Öl Verbrauch Astra H 1.6
Guten Tag,
Ich habe folgendes Problem:
Mein Astra frisst 1l ÖL auf 100km.
Öl aufgefüllt bei 160621km Öl-Lampe ging bei 160723km wieder an und der Ölstand war auf der untersten Linie.
Mir sind bislang keine Rauchschwaden am Auspuff aufgefallen, die mir das erklären könnten, keine Ölflecken auf dem Boden.
Beim Öl-Stutzen kommt selbst nach kurzer Laufzeit Dampf raus, wenn man diesen öffnet.
Auspuffanlage (von S-Power) sehr knallfreudig beim runtertouren und bei Schaltvorgängen, klappernde Geräusche bei kaltem Motor (vermute der Krümmer ist gerissen).
Des Weiteren sind auf der Nockenwelle blanke Stellen zu sehen, oben am Zapfen und unten kurz nach dem dicken „Bogen“, zu dem leichtes Tackern vermutlich von den Hydrostößeln.
Der Wagen zeigt grade bei wärmeren Temperaturen „Kühlmittelstand kontrollieren“ an, obwohl dieser in Ordnung ist.
Leistungsentfalltung meiner Meinung nach normal.
Werde bei Möglichkeit nachher Bilder nachreichen.
Bisherige Problembehandlung:
- von 5w30 auf 5w40 gewechselt
- Ventildeckel inkl. Dichtung und Membran gewechselt
- Zündkerzen und Zündleiste gewechselt (wegen Fehler Code P0171 - Gemisch zu mager Bank 1)
- AGR Ventil und Kanäle gespült (wegen Fehlercode P0171 und ruckeln beim Fahren in gewissen Drehzahlbereichen, hat Abhilfe geschaffen)
Noch nicht durchgeführt (da für mich nicht selber durchführbar und Werkstatt mein Budget übersteigt und ich darauf hoffe dass die Lösung eine kostengünstigere ist):
- Zylinderkopfdichtung
- Ventilschaftdichtung
Zum Fahrzeug:
-Opel Astra H Twintop
-Baujahr 2007
-Laufleistung 160800km
-1.6l Twinport 105PS (vermute Z16XE1, da kein LMM vorhanden)
-Schlüsselnummer 0035/AAM
Da mich die Suchfunktion bisher nur auf bereits durchgeführte Reparatur/Austauscharbeiten gebracht hat, verzweifle ich langsam aber sicher…
Kann mir da irgendwer weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus.
129 Antworten
Da hat man dich aber ordentlich verkauft.
Dein Motor hat niemals regelmäßig alle 20.000 km frisches Öl bekommen oder das Thermostat ist defekt.
Oder es war kein 5W30 Öl.
Kein Wunder das der 1 Liter Öl auf 100 km verbraucht.
So wie es im Zylinderkopf ausschaut, sind die Kolben- Ölabstreifringe komplett verkokt.
Hier mal ein Bild von einen meiner Motoren bei ca. 100.000 km im Insignia, A18XER.
Und ein Motor im Corsa D GSI sah auch aus.
Zitat:
@Makz803 schrieb am 30. Juni 2023 um 13:40:59 Uhr:
@Gerd_7Aus der kleinen Öffnung spüre ich mit dem Finger entweder war ausströmen oder einen Sog, aber so schwach dass ich es nicht genau definieren kann.
Feuerzeug dran halten!
Kommt das Geräusch von da?
Da mal noch ein Vergleich von meinem 1.6er mit 200Tkm.
Fahr den aber erst seit 10Tkm, und auch kein Serviceheft vorhanden, somit weiß ich nicht, ob meiner vorher mal ein Ölwechsel gesehen hat, sieht deutlich besser aus, aber auch nicht gut.
Mein 1.6 Z16XEP sah so nach 203t km aus. Da finde ich deinen Gerd gar nicht schlecht im Vergleich zu meinem :-)
Ja, sieht nicht besonders aus. Wenn man beim TE einen Ölwechsel macht und mit Blitzlicht aufnimmt wird es so wie bei dir aussehen.
Ich würde da aber auch nicht zu viel drauf geben, mein G sieht so aus und säuft trotzdem 1/2l.
Ähnliche Themen
Mein GTC 1.6 verbraucht gar kein Öl und hat 251500 km runter
Kommt das Geräusch von da? Wenn ja, wird der Unterdruck an der Stelle dann größer?
@hwd63
Finde ich nicht, meine Kolben sehen so aus:
und der Kopf und die Ventile auch nicht besser.
Danke für deinen Tipp. Habe tatsächlich am Dienstag meinen ersten Ölwechsel gemacht (also das erste Mal selbst durchgeführt) und bin von 5w30 Shell AG auf 5w40 Liqui Moly Toptec 4100 umgestiegen.
Achja beim Shell Öl war das Öl sofort nach dem Wegfahren vom Hof schwarz, bei Liqui Moly selbst nach 100 Kilometer noch orangebraun. Habe seither nicht mehr geschaut. Sagt sicher etwas über die Qualität aus. Aber ist hier im Thread nicht das Thema.
Naja geht ja noch.
Bei meinem Ölsäufer sah es so aus.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=537625
Nach dem säubern.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=537617
Dann in 5.000 km nochmal das Öl erneuern.
Und achte auf die Kühlwassertemperatur, 95°C- 105°C ist normal.
Am besten per OBD Scanner auslesen.
Car Scanner App und den Carista OBD Dongle, oder Kopie von den nehmen.
Zitat:
@MasaGTC :
Achja beim Shell Öl war das Öl sofort nach dem Wegfahren vom Hof schwarz, bei Liqui Moly selbst nach 100 Kilometer noch orangebraun. Habe seither nicht mehr geschaut. Sagt sicher etwas über die Qualität aus. Aber ist hier im Thread nicht das Thema.
Das muss nichts über die Qualität aussagen.
Wen das schnell wieder schwarz wird, heißt das nur, dass der Motor verdreckt ist und das Öl eine gute Reinigungswirkung hat.
Also Ölverbrauch nicht messbar, P0171 ist auch weg.
Bleibt also aktuell nur das Geräusch von der Kurbelgehäuseentlüftung.
@Gerd_7
Korrekt, bzw. Der Fehler trat ja nur wegen abgeklemmten AGR auf.
Das Geräusch ist sowieso nur bei offener Motorhaube zu hören und auch nur wenn man drauf achtet.
Achte vielleicht aktuell auch vielleicht auf zu vieles, versuche aber halt möglichst viele Details zu geben damit man gewisse Sachen eingrenzen kann.
Vielen Dank erstmal an alle für die Zahlreichen Antworten, werde mir mal bei Gelegenheit das Thermostat anschauen (sofern ich herausgefunden habe wo es sitzt und wie man es prüft).
Halte euch auf dem laufenden