht dauerhaft geschlossen ist.

Zur Reinigungswirkung von dem Spray:
Ich habe mal den Test am Auspuff gemacht wo halt viel Ruß dran war, der danach komplett weg war und das habe ich nicht einmal mit einem Hochdruckreiniger und schrubben geschafft.

Freut mich, dass sich bei dir alles wieder normal eingependelt hat. Berichte doch bald weiter, ob es Veränderungen gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen