Öl tropft

VW Golf 3 (1H)

Hallo erstmal zum Auto es ist ein Golf 3 bj97 1.6 101PS Schaltgetriebe.
Nun das Problem und zwar seit das Öl gewechselt wurde und auch der Öl Filter gewechselt wurde, verliert der Motor Öl, zumindest sind stand Flecken zusehen. Auch am Motorblock selbst sieht man das er etwas Öl feucht ist. Der Öl Deckel von innen sieht relativ normal aus. Kühlerwasser hat auch keine Verfärbung(ölig). Temperatur Anzeige schwankt auch nicht, er wird allerdings schnell Betriebes warm auch schon im Stand.
Wenn der Lüfter einsetzt entsteht ein klackendes Geräusch, wie wenn ein Flügel vom Lüfter etwas verbogen wäre und immer hängen bleibt, bei Motor aus lässt er sich allerdings ohne Probleme drehen und macht keine Geräusche. Als ich die Motorhaube öffnete um nach zusehen woher das Geräusch kommt ist mir erstmal etwas Dampf/Rauch vom Motor entgegen gekommen.
Ich hoffe ihr könnt den Text folgen und euch darunter was vorstellen und mit vllt weiter helfen.
Unter Verdacht haben wir die Zylinderkopfdichtung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gast356 schrieb am 11. Oktober 2020 um 19:32:21 Uhr:


Einfach so lassen (never touch a running System) und freuen, dass nichts zu machen ist...

Klar kann man den Motor mit Hochdruck bearbeiten und aufpolieren... aber für die Lebensdauer / für die Technik / die Elektrik ist das weder dienlich sondern längerfristig gesehen eher tödlich... wenn man Wasser bis in die hinterste Ecke der Stecker, Klemmkästen, Sicherungskästen pustet.

Ähm... naja ich lese, dass der TE nun Probleme feststellt...

Zitat:

@Christoph990 schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:07:52 Uhr:


[...] verliert der Motor Öl, zumindest sind stand Flecken zusehen. [...]
[...] ist mir erstmal etwas Dampf/Rauch vom Motor entgegen gekommen.

Das ist nicht normal.
--> Obwohl ich nicht weiß, ob bspw. die Ablassschraube fest ist... oder nach dem Ölwechsel alles "siffige" aufgewischt wurde:
- Verschüttet beim Auffüllen
- Beim Filter abschrauben läuft auch gerne das Öl auf die Servodruckleitung/vorderen Motorträger... entfernt man das nicht, haste auch Tage danach auf dem Boden Öltropfen.

___________

Leute... ich will bestimmt nicht streiten! Aber ich weiß nicht wie ihr euch bei den Motorwäschen anstellt, nur warum, muss man es gleich ins Extreme treiben, den "DAU" hervorkramen. Man kann alles "kaputtreden".

Mit der Logik dürfte ich auch nicht Autos abdampfen, denn oh jeh oh jeh.. man kann die Reifenkarkasse zerstören, man kann die Türschlösser und -schließzylinder absaufen lassen, man kann Leuchten/Lampen absaufen lassen und die ganzen Sensoren bei den neueren Autos... ob Abstandsradar, Parktronic usw., usf.. WENN man es eben mit Gewalt/mit Absicht falsch macht.

Sogar die Betriebsanleitung dieses Autos (Golf III) gibt Tipps und Hinweise wie man den Motor wäscht - und rät sogar dazu vor und nach dem Winter (+ zusätzliche Konservierung).
"Du verzählst Zeug!" Ja klar... siehe Seite 87/88 der Betriebsanleitung Vento, Ausgabe 1.94. Aber offenbar traute man da dem Fahrzeugeigner mehr zu, als heutzutage...
Nicht übel nehmen: Man muss bei allem mit Verstand rangehen! Ich habe selber dazu geschrieben, dass man bei sowas am besten jemand Erfahrenen dazunimmt und wenn man es sich nicht traut: Dann eben Bürste/Pinsel/Lappen + Bremsenreiniger.

Ach: Ich habe mein Fahrzeug seit mehr als einem Vierteljahrhundert und mittlerweile 590tkm Laufleistung. Trotz (?) der Motorwäschen, weil auch da das eine oder andere Bauteil mal Ölsauereien verursachte.

Nur driftet das ganze jetzt weg vom Problem des Threaderstellers...

Aber um nen Konsens zu finden:
FALSCH/nicht sachgerecht durchgeführte Motorwäschen können durchaus Schaden anrichten.
Und wer sich das nicht zutraut, der soll eben mit nem Lumpen + Bremsen-/Teilereiniger die Stellen säubern.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ein paar fotos wären gut um zu sehen wo das öl überall verteilt ist.

Welches öl habt ihr verwendet?

Ist der ölfilter nicht richtig fest?

Öl ablass schraube bzw dichtung erneuert?

Direkt nach einem ölwechsel ölverlust klingt als wenn etwas vergessen wurde.

Vielelicht hat dein Öldruckschalter einen weg, der sitzt auf dem Ölfilter (zumindest beim ABS 1.8 90PS). Hatte ich erst letztens.
Lg

Der beste Fotograf bin ich nicht, ich hoffe ihr erkennt es

Teil 2

Ähnliche Themen

Das sieht stark nach ventine Deckel dichtung aus
Einfach mal neu machen und schauen, die Dinger kosten nur nen paar Mark

Teil 3

Zitat:

@clemens1992 schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:09:00 Uhr:


Ein paar fotos wären gut um zu sehen wo das öl überall verteilt ist.

Welches öl habt ihr verwendet?

Ist der ölfilter nicht richtig fest?

Öl ablass schraube bzw dichtung erneuert?

Direkt nach einem ölwechsel ölverlust klingt als wenn etwas vergessen wurde.

5w30
Alles andere wurde richtig gemacht.

Sieht auch nicht so aus als ob das öl wirklich erst seit kurzem austritt

in die Werkstatt fahren Ventildeckeldichtung erneuern lassen und eine Motowäsche auch gleich machen lassen.
Für den Abbau des Ventildeckels muß das Ansaugrohr weg.
Wenn Du schon nicht selbst erkennen kannst, wo das Öl herkommt, dann lass die Finger vom Wechsel der
VDD sonst läuft danach der Motor nicht mehr richtig

Zitat:

@Christoph990 schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:43:59 Uhr:



Zitat:

@clemens1992 schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:09:00 Uhr:


[...]

Direkt nach einem ölwechsel ölverlust klingt als wenn etwas vergessen wurde.

5w30
Alles andere wurde richtig gemacht.

Meines Wissens ist 5w30 nicht das richtige Oel fuer den Golf 3, die Heissviskositaet sollte mindestens bei 40 liegen, also Oele wie 5w40, 10w40 (zur Not auch 15w40) oder auch 5w50 (selten) nehmen.
Man moege mich aber gerne korrigieren.

Mich macht die Aussage, dass der Oelverlust erst seit dem Oelwechsel auftritt. Wie erwaehnt, werden da ja nur Sachen angefasst, die fernab der Zylinderkopfdeckeldichtung liegen und nach einem defekte Oeldruckschalter (der kann in der Tat von jetzt auf gleich undicht werden) sieht das ganze auch nicht aus.
Letzte Idee: Beim Einfuellen wurde dermassen gekleckert, dass das jetzt uebergelaufenes Oel ist, dass Schmutzpartikel von der Motoroberflaeche mitfuehrt.

Wer hat dir denn 5W30 angedreht? 5W 40 oder 10W 40 reicht dicke für den Motor und ist am Ende auch deutlich günstiger. 😉

Aber der sifft schon länger und es kommt nicht erst seit dem. VDD ist auf jeden Fall hin.

Zitat:

@Jan565 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:22:31 Uhr:


Wer hat dir denn 5W30 angedreht? 5W 40 oder 10W 40 reicht dicke für den Motor und ist am Ende auch deutlich günstiger. 😉

Jetzt xw30 in heissem Zustand duennfluessiger als xw40. Theoretisch koennte also diese Oel wo durchkommen, wo xw40 noch nicht durchkommt. Allerdings denke ich, dass dies eher fuer Bereich im Motor (Kolben, Lager) zutrifft, also fuer die Peripherie (VDD z.B.).

Zitat:

Aber der sifft schon länger und es kommt nicht erst seit dem. VDD ist auf jeden Fall hin.

Ich vermute auch, dass nach/bei dem Oelwechsel in den Motorraum geschaut wurde und dann die Sache aufgefallen ist. Durch den Oelwechsel hat man unbewusst mehr auf "Oelige" geachtet. Bei neuen Reifen faellt einem dann evtl. auf, dass die Bremsen hin sind.

----

Alles reinigen dann laufen lassen und gucken wo es her kommt. Und 10w40 reicht da vollkommen aus. Kann auch sein das er wegen dem 5w jetzt sifft

Deine Antwort
Ähnliche Themen