Öl-Temperatur beim 335i

BMW 3er E90

Hi,

mal eine Frage an die bereits erfahrenen 335i-Fahrer. Ich komme jetzt so langsam ans Ende meiner Einfahrzeit und gebe nun immer mehr Feuer. Zuvor hat sich die Öl-Temperatur dabei immer im Bereich zwischen 110 und 120 Grad eingependelt. Jetzt, wo das Auto "ein bißchen 😁" mehr gefordert wird, lag der Zeiger heute das erste mal oberhalb der 120 Grad Marke.

Ist das in Ordnung? Wie heiß darf das denn insgesamt so werden? Wie sieht das bei Euch aus?

Merci

19 Antworten

Hi,

was meinst Du mit etwas mehr fordern? Ich habe bereits nach ca. 800 km damit begonnen etwas mehr zu fordern (mein Freundlicher meinte, dass sei schon okay, BMW Motoren müssen gefordert werden. Allerdings sollte mann nicht über Stunden hinweg 250 km/h fahren). Also habe ich auf der Autobahn zwischendurch immer mal wieder mit Kickdown den Drehzahlbereich ausgenutzt. Auch bin ich teilweise über 200 Km/h gefahren. Bei Geschwindigkeiten <= 200 km/h ist die Drehzahl aber kleiner als 4500 U/min (Automatikversion). Bei meinen Beobachtungen war die Öltemperatur höchtens 120°. Ich denke oder vermute, dass die Öltemperatur erst merklich über 120° bei einer Dauerdrehzahl von über 5500 U/min steigt. D.h., für die Automatikversion freie Autobahn oder bei der Manuellversion niedriger Gang.

Bisher war bei mir selbst nach längerer Autobahnfahrt bei hoher Geschwindigkeit -über 200- die Temperatuer nicht über ca 125-max 130°. Habe bis jetzt 15TKm runter.

mfG
jcoupé

ok. also liegen 125-130 noch im normalbereich? können das andere bestätigen?

bei mir stand die temperatur knapp über 120 nach ca. 90 km autobahn. dort hab ich an un an mal zunder gegeben, aber bin keine längeren strecken mit über 200 km gefahren.

RTFM....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


RTFM....

Na wenn das jeder macht.. gibts gleich viel weniger Freds hier 😁

Zitat:

Bisher war bei mir selbst nach längerer Autobahnfahrt bei hoher Geschwindigkeit -über 200- die Temperatuer nicht über ca 125-max 130°. Habe bis jetzt 15TKm runter.

Jetzt wird mir auch der Grund klar, warum BMW bei den anderem Modellen alle Motortempanzeigen gestrichen hat, weil der Kunde mit den Anzeigen schlichtweg nichts anfangen kann, wenn nicht ein Benchmark definiert wird, welcher anzeigt was noch normal ist. Hierfür (überschreitung des Benchmark) genügt aber auch eine Warnleuchte.

Ich fahre einen e90 335i.

Nachdem ich den 335i mit 5 km Laufleistung beim Händler abgeholt habe, habe ich ihn nachdem er warmgefahren war ( 100 Grad Öltemperatur) unter wechselnder Belastung teils Autobahn, teils Landstraße bis 5500 U/min gedreht. Nach 200 km Laufleistung habe ich 6000 U/min als obere Grenze gewählt und nach 500 km stand das gesamte Drehzahlband zur Verfügung. Mit 1500 km bin ich mit Anhänger inklusive Offroader in Frankreich unterwegs gewesen. Mit Anhängerbetrieb ( 1,7 Tonnen Anhängelast habe ich im Schnitt eine Öltemperatur von 120 Grad. Ohne Anhänger pendelt sich meine <Öltemperatur zwische 100 und 110 Grad ein. Mein Spritverbrauch ( super 95) liegt bei 10 % Landstraße 90 % Autobahn bei momentan 10,3 Liter / 100 KM. Bei Langstrecke Autobahn mit Vollgaspassagen bei etwa 12 Liter und mit Anhängerbetrieb ( 1,7 t) 50/50 Autobahn (100 km/h ) /Landstraße bei 13,4 Liter. Ich habe nun über 3000 km drauf und keinerlei erkennbaren Ölverbrauch.

Gruss Sete

interessiert mich auch das thema.
leider steht im manual nur, daß im betriebswarmenzustand 100°-120° normal sind. bei zu hoher motoröltemperatur erscheint eine meldung im control display.
ab wann? was ist zu hoch?
nett zu wissen, daß 130° wohl auch noch ok sind.

Zitat:

Original geschrieben von dirtyivan


ab wann? was ist zu hoch?

Die Schutzfunktionen fangen bei 148°C an. Das Notprogramm springt dann bei 158°C an.

Bei der Wassertemperatur sind die Schwellenwerte 117°C/125°C.

also ich sag im sommer bis 140°C noch ok. aber bei forscher fahrweise.

bei normaler fahrweise ca. 110-120°C

Zitat:

Original geschrieben von XXX181


Die Schutzfunktionen fangen bei 148°C an. Das Notprogramm springt dann bei 158°C an.

Bei der Wassertemperatur sind die Schwellenwerte 117°C/125°C.

Danke!

Hallo espi,

jep, ist alles normal. Habe auch manchmal ca 125-130 Grad nach schneller Fahrweise.

Ich hatte mal mit einem 2,3l quatro Baujahr 1992 170° Öhltemperatur und nix passierte! Bis zu dieser Temperatur sollte auch ein 335i halten! 😉

Vor fast 30 Jahren: NSU TT mit 4-fach-Vergaser und Front-Ölkühler (bei aufgestellter Motorhaube):

Den sind wir auf der Autobahn nach der Öltemperatur gefahren: Bei Vollgas lief der locker 180 km/h (Tacho) und erreichte 180 Grad Öltemperatur. Dann also vom Gas und warten bis 150 Grad erreicht waren. Dann wieder Gasss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen