Öl-Threat M20

BMW 3er E21

Hallo,

kann mich nicht entscheiden welches Öl ich in meinen 325iC kippen soll. Freitag wird die Kopfdichtung etc. gemacht. Oft lese ich das 15W40 für den M20 das Beste sein soll. BMW Mechaniker andererseits schwören auf 0W40 synthetisch. Gibt es jemanden der sich mit Schmierstoffen gut auskennt und mir helfen kann? Bitte keine Antworten wie "Also ich habe gelesen.." oder " Vollsynthetisch ist der letzte S*****!"
Brauche aussagekräftige und fachmännische Tips in Bezug auf Verschleiss, Ablagerungen etc.

MfG

64 Antworten

Ob nun OHV ABS ESP, BMW oder Ford.

jedes Auto hat ein Recht gerettet zu werden. Ich stehe nicht gerade auf Ford, deswegen sollte aber keiner sterben.

Aber habt Ihr mit Euren Fords nicht eh Probs. mit den Nockenwellen ? Kenne viele mit den Zetec Dingern und beim Ka(tastrophe) muss es wohl sehr schill sein.

Aber beziehe Deine Öltheorie und Praxis bei Ford nicht unbedingt auf die altmodischen M20 & M40 Motoren.

Die zwei Motoren sind ein Thema für sich.
Und über irgendwelche Baumarktplempe red ich hier gar nicht.

So, jetzt könnt Ihr wieder auf mich einschlagen !!!!!!!

das is ja das was ich mein....... das kleingedruckte...... da steht immer nur drauf das es leistungssteigernd ist durch geringere reibung und und und........
aber das nich jeder motor damit klar kommt, das steht nich drauf und grad bei BMW motoren is das eben wichtig........
aber leider kommt man eben erst zu dem wissen wenn man die BMW motoren kennt.....

der eine hat schon bei 120tkm die typischen lager/nocken probleme beim M40 und andere den berühmten kopfriss beim M20... aber genau so gut können die bis 250tkm ohne sorgen durch kommen.... solche glücksmotoren sind auch mal dabei......

und so ists bei dem öl.....
soll leute geben die mit wasser öl fahren.... der begriff kommt nich von mir sondern von einem motorenbauer, und der kommt nich eben erst aus der lehre........
naja und die leute fahren ohne sorgen..... aber leider ein sehr großer teil von denen hat eben dann die berühmten motorprobleme nach kurzer zeit........

ford, audi und andere benutzen ganz anderes öl, das die mit dem zeug klar kommen, mag sein, die haben die motoren auch anders gebaut und da sind pleullager wieder ganz anders.....

Bin ich jetzt wieder dran ? 😁

Also , es gibt kein sog. "Wasser-Öl" , ich denke mal es geht um 0W40 , das ist auch so ne Geschichte wo man den 0er-ölen damit Unrecht antut !
Nur muß man dabei fair bleiben und die Vorteile von diesem Öl erkennen , dieses Öl ist bei Kaltstart in euren Motoren der Sieger was die Durchölzeit angeht , das ist die Zeit die das Öl braucht um im Motor seine volle Schmierleistung zu erreichen , sprich , auch das letzte Teil im Motor zu schmieren !
Ein 15W40 braucht zb. bei -20° grob 40+sekunden nach Kaltstart im 4-zyl. , um alle Teile zu erreichen und beim 6-zyl. dürfte das noch etwas länger gehen , in dieser Zeit läuft der Motor mit einer mangelhaften Schmierung , das 0er-Öl macht diese Durchölzeit locker dreimal so schnell !
Bei Betriebstemp sind sich 15W40 und 0W40 relativ ähnlich , wobei da ein vollsynthöl gegenüber einem mineralischem immer die Nase vorne haben wird !
Diese Durchölzeit ist die Zeit wo Euer Motor den höchsten Verschleiß unterliegt und in einem Motorleben kommen verdammt viele Kaltstarts zusammen die dann auch seine Spuren hinterlassen !
Ihr tut diesem Öl wirklich Unrecht , auch wenn Manche das nicht wahrhaben wollen , das sind greifbare Fakten die , wenn man es fair betrachtet ganz klar sind ! 😁

Ganz kurz Ford - BMW

Mein Motor ist ne Entwicklung aus den 60er oder 70er , also ein Uraltkonzept was über die Jahre immer weiter entwickelt wurde so gut es ging !
Eure alten BMW-Motoren sind da nicht großartig anders wie einige Fordmotoren , der M20 ist auch zb. ein OHC-Motor und ist ähnlich aufgebaut wie mein letzter 4-zyl. !
Aber es stimmt schon , jede Motorkonstruktion hat ihre Stärken und Schwächen , aber große Unterschiede gibt es nicht !
Beim Zetec sind mir keine Nockenprobs bekannt , beim KA muß man ganz klar sagen , minderwertiges Material und wenn dann noch ein bescheidenes Öl im Spiel war , kam der Nockenschaden halt etwas früher , der Besitzer von sowas hat da ganz klar die Arschkarte gezogen , war aber nur bei einem bestimmten Motor !

Ähnliche Themen

und bei welchem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen