Öl-Threat M20

BMW 3er E21

Hallo,

kann mich nicht entscheiden welches Öl ich in meinen 325iC kippen soll. Freitag wird die Kopfdichtung etc. gemacht. Oft lese ich das 15W40 für den M20 das Beste sein soll. BMW Mechaniker andererseits schwören auf 0W40 synthetisch. Gibt es jemanden der sich mit Schmierstoffen gut auskennt und mir helfen kann? Bitte keine Antworten wie "Also ich habe gelesen.." oder " Vollsynthetisch ist der letzte S*****!"
Brauche aussagekräftige und fachmännische Tips in Bezug auf Verschleiss, Ablagerungen etc.

MfG

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Speed-X


Nur zur Info:

Mein 325i Cab hat heute 0W40 von Castrol (vom BMW Vertragshändler) bekommen. Da alle Dichtungen neu gekommen sind wird es wohl keine Probleme geben. Neuer Zahnriemen, Ventile eingestellt etc. - der Wagen schnurrt wie nie zuvor!!
Wenn mehrere BMW Mechaniker sagen das dieses Öl das Beste ist glaube ich denen das auch. 15W40 gibt es bei denen gar nicht mehr zu kaufen-so viel dazu....

weil die an 15w40 zuwenig verdienen 😁

nene e30 gibts bei denen auch nedmehr zu kaufen... also müssen wir jetzt alle schnell nen neuwagen kaufen *G*

gruß cabbiman

0W40 im M20 ????

Ich schwenke mal von Theorie auf Praxis. Das man das Öl theoritisch nehmen kann ist gewiss,

Aber alle regen sich über den bekannten Kopfriss im M20 Motor auf.

Wer hat den schon mal nen 86iger Kopf, mit Öl nach Herstellerangaben befüllt , gerissen gesehen ?

Das passiert meist nur bei den 89 und 90iger Modellen, da da BMW auf 10W 40 umgestiegen ist.

Und kippt bloss den Dreck auf Eure M40 Motoren, kein Wunder das bei allen die Nocke einläufft und die Hydros kapitullieren.

Mit 15 oder zur Not 10 W 40 wäre das nicht passiert.

Und Baumarktplempe ist hier auch kein Thema, logisch 15W40 ausm Baumarkt ist auch das Letzte, aber ein ordentlicher Hersteller (LiquiMoli) ausgewählt und los gehts.

Warum spinnen die Corsa B 1,4 lrt. Fahrzeuge bei 0W60 denn, man tauscht alles, mal gehen sie mal gehen sie ne. heute 60km/h max morgen 140.

Öl raus und 15w40 rein und die Dinger laufen wieder.

Wozu ein Longlifeöl, wenn der E30 für 10.000km Intervalle gemacht ist. Macht mal lieber aller 8000km einen 15W40 Wechsel, kostet unterm Strich das selbe, bringt aber mehr.Aber füllt doch da rein was Ihr wollt. Ich habe auch dadurch einen M40 verheizt und bin schlauer geworden. Dachte damals auch das was viel Geld kostet auch gut ist. Castrol RS hat nur 3000,- km gebraucht, dann war durch abgerissenen Schmierfil nix mehr heile und das Teil klapperte ohne Ende.

Anstatt Euer Geld in sinnlos teures Öl zu stützen sollten die Leute mal lieber wieder Super und Super + statt das 95iger Zeug fahren, dafür haben dann alle wieder kein GELD !!!!

Aber einen Vorteil hat das 0W40, denn um so mehr Ihre E30 damit zerheitzen , je eher wird mein E30 ein echter Klassiker.

Zitat:

Original geschrieben von BMW E30 323i


0W40 im M20 ????

Anstatt Euer Geld in sinnlos teures Öl zu stützen sollten die Leute mal lieber wieder Super und Super + statt das 95iger Zeug fahren, dafür haben dann alle wieder kein GELD !!!!

super hat 95oc😁du bist mein sonnenlicht

Ähnliche Themen

Du scheinst echt keine Ahnung von dem zu haben worüber du da schreibst ! 😁

Es gibt kein 0W60 !
Schmierfilm gerissen beim Castrol RS 😁
Was für ein 15W40 meinst du denn , mit A1 , A2 , oder mit A3-profil ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Du scheinst echt keine Ahnung von dem zu haben worüber du da schreibst ! 😁

Es gibt kein 0W60 !
Schmierfilm gerissen beim Castrol RS 😁
Was für ein 15W40 meinst du denn , mit A1 , A2 , oder mit A3-profil ? 😉

mir ist gestern abend der schmierfilm auch abgerissen.jetzt hat meine freundin verbrennungen am auspuff😁

@humanerror !

Sorry meine doch 91Oct.

War im Eifer des Gefechts

@ OHCTUNER

Man sollte nicht mit Steinen schmeissen, wenn man im Glashaus sitzt.

Doch es gab 0W60, ist eine ältere Variante von Castrol RS.
War vor ca. 5-6 Jahren. Solltes Dich mal schlau machen !!!

Danach wurde das RS anders in seiner Beschaffenheit.

Bleibt bei Eurer Meinung oder Überzeugung. Aber die Erfahrung mit diesen Motoren sagt eben was anderes.
Theorie ist eine Sache.

Ausserdem redet ja niemand über Temperaturbereiche, was
ist damit ?????

BMW verfüllt ja fast nur noch 5 oder 0W30. Das müsste demnach doch ein tolles Öl sein, Aber dem Terperaturbereich ist nach oben viel geringer. Ist das gut ???

Wichtiger ist das Öl öfter zu wechseln als mit solchen ALTEN Autos unnötig Synth. Öl so LANGE zu fahren.

Viele haben Geld für tolles teures Öl, aber an der Ölwechselhäufigkeit spart man dann.

Hätten alle 15 oder 10 W 40 in Ihre M40 gefüllt und dieses aller 10Tkm gewechselt, wären alle Nockenwellen verschont geblieben. Dafür braucht man kein 0W irgendwas

.

0Wxx bedeutet doch nur das das Öl kalt sehr flüssig ist. Das heisst Kaltstarts machen dem Motor nicht so sehr zu schaffen. Und das es technisch ausgereifter ist, ist doch wohl auch klar. Ich persönlich glaube zu viele Leute haben ihr sog. "Fachwissen" aus Foren wie diesem (und anderen) wo oft solche Schwachsinnigen Gerüchte verstreut werden (aus welchen Gründen auch immer). Wirklich sachlich und fachlich korrekt konnte mir bisher niemand vom 0W40 abraten.

Nochmals: Warm ist auch 15Wxx flüssig wie 0W..-von daher verstehe ich manche "Experten" nicht.

Lasse mich gerne eines besseren belehren

Damit hast Du ja auch recht, ich habe auch nicht über Theorie gesprochen.

Auf alle Fälle bewährt sich nach meiner Erfahrung das syth. Öl nicht in alten Motoren.

Ist meine Erfahrung, OK ?

Aber mal was anderes. Ihr redet alle davon wie gut dieses ist, was soll dann bitte so schlecht am 15 W 40 sein, da diese ja auch mit Additiven weiterentwickelt wurde.

Was soll schlecht an einem Produkt sein, welches in Eurer Betriebsanleitung steht.

Macht Ihr denn auch anderes Öl ins Diffi oder das Getriebe, als das empohlene ?

Zitat:

Original geschrieben von BMW E30 323i


Damit hast Du ja auch recht, ich habe auch nicht über Theorie gesprochen.

Auf alle Fälle bewährt sich nach meiner Erfahrung das syth. Öl nicht in alten Motoren.

Ist meine Erfahrung, OK ?

Aber mal was anderes. Ihr redet alle davon wie gut dieses ist, was soll dann bitte so schlecht am 15 W 40 sein, da diese ja auch mit Additiven weiterentwickelt wurde.

Was soll schlecht an einem Produkt sein, welches in Eurer Betriebsanleitung steht.

Macht Ihr denn auch anderes Öl ins Diffi oder das Getriebe, als das empohlene ?

kar mach ich das wenn das öl besser ist als das was sonst reinkommt.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


kar mach ich das wenn das öl besser ist als das was sonst reinkommt.

Bitte .......

BMW hat keine schlauen Köpfe und deren Ingneure habe ja nie was getestet.

Das klingt genau wie die Leute die aus nem 2,7 ltr. 230 PS raushoel wollen, denn Alpina und Schnitzer haben auch kein Ahnung Motoren zu bauen.

Egal, jedem das SEINE. Hauptsache alle sind glücklich !!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von BMW E30 323i


Bitte .......

BMW hat keine schlauen Köpfe und deren Ingneure habe ja nie was getestet.

Das klingt genau wie die Leute die aus nem 2,7 ltr. 230 PS raushoel wollen, denn Alpina und Schnitzer haben auch kein Ahnung Motoren zu bauen.

Egal, jedem das SEINE. Hauptsache alle sind glücklich !!

MfG

seit z.b. mein auto vom band lief gab es die ein oder andere weiterentwicklung in sachen schmierstoffe.sein es die additive oder sonst was.wieso soll ich diese verbesserte technologie nicht auch nutzen.ist ja fasst so als würde ich sagen neue medikamente nein danke!

Es gibt auch Leute (so wie ich) die nur im Sommer den M20 fahren!

Da wäre doch dickflüssig besser oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von shelbye30


Es gibt auch Leute (so wie ich) die nur im Sommer den M20 fahren!

Da wäre doch dickflüssig besser oder nicht?

im sommer kannst du z.b. 10w60 oder 5w50 fahren.bringt aber bei deinem motor nichts.da reicht ein w40er zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen