Öl- und Kühlwasserverlust

BMW 3er E46

Moin Moin

Habe da ein kleines Problem. Und zwar nimmt mein kleiner (E46 320i) auf 1000 bis 1300 Km 1 Liter Öl (0W40). Mal mehr mal weniger Km. Wenn er mal kein Öl nimmt, ist es Kühlwasser. War schon bei 2 verschiedenen Vertragswerkstätten und keiner konnte mir dort sagen, was das ist. Der Motor ist trocken, leckt nirgens. Genau wie der Kühler. Mir wurde noch gesagt, dass bis zu 1 Liter Öl auf 1000 Km normal ist.

Mal ehrlich, dass kann doch nicht sein oder?

Bin über jede Hilfe dankbar.

MfG -JJ

25 Antworten

Im Januar hab ich ihn für 6950 EUR gekauft. Es ist ein Bj. 2000, er hatte 89500 km drauf. Jetzt hat er 110000 km, und mir wird bei verschiedenen Händlern allerhöchstens noch 4000 EUR geboten.
Bei einem BMW Händler bekäme ich vielleicht noch etwas mehr, aber da ich mir eher eine Hand abhacke, als nochmals einen BMW kaufe, ist dies ja hinfällig.

Eure KITTEN190980

@kitten190980,würde den am besten abschaffen...
wenn der motor noch hops gehtbekommst du nichts mehr dafür

Re: Öl- und Kühlwasserverlust

Zitat:

Original geschrieben von -JJ


Moin Moin

Habe da ein kleines Problem. Und zwar nimmt mein kleiner (E46 320i) auf 1000 bis 1300 Km 1 Liter Öl (0W40). Mal mehr mal weniger Km. Wenn er mal kein Öl nimmt, ist es Kühlwasser. War schon bei 2 verschiedenen Vertragswerkstätten und keiner konnte mir dort sagen, was das ist. Der Motor ist trocken, leckt nirgens. Genau wie der Kühler. Mir wurde noch gesagt, dass bis zu 1 Liter Öl auf 1000 Km normal ist.

Mal ehrlich, dass kann doch nicht sein oder?

Bin über jede Hilfe dankbar.

MfG -JJ

Da scheint ein Defekt am Motor vorzuliegen...es könnte die Kopfdichtung bzw. ein Riss im Kopf sein, allerdings sind Deine Angaben viel zu vage um eine vernünftige Anwort zu geben.

Genauer Motortyp ?, Ölmarke/sorte ?, Laufleistung?, Einsatzbedingungen?, sonstige Auffälligkeiten, wie qualmen o.ä.?, wird die Höchstgeschwindigkeit noch erreicht ?, seit wann gibt es diesen Öl- und Wasserverbrauch ?

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von st328


bmw sagt,1 liter auf 1000 km ist noch in der toleranz

Das sagen sie alle...um sich Ärger vom Hals zu halten.

Schädlich ist ein solcher Verbrauch für den Motor nicht, aber er hat eine Ursache und erfahrungsgemäß gilt es diese zu klären.

Normalerweise bie normaler Fahrweise, Fahrzeug gut eingefahren und gut behandelt muss man bei einem E46 zwischen zwei Intervallen nicht nachfüllen, bei mehr als 100.000 km vielleicht einmal.

Ähnliche Themen

@MadMaxV8

Das ist ein M54 Reihen6er; 2,2 Liter; 170 PS.
Baujahr: 07/01 mit gelaufenen 101000 Km.
einsatzgeniet sin Lang- und Kurzstrecken. Häufiger aber Kurzstrecken.
Auffälligkeiten sind keine. Höchstgeschwindigkeit wird auch noch erreicht. Ölmarke keinen Ahnung. Was BMW Werkstätten halt so benutzen. Den Öl-Wasserverbrauch gibt es seit ca. 2 Monaten. Seit 6 Monaten in meinem Besitz. Schalt bei 2500-3000 Touren. Bis 3000 Touren nur bei warmen Motor.

@JJ

Hmm, also der M54 ist eigentlich als unauffällig und langlebig bekannt, es sei denn er wird wirklich richtig verheizt.

Der Ölverbrauch lass ich mal aussen vor und anscheinend benutzt jede BMW Werkstatt bald ein anderes Öl...hier sollte man vorher fragen oder danach auf die Rechnung schauen. Eventuell könnte hier ein Wechsel auf das Mobil1 0W-40 schon was bringen, aber der Wasserverbrauch ist das größere Problem.
Zieh mal den Ölmessstab heraus und kontrollier den Öldeckel...vielleicht kannst Du Bilder posten oder das genau beschreiben, was Du siehst.
Sollte der Motor wirklich Wasser verbrauchen,muss man der Sache auf den Grund gehen. Es könnte sich um einen Riss handeln oder um eine defekte Kopfdichtung. Dafür gibt es meistens Gründe, wie eine Überhitzung des Motors (zuwenig Wasser o. Öl, defektes Thermostat o. Wasserpumpe usw.).

Sind alle Schläuche denn i.O. und an den Verbindungen trocken? Ist der Kühler i.O.? Sichtkontrolle ist zwar nicht genau, aber vielleicht ist was zu entdecken.

Gruss Mad

@draht330d
Öl noch Goldbraun und kein Öl im Kühlwasser. nur eine erhöhte Drehzahl im Leerlauf (knapp unter 1000) geht nach ner Zeit wieder auf normal (ca. 750).

@MadMaxV8

Alle Schläuche i.O. und an sämtlichen Verbindungen trocken.
Öldeckel und Öffnung zum Nachfüllen haben braune feste sandige Ablagerungen. Sieht aus, als hätte jemand braune Farbe reingekippt. Ölstab hat nichts der Gleichen. Servobehälter leicht verölt.

Die Ablagerungen weisen so wie Du es beschrieben hast, auf nicht gerade hochwertiges Öl hin.

Anscheinend wird das Wasser wirklich verbraucht, wenn alle Undichtigkeiten ausgeschlossen werden können. Ich würde den Motor auf Undichtigkeiten abdrücken lassen...vielleicht am besten bei einem Motoreninstandsetzer, falls Du sowas in der Gegend hast. Dann hast Du Gewissheit.

Oder war es ein Kauf vom Händler? Dann wäre ja noch Gewährleistung vorhanden.

Gruss Mad

@MadMaxV8

War kein Kauf beim Händler.
Bin mir nicht sicher, ob wir bei uns ind der Gegend einen Motorinstandsetzter haben.
Werde mich mal schlau machen.

Vielen Dank für die Hilfe.
MfG -JJ

PS: Kriegt man die Ablagerungen denn irgendwie weg?

Kommt auf den Umfang an...ich würde aus ein vernünftiges Öl wechseln, wie das schon empfohlene Mobil 1, aber vorher solltest Du Dich um das Wasserproblem kümmern.#

Das Abdrücken kann eigentlich jede halbwegs vernünftige Werkstatt machen, aber ein Motoreninstandsetzer kann die Ergebnisse besser deuten und in der Regel auch gute und preiswertere Vorschläge zur Fehlerbehebung machen.

Viel Erfolg

Mad

Deine Antwort
Ähnliche Themen