Öl und Ölfilter zur Inspektion mitbringen. Preis?
Was ist ein realistischer Preis für einen Ölwechsel in einer freien Werkstatt mit selbst mitgebrachtem Öl und Filter? Hat da jemand einen Anhaltswert?
50 Antworten
Die rege Teilnahme an meinem Thread freut mich, nachdem der Start etwas holprig war...
Bei mir war bei Auftragsvergabe per Telefon in der freien Werkstatt alles noch in bester Ordnung (habe natürlich darauf hingewiesen, dass ich mein Öl und den Ölfilter selbst mitbringe).
Bei Autoabgabe merkte ich hilfsweise/netterweise an, dass Öl und Ölfilter im Fußraum des Beifahrers zu finden sei. Der Kopf des Inhabers der freien Werkstatt wurde schlagartig rot und ich durfte mir etwas über Existenz ("Wir müssen ja auch von etwas leben und das ist nicht damit getan, Ihnen Ihr Öl einzufüllen" und "Bringen Sie Ihr selbstgebratenes Schnitzel auch ins Restaurant mit und essen es dort?"😉 anhören.
In diesem Moment wäre ich besser mal wieder abgefahren (so meine Denkweise heute).
Als Quittung gab es dann nun eine Rechnung i.H.v. 78 EUR (inkl. 13 EUR brutto für 4 Schrauben der Motorabdeckung, bei denen es Pflicht wäre, die bei jedem Ölwechsel zu erneuern).
Ich habe die Rechnung nun bezahlt und eine schlechte Bewertung da gelassen. Service/Dienstleistung geht anders.
ATU verlangt 89 EUR inkl. Öl und Ölfilter und allem. Wenn ich meine 78 EUR einer freien Werkstatt (ohne Öl und Ölfilter) davon abziehe, dann verbleiben 11 EUR für 5,2 Liter Öl und Ölfilter bei ATU? Im Leben nicht...
Für den Ölwechsel selbst berechnet ATU 19,99 € unter der Bedingung, dass das Material bei denen gekauft wird. Je nach Ölmenge, gewünschtem Öl und aktuellen Sonderangeboten für Öl kann das noch unter den 89 € "Richtpreis" liegen und dann kann ggf. noch das angebrochene Gebinde mit dem Rest für den Nachfüllbedarf mit nach Hause genommen werden. Ich habe dort für den früheren BMW 3,0 Liter-Diesel mit 6,5 Liter Öleinfüllmenge in der Regel so um die 100 € für alles bezahlt.
Die Schrauben für die Unterbodenverkleidung müssen übrigens nicht erneuert werden. Das war genauso Nepp wie die Gebühr für die Altölentsorgung.
Die 3x M8 am Ende der Unterbodenverkleidung durchaus…selbstsichernd und daher gemäß Vorgabe nach jeder Demontage zu erneuern.
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 31. Mai 2021 um 12:39:01 Uhr:
Die 3x M8 am Ende der Unterbodenverkleidung durchaus…selbstsichernd und daher gemäß Vorgabe nach jeder Demontage zu erneuern.
Auf meiner Rechnung stehen vier Schrauben für 13,76 EUR brutto. Im Vergleich zu deinem Bild (drei Schrauben für 6,11 EUR brutto) habe ich wohl nun Schrauben aus 999er Gold bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carsti89 schrieb am 31. Mai 2021 um 12:52:59 Uhr:
Auf meiner Rechnung stehen vier Schrauben
Die vierte Schraube ist die Ölablassschraube...die kann schonmal ca 7€ kosten
Die offizielle Audi-Wartungsanleitung ("Instandhaltung genau genommen"😉 sieht einen Wechsel der Befestigungsschrauben nicht vor.
Und zumindest bei meinem Fahrzeug sind das Sechskantbundschrauben. Die Unterbodenverkleidung wird von vier Schrauben gehalten, wenn die Ölablassschraube dabei sein soll, müssten fünf Schrauben auf der Rechnung stehen.
Zitat:
@Lecavalier81 schrieb am 31. Mai 2021 um 13:07:06 Uhr:
Zitat:
@Carsti89 schrieb am 31. Mai 2021 um 12:52:59 Uhr:
Auf meiner Rechnung stehen vier Schrauben
Die vierte Schraube ist die Ölablassschraube...die kann schonmal ca 7€ kosten
Nein, die steht mit 4,76 EUR on top auf der Rechnung, also insgesamt 5 Schrauben.
Und Reiniger steht auch drauf, für 5,84 EUR.
Auf meinen beiden letzten Inspektionsrechnungen stehen jeweils 3x Schraube WHT000729A und 1x Ablassschraube N90288901...
Die Inspektionen wurden von Zwei unterschiedlichen Audi Werkstätten durchgeführt... demnach müsste die Vorgabe die Schrauben zu ersetzen gegeben sein
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 31. Mai 2021 um 13:08:43 Uhr:
Die offizielle Audi-Wartungsanleitung ("Instandhaltung genau genommen"😉 sieht einen Wechsel der Befestigungsschrauben nicht vor.Und zumindest bei meinem Fahrzeug sind das Sechskantbundschrauben. Die Unterbodenverkleidung wird von vier Schrauben gehalten, wenn die Ölablassschraube dabei sein soll, müssten fünf Schrauben auf der Rechnung stehen.
Doch, sieht sie sehr wohl vor. Zumindest, was die hinteren M8 Schrauben bei der MQB Plattform und großer Motorraumverkleidung angeht.
Bei mir war neulich eine Schraube an einer Unterbodenverkleidung abgerissen 😠
Müsste mal nachsehen, ob beim Service alle Schrauben mit erneuert wurden.
Zitat:
@8V17 schrieb am 31. Mai 2021 um 22:02:35 Uhr:
Bei mir war neulich eine Schraube an einer Unterbodenverkleidung abgerissen 😠
Müsste mal nachsehen, ob beim Service alle Schrauben mit erneuert wurden.
Bei mir wurden auch die Schrauben bei den letzten Services mit erneuert.
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 30. Mai 2021 um 17:26:40 Uhr:
Steht auch extra so in der Bedienungsanleitung, schön ausführlich. 🙂
Aber da stehen keine Viskositäten, um diese ging es mir, damit kann ich etwas anfangen……
Gruß, Thomas
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 6. Juni 2021 um 13:46:39 Uhr:
Nachdem du die Norm kennst, kannst du doch die Viskosität feststellen.
Bleiben dann zwei verschiedene, nämlich 0-W30 und 5-W30……warum gibt man nicht einfach die benötigte Viskosität an?
Sei es drum ……
Gruß, Thomas