Öl unter Fahrerfußmatte

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

hatte jemand schon mal das Problem, dass er Öl unter der Fahrerfußmatte hatte?
Hatte bislang nichts unternommen, weil ich dachte, da sei meinem Vorbesitzer was ausgelaufen, aber das Öl wird momentan mehr, seidem meine Servopumpe leckt, bzw. Servoöl irgenwo runter tropft.
Am hinteren Bereich der Fußmatte, ist ein richtig großer öliger Fleck.
Leider kann ich nicht erkennen (Geruch), ob es Servoöl ist.
Ich kann mir das nicht erklären, wo das herkommen soll.

Gruß, Anton

91 Antworten

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 4. Dezember 2021 um 20:26:21 Uhr:


Und wenn ihr vorher im Motorraum die Schläuche mit Schlauchklemmen möglichst nah an der Spritzwand abklemmt, dann läuft maximal eine Tasse raus.

Guter Tipp! Danke!

Zitat:

@Fonojet schrieb am 4. Dezember 2021 um 21:05:47 Uhr:


Mist, Angebot vergriffen! 😕

Das ging aber fix, da waren eben noch 10 Stück oder so.

Such doch mit der Artikelnummer, da geht noch was - klick
(der ist aber volle 21 Cent teurer, das will gut überlegt sein 😁😁😁)

Wobei die schon seit einiger Zeit überraschend günstig sind. Ich finde die Nissens auch bedeutend besser verarbeitet als die von Hella/Behr. Ich habe vor 2 Jahren mal einen prophylaktisch von Hella/Behr bestellt. Die Lamellen waren zu 75% krumm und schief gebogen, ob das Transportschäden waren oder so, keine Ahnung!

Bei den WTs von Nissens sind die Lamellen allesamt perfekt gerade und nicht eingedrückt, vor 2 Wochen erst einen für das T5-Projekt bestellt. 🙂

LG, Tim

Meine Güte sind die billig; hatte für HELLA/BEHR knapp 80EUR bezahlt :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 4. Dezember 2021 um 22:22:56 Uhr:


Wobei die schon seit einiger Zeit überraschend günstig sind. Ich finde die Nissens auch bedeutend besser verarbeitet als die von Hella/Behr. Ich habe vor 2 Jahren mal einen prophylaktisch von Hella/Behr bestellt. Die Lamellen waren zu 75% krumm und schief gebogen, ob das Transportschäden waren oder so, keine Ahnung!

Bei den WTs von Nissens sind die Lamellen allesamt perfekt gerade und nicht eingedrückt, vor 2 Wochen erst einen für das T5-Projekt bestellt. 🙂

LG, Tim

Ich hab in meinem Fall 2x einen billigen von ebay genommen, der eine tut jetzt glaube ich das 6te Jahr seinen Dienst und der andere das 5te.

Bisher keine auffälligkeiten.

Hi, 1J. / 2,J. / .... das sagt noch nix. Ist ja 'n Unterschied ob z.B. 35000km od. 5000km pro Jahr damit unterwegs ;-) .

Ich hatte einen billigen, der stank vom ersten Einsatz an nach toter Chemiefabrik und war nach 12 Monaten platt. Billig muss man sich leisten können.

1
2
3

Was für ein Fabrikat war's denn? @Elchpfleger
(Als Warnung)

Irgendein Ding für 17€ aus der Bucht, seinerzeit waren die Nissens aber noch 4x so teuer.

Hi,

Bei meinem V70I hatte ich damals in Ermangelung eines Neuteiles den ausgebauten WT aus dem 850er Schlachter eingebaut.
Ich weiß, das macht man nicht!! Aber es war Samstag Nachmittag und ich brauchte das Auto dringend. Was soll’s, bis jetzt hält er noch und das ist bestimmt inzwischen auch schon wieder 7,8 Jahre her.
Habe aber auch gerade zwei Stück geordert. Die fressen ja kein Brot….

Gruß der sachsenelch

Ich meine auch, dass der WT mit einem ausgefrästen (Volvo?-)Logo geliefert wurde. Also der Nissens

…..schauen wir mal, am Mittwoch sollte das Paket kommen. Zwei Stück zum Preis was normalerweise einer kostet….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 5. Dezember 2021 um 09:04:26 Uhr:


Irgendein Ding für 17€ aus der Bucht, seinerzeit waren die Nissens aber noch 4x so teuer.

Na hoffentlich wars kein Van Wezel/International Radiators, denn einen solchen habe ich um diesen Preis vom örtlichen Teilehändler gekauft und eingebaut. Nicht dass ich den auch wieder rausreißen muss! 😮

Meiner war an einer Seite etwas schmäler als der Alte (gut ein Finger breit, ich glaube an der Beifahrerseite), sodass ich an dieser Seite mit 2 Lagen zuätzlichen Schaumstoffstreifen zum Aufklebern aufdoppeln musste, damit zum Plastikgehäuse kein Luftspalt bleibt.

War das bei deinem auch so?

Meine Autos laufen das ganze Jahr über, kilometetleistungen zwischen 10 und 15tsd.

Der erste billige stank auch, aber nach einmal kräftig heizen war das verflogen.

Bisher sind beide dicht und heizen einwandfrei.

Sehr cool! Der Tausch sieht doch schaffbar aus, danke für Video, Bilder und den Tipp mit den Schläuchen.
Schlauchklemmen, Dichtungen und das Nissens Ersatzteil sind geordert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen