ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Öl Temperatur Anzeige UNGENAU ??????????????

Öl Temperatur Anzeige UNGENAU ??????????????

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 11. Februar 2010 um 20:49

Bei beim A6 C4 A4 Bj 96 Geht der Zeiger Bis max 70 Grad ?!?!?!?!

Wenn iic in der Stadt Fahr zeigt er nur 60 Grad an ??

Mein Vr geht von 80 bis 106 Grad je nach Leistung die anzeige ist Digital und beim A6 Manuel ????

Kann es sein das sie kaputt ist ?????

Was kostet der Spaß ??????

Kann man da selbst ran ?????

Danke im Voraus euer Johannes

Ähnliche Themen
36 Antworten

na wenns nur bis 130° geht geht das noch...

Bei meinen "kleinen" steigt die Temp bei Vollgas wenn man nicht aufpassst auch schnell über 130° :eek:

Nach 5min 120km/h passt dann wieder alles :)

Ja, müßte mich mal in den endlosen Ölthread`s von Sternendoctor und wie sie alle heißen kundig lesen, bin ja selbst kein Werkstattmeister.

Öltemperaturen bis ca. 150° Grad, zumindest kurzzeitig, sollen wohl mit anständigem Öl problemlos sein.

Außerdem hat der Vierzylinder keinen Ölkühler, oder?

 

Ich habe auch umgestellt auf das 0w-40 New Life von Mobil, soll wohl weniger Restasche entstehen u. verbesserten Verschleißschutz haben sowie bei den erhöhten Temp. gegen das Verlacken schützen.

 

 

Ungewohnt ist es schon (zumindest für mich..) wenn der Zeiger so weit rechts steht, ist aber sehr selten.

 

Also ich zumindest fahre einmal im Jahr auf einer freigegebenen dreispurigen Strecke abends (wenig Verkehr)  mehere KM Vollgas (ja, das gibt es wirklich hier noch) um zu sehen was er noch bringt u. um Vergleiche zum Vorjahr zu haben.

 

 

Gruß, Lars

 

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant

 

Außerdem hat der Vierzylinder keinen Ölkühler, oder?

RICHTIG wird sich aber alles ändern :)

Fahren tu ich das 10W 40 von Liquid Moly muss ja nicht bei tiefsten Temperaturen bewegt werden. Der Astra hingegen bekommt 5W 40 :)

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant

Moin,

wo lest ihr an dem Schätzeisen 75 - 80 °Grad ab?

Da sind nur 60 und 130 °Grad angeschrieben (die Zahl rechts lasse ich mal außen vor... )

Bei normaler Belastung steht der Zeiger bei meinem bis kurz nach dem ersten Strich, soll wohl so grob um die 90 Grad sein denke ich.

Stadtverkehr wie Landstraße gleich.

Nur bei Paßfahrten geht sie drüber bzw. drunter.

Da ich den erst bei 92° Grad öffnenden Thermostat verbaut habe, steigt die Öltemp. aber bei hohen Drehzahlen auf der Bahn bis kurz vor der 130° Marke.

Der erste Strich sind 60° und der darauffolgende 90°. Auf der Bahn habe ich auch immer kurz vor 130° bei Vollgasfahrt, drüber komme ich nie, auch bei 50km Vollgasfahrt. Die 70-80° muss man schätzen, genau sagen kann man das natürlich nicht, aber wenn man weiß wo 60° und wo 90° sind kann man 75-80° abschätzen denke ich ;)

@maxl: das weiße KI passt optisch zu meinem nicht, aber die Öltempanzeige nehme ich gerne mit:) Uhr und Voltmeter gehen zum Glück noch :D

das der zweite Strich 90° Grad ist hatte ich noch nicht gewußt, wo steht das?

 

Naja, wieder was gelernt.

Da hätten die das auch dranschreiben können, bei der Wassertemp. geht es ja auch...

 

Also hab ich im normalen Fahrbetrieb zwischen 90 und 100° Grad Öltemp. u. auf der Bahn ca. 120° Grad.

 

Ok, damit kann ich leben.

 

Hatte auch die Erfahrung gemacht, dass man mit Pappe vorm Kühler die Öltemp. bissl erhöht.

Vielleicht im Winter bei schwächelndem Thermostat u. viel Kurzstrecken sinnvoll, das er bissl schneller warm wird.

Brauch ich aber seit dem 92° Thermostat nicht mehr.

 

Gruß, Lars

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren

Ja du hast recht da habe ich falsch gedacht, wenn man über eine stärkere Bodenwälle fährt und dann die Temp. hoch geht hängt der Geber.

Wenn das klopfen gegen die Scheibe hilft, hängt wohl irgendwas im KI.

Habe das Problem auchs chon eine Weile.

Der Temperaturgeber ist kein mechanisches Bauteil ;), wenn da durch klopfen oder durch Erschütterungen was los gelöst wird, dann kann es nur an einem Wackelkontakt liegen, das wiederum würde aber generell bedeuten, es ist an oder aus!

Wenn Du gegen die Scheibe den KI klopfst, merkt die Anzeige das noch gar nicht. Da musst Du schon gegen hämmern, da ist noch mächtig viel Luft dazwischen.

Was meinst Du mit "hängen"? Wo ist die Temp.-Anzeige vor dem "klopfen" und wo nachher?

Zitat:

Original geschrieben von madud

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren

Ja du hast recht da habe ich falsch gedacht, wenn man über eine stärkere Bodenwälle fährt und dann die Temp. hoch geht hängt der Geber.

Wenn das klopfen gegen die Scheibe hilft, hängt wohl irgendwas im KI.

Habe das Problem auchs chon eine Weile.

Der Temperaturgeber ist kein mechanisches Bauteil ;), wenn da durch klopfen oder durch Erschütterungen was los gelöst wird, dann kann es nur an einem Wackelkontakt liegen, das wiederum würde aber generell bedeuten, es ist an oder aus!

Wenn Du gegen die Scheibe den KI klopfst, merkt die Anzeige das noch gar nicht. Da musst Du schon gegen hämmern, da ist noch mächtig viel Luft dazwischen.

Was meinst Du mit "hängen"? Wo ist die Temp.-Anzeige vor dem "klopfen" und wo nachher?

Habe mich auch gewundert dass das mit dem gegen die Scheibe klopfen hilft, wurde mir hier im Forum mal der Tipp gegeben.

Ich mache mal ein Beispiel: Ich fahre, die Anzeige zeigt knapp über 60° an, ich klopfe leicht mit dem Finger gegen die Scheibe, die Anzeige geht auf ca. 80°...Dann ca. 30km Vollgas und die Anzeige zeigt 90° an...Ich klopfe wieder gegen die Scheibe, die Anzeige geht auf 120°.

Also es ist als würde der Zeiger der Anzeige hängen, sie zeigt nicht entweder nichts oder richtig an, sondern bleibt dazwischen "hängen", wenn die Temperatur steigt geht der Zeiger nicht zu 100% mit.

Ist aber nicht immer der Fall, ab und zu zeigt sie auch mal korrekte Werte an.

hi,

zu den strichen würde ich folgende these abgeben.

60 grad und 130 grad sind klar. der strich dazwischen könnte auch 95 grad sein, denn 130 - 60 = 70 dieses geteilt durch zwei macht 35. und 60 plus 35, bzw. 130 minus 35 ergeben 95.

für klingt es logisch.

bis denn dann

Ich will euch ja nicht den Spaß verderben, aber laut Bedienungsanleitung legt Audi sich selbst mit den beschrifteten Strichen nicht einmal fest. Anhang = Lesen!

Motoroeltemperaturanzeige0001

da steht NICHTS über temperaturen sondern nur von bereichen!!!

was genau sind das den für bereiche? und welceh öltemperatur ist normal?

gruß

Ja, genau das meine ich!

Da ist es besser sich - wenn überhaupt - an gemessenen Werten zu halten. Alles andere ist ein Umgang mit ungestützten Daten und ziemlich spekulativ!

Ok dann kommt beim nächsten Ölwechsel ein Thermostat zum einsatz :p

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren

Zitat:

Original geschrieben von madud

 

Der Temperaturgeber ist kein mechanisches Bauteil ;), wenn da durch klopfen oder durch Erschütterungen was los gelöst wird, dann kann es nur an einem Wackelkontakt liegen, das wiederum würde aber generell bedeuten, es ist an oder aus!

Wenn Du gegen die Scheibe den KI klopfst, merkt die Anzeige das noch gar nicht. Da musst Du schon gegen hämmern, da ist noch mächtig viel Luft dazwischen.

Was meinst Du mit "hängen"? Wo ist die Temp.-Anzeige vor dem "klopfen" und wo nachher?

Habe mich auch gewundert dass das mit dem gegen die Scheibe klopfen hilft, wurde mir hier im Forum mal der Tipp gegeben.

Ich mache mal ein Beispiel: Ich fahre, die Anzeige zeigt knapp über 60° an, ich klopfe leicht mit dem Finger gegen die Scheibe, die Anzeige geht auf ca. 80°...Dann ca. 30km Vollgas und die Anzeige zeigt 90° an...Ich klopfe wieder gegen die Scheibe, die Anzeige geht auf 120°.

Also es ist als würde der Zeiger der Anzeige hängen, sie zeigt nicht entweder nichts oder richtig an, sondern bleibt dazwischen "hängen", wenn die Temperatur steigt geht der Zeiger nicht zu 100% mit.

Ist aber nicht immer der Fall, ab und zu zeigt sie auch mal korrekte Werte an.

So, habe heute die Öltemperaturanzeige ausgebaut. Habe mal mit einer anderen gebrauchten verglichen, wie schnell der Zeiger zurückgeht, wenn man beide Zeiger bis an den maximalen Wert drückt und dann loslässt. Siehe da, der Zeiger der Alten Anzeige geht wesentlich schneller zurück.Der Zeiger der "Neuen" Anzeige geht wesentlich langsamer zurück, hat also noch mehr mechanischen Widerstand und ist nicht ausgeleiert.

Werde heute die Neue einbauen und dann mal sehen ob diese auch "hängt".

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren

Zitat:

 

So, habe heute die Öltemperaturanzeige ausgebaut. Habe mal mit einer anderen gebrauchten verglichen, wie schnell der Zeiger zurückgeht, wenn man beide Zeiger bis an den maximalen Wert drückt und dann loslässt. Siehe da, der Zeiger der Alten Anzeige geht wesentlich schneller zurück.Der Zeiger der "Neuen" Anzeige geht wesentlich langsamer zurück, hat also noch mehr mechanischen Widerstand und ist nicht ausgeleiert.

Werde heute die Neue einbauen und dann mal sehen ob diese auch "hängt".

Geb bitte Bescheid :) ob es klappt ;)

Wenn du das Fahrwerk drin hast aber auch ;)

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren

 

Geb bitte Bescheid :) ob es klappt ;)

Wenn du das Fahrwerk drin hast aber auch ;)

Kla geb ich Bescheid obs klappt ;)

Ob sie funktioniert seh ich wenn ich die Tage mal wieder fahre. Spätestens am Wochende wenns zur retro-classic geht.

Bevor ich das Fahrwerk reinmache, brauch ich noch ein Paar Lager etc. für die Vorder und Hinterachse. Und momentan ists mir zu kalt sowas ohne Überdachung zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Öl Temperatur Anzeige UNGENAU ??????????????